Filmische Trilogie über junge muslimische Männer / Das kleine Fernsehspiel des ZDF präsentiert "Was lebst du?", "Was du willst", "Wo stehst du?"
Geschrieben am 20-04-2012 |
Mainz (ots) - Ali, Kais und Alban, drei junge muslimische Männer
aus Köln, werden seit zehn Jahren von Filmemacherin Bettina Braun mit
der Kamera begleitet. Sie stammen aus marokkanischen, tunesischen und
albanischen Familien. Ihre Heimat ist Deutschland, ihr Weltbild
geprägt von der muslimischen Kultur der Eltern. In diesen zehn Jahren
ist eine Trilogie über sie entstanden, eine präzise und kurzweilige
Milieustudie.
Die ersten beiden Filme zeigt das ZDF am Montag, 23. April 2012,
ab 0.10 Uhr. Der dritte und letzte Film von Bettina Braun, der die
Zehn-Jahres-Studie abrundet, wird am Montag, 30. April, 0.20 Uhr,
ausgestrahlt.
In Thema, Form, Erzähldauer und Tonfall ist dieses Fernsehprojekt
über das Leben muslimischer Migrantensöhne einmalig. Weil sie aus
verschiedenen Ländern und Sprachräumen stammen, sprechen sie
untereinander Deutsch. Die drei Filme verblüffen durch einen
außergewöhnlich direkten Umgangston zwischen Regisseurin und
Protagonisten und zeichnen sich durch Nähe, Vertrautheit und Humor
aus.
Für ihren ersten Dokumentarfilm "Was lebst du?" (2004), der schon
in Zusammenarbeit mit dem Kleinen Fernsehspiel des ZDF entstand,
dokumentierte Bettina Braun zweieinhalb Jahre lang das Leben der
Freunde zwischen Schule und Ausbildung, Träumen und Plänen für die
Zukunft. 2008 beobachtete "Was du willst" die Freunde bei ihrem
Versuch, ein selbstständiges, selbstverantwortliches Leben zu führen.
2011 wurde "Wo stehst du?" nach über zwei Jahren Drehzeit
abgeschlossen. In "Wo stehst du?" geben Ali, Kais und Alban wieder
mit großer Offenheit und Charme tiefe Einblicke in ihre Welt. Zum
ersten Mal wird einer der jungen Männer, Ali, zusammen mit seinen
Eltern in sein Herkunftsland Marokko begleitet. In Deutschland sucht
Ali Arbeit und eine Berufung. Kais studiert inzwischen Schauspiel in
Ludwigsburg, Alban kämpft mit Schulden und den kulturellen Grenzen
für seine Liebe. Alis jüngerer Bruder Moussa sucht eine Lehrstelle,
bei der er seinen Glauben praktizieren kann. Für alle wird die Suche
nach den Werten fürs Leben zur existentiellen Herausforderung. Das
führt zu Konflikten mit den Eltern oder der Polizei. Vor allem
offenbart sich der schwierige Versuch, die eigene Zukunft auf feste
Füße zu stellen.
Bettina Braun, Jahrgang 1969, arbeitet seit mehr als zehn Jahren
als freie Autorin, Regisseurin und Dozentin. Nach dem Studium am
"Central St. Martins College of Art&Design" in London studierte sie
an der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM), wo mehrere Kurzfilme
entstanden. "Wo stehst du?" ist ihr zweiter abendfüllender
Dokumentarfilm in Zusammenarbeit mit dem Kleinen Fernsehspiel und der
dritte Teil einer Trilogie. Der Auftakt "Was lebst du?" (2004) wurde
mehrfach ausgezeichnet und lief auf nationalen und internationalen
Festivals. Der zweite Teil "Was du willst" (2008) entstand im Rahmen
eines ARTE-Themenabends. Bettina Braun lebt und arbeitet in Köln.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/waslebstdu,
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wasduwillst,
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wostehstdu
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390728
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 21. April 2012; Tages-Tipps: 12:45 VOR ORT: Karlsruhe - 63. Ordentlicher FDP Parteitag Karlsruhe/20:15 Die Sternenkriege der Maya/ Bonn (ots) - 22:30 Nicolas Sarkozy - ein Portrait
_____________________________________________________________________
05:30
La Réunion Film von Bernhard Kilian, SWR/2004 10000 Kilometer von
Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner
Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel
La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes
Übersee-Departement mit 700000 Einwohnern. Trotz rasanten
Bevölkerungswachstums und hoher Arbeitslosigkeit entwickelte sich die
Insel mehr...
- "Klick-Stars" - Start der zweiten Staffel München (ots) -
- Acht neue Folgen der erfolgreichen Ranking-Clipshow bei RTL II
- Die erfolgreichsten Clips aus dem Internet im TV
- Moderation: Hella von Sinnen
- Start: Montag, 23. April um 23:05 Uhr bei RTL II
Noch verrückter, noch wilder, noch mehr Spaß: Das ist die zweite
Staffel von "Klick-Stars" mit Hella von Sinnen. Die Entertainerin hat
erneut das Internet nach den lustigsten Clips durchforstet. In acht
neuen Folgen stellt sie zu verschiedenen Themen die erfolgreichsten
Clips in einem Top-40-Ranking vor. mehr...
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 22. April 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Schicksalsschläge - Samuel Kochs zweites Leben
Ein Sprung, ein Salto, ein Sturz - und Samuel Kochs Leben
veränderte sich radikal und für immer. Seit dem tragischen Unfall bei
"Wetten, dass ...?" im Dezember 2010 ist der 24-Jährige vom Hals ab
gelähmt. Er hat sich in sein "neues" Leben zurückgekämpft. Wie sieht
Samuel Kochs Alltag aus? Wie verarbeitet man solch einen
Schicksalsschlag? Welche Rolle spielt der Glaube?
Darüber spricht Günther Jauch mit:
Samuel Koch, seinem Vater Christoph Koch und mehr...
- Kirchliche Sendungen am Wochenende 21./22. April 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am 21. April 2012, um 23.10
Uhr im Ersten spricht Pfarrer Wolfgang Beck (Hannover) Am 21. April
eröffnen die großen christlichen Kirchen in Freising die diesjährige
"Woche für das Leben". Unter dem Motto "Mit allen Generationen"
wollen sie die demographische Entwicklung und deren Folgen für das
Zusammenleben in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Pfarrer
Wolfgang Beck nimmt dies zum Anlass, im "Wort zum Sonntag" über das
persönliche Miteinander und die Wertschätzung der Menschen jeden mehr...
- Merkt auf, Moslems in aller Welt. Eure kundigsten Islamexperten, die Islamvertreter in der Deutschen Islamkonferenz, haben gesprochen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 20. April 2012 lautet:
Merkt auf, Moslems in aller Welt. Eure kundigsten Islamexperten,
die Islamvertreter in der Deutschen Islamkonferenz, haben gesprochen.
/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Lauschen Sie den virtuosen Darbietungen
unserer hoch glaubwürdigen Islamfunktionäre!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|