Kirche gibt rund 2,5 Millionen Euro zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit / Evangelische Kirche im Rheinland fördert 85 Träger in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland
Geschrieben am 24-04-2012 |
Düsseldorf (ots) - Die Evangelische Kirche im Rheinland schüttet
auch in diesem Jahr rund 2,5 Millionen Euro aus ihrem Fonds zur
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit an kirchliche und diakonische Träger
aus. Gefördert werden 85 Träger aus Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Die Projekte dienen vor
allem dazu, den betroffenen Menschen bei der Bewältigung ihrer
schwierigen Lebenssituation zu helfen und Unterstützung bei der
sozialen und beruflichen Eingliederung oder Wiedereingliederung zu
ermöglichen.
"Von der jüngsten Belebung auf dem Arbeitsmarkt spüren viele
Langzeitarbeitslose nichts oder nur sehr wenig. Dauerhaft von
Erwerbsarbeit ausgeschlossen zu sein, bedeutet einen Mangel an
gesellschaftlicher Teilhabe und führt zu sozialer Ausgrenzung",
beklagt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus
Schneider. "Die drastischen Kürzungen der Bundesregierung in der
Arbeitsmarktpolitik schaden insbesondere der Gruppe der
langzeitarbeitslosen Menschen und zerstören bestehende Strukturen auf
dem Arbeitsmarkt. Die Integration in die Arbeitsgesellschaft ist
möglich, wenn alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte
gemeinsam an diesem Ziel arbeiten."
Die Evangelische Kirche im Rheinland fördert mit ihrem Fonds zur
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit kirchliche und diakonische Träger im
Rheinland bei ihrer Arbeit mit Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit
bedrohten Menschen. Die Mittel können in Ergänzung öffentlicher
Programme (der Europäischen Union, der Bundesagentur für Arbeit, von
Bund, Ländern und Kommunen) nach Vorlage einer aussagekräftigen
Konzeption bereitgestellt werden, wenn die in den Richtlinien
genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
Der Fonds wurde erstmals im Jahr 1984 aufgelegt. Er wird von der
Evangelischen Kirche im Rheinland in Zusammenarbeit mit dem
Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland betrieben.
Pressekontakt:
Pressesprecher Jens Peter Iven, Telefon 0211/4562-373, E-Mail
pressestelle@ekir.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391253
weitere Artikel:
- Wenn Patienten die Klinik mit dem Fünf-Sterne-Hotel verwechseln Stuttgart (ots) - Magazin Reader's Digest lässt Krankenschwestern
und Krankenpfleger über ihren Alltag erzählen - Arbeitsbelastung wird
immer mehr ein Problem
Niemand geht gerne ins Krankenhaus, dennoch möchte jeder dort
fachmännisch behandelt und freundlich betreut werden. Wie aber
erleben Krankenschwestern und Krankenpfleger täglich die Patienten?
Das Magazin Reader's Digest hat nachgefragt und veröffentlicht in
seiner Mai-Ausgabe zahlreiche Erlebnisse, Ärgernisse und Geheimnisse
des medizinischen Personals. Dabei zeigt sich, mehr...
- TÜV Rheinland: Krach macht krank / 25. April 2012: Tag gegen Lärm / Tipps für Arbeit und Freizeit Köln (ots) - Fünf Millionen Menschen sind in Deutschland bei der
Arbeit Lärm und Vibrationen ausgesetzt. Rund zwölf Millionen wohnen
an Straßen, durch deren Verkehr sie am Tag einem Geräuschpegel von 65
Dezibel (dB A) ausgesetzt sind, nachts sinkt die Lärmbelastung auf 55
Dezibel. "Schon dieser niedrigere Geräuschpegel kann bei Menschen zu
Konzentrationsstörungen führen", erläutert Dr. Ulrike Roth,
Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. "In der Nacht werden Geräusche
zudem leichter wahrgenommen als bei Tag und der Körper schüttet
Stresshormone mehr...
- Mediengruppe RTL Deutschland und Unitymedia beschließen Einspeisung von HD-Sendern / RTL HD, VOX HD, RTL II HD, SUPER RTL HD und RTL Crime HD starten im digitalen TV Angebot von Unitymedia Köln (ots) - Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber von
Nordrhein-Westfalen und Hessen, hat mit der Mediengruppe RTL
Deutschland eine Einigung über die Einspeisung von fünf HD-Sendern
erzielt. Die Sender RTL HD, VOX HD und RTL II HD sind ab sofort für
Unitymedia-Kunden mit digitalem Kabelanschluss aufgeschaltet -
Voraussetzung sind HD-fähige Endgeräte und die Buchung der HD-Option.
Im Mai folgen SUPER RTL HD und RTL Crime HD.
Lutz Schüler, Geschäftsführer Unitymedia: "Die Sender der
Mediengruppe RTL Deutschland gehören zu den beliebtesten mehr...
- Gemeinsam besitzen. Individuell nutzen. (BILD) Berlin (ots) -
~ Es ist wohl kein Zufall, dass die unter dem Schlagwort
"Collaborative Consumption" in den USA geborene Idee der gemeinsamen
Nutzung von Ressourcen auch in Europa zum Trendthema 2012 avanciert.
Sie entspricht dem Zeitgeist und beschreibt eine Bewegung, die den
Tauschhandel, das Verleihen oder auch Mieten von Räumen und
Gegenständen neu definiert. Eine Ökonomie, die den Zugang zu
Ressourcen höher bewertet als deren Besitz und einen nachhaltigen
Umgang mit ihnen fördert, kann unser Konsumverhalten grundlegend mehr...
- Dänisches Kino in Lollywood: TV-Premiere von "Karla & Jonas" / Von der ersten Liebe und der Suche nach der Herkunft - am 27. April bei KiKA Erfurt (ots) - Der Kinderkanal von ARD und ZDF zeigt die neueste
Geschichte der dänischen Film-Reihe um die 13-jährige Karla. Nach der
Versöhnung mit der besten Freundin ("Karla & Katrine") erzählt "Karla
& Jonas" von der Kraft der ersten Liebe - am 27. April, 19:30 Uhr bei
KiKA.
Karla hat es voll erwischt. Ihr Urlaubsflirt Jonas geht ihr nicht
mehr aus dem Kopf. Nun sind die Sommerferien vorbei und wie soll sie
ihn wiedersehen? Ermutigt von ihrer besten Freundin Katrine macht
sich Karla auf den Weg, um Jonas zu besuchen. Seit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|