Westfalen-Blatt: Bundeskanzlerin Angela Merkel: Kraft bremst bei Energiewende
Geschrieben am 24-04-2012 |
Bielefeld (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der
nordrhein-westfälischen Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) vorgeworfen, bei der Umsetzung der Energiewende
zu bremsen.
»Die nordrhein-westfälische Landesregierung lehnt seit Monaten
unseren Vorschlag zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung ab«
, sagte Merkel dem Bielefelder Westfalen-Blatt. Mit den erhofften
Impulsen dieser Förderung könnten viele Menschen ihre Häuser und
Wohnungen besser isolieren, bessere Fenster und Heizungen einbauen.
Die Handwerker und der Mittelstand hätten mehr Aufträge, betonte
Merkel. Daraus entstünden höhere Mehrwertsteuereinnahmen, die den
Steuermindereinnahmen wegen der Förderung gegenüber stünden. Diese
zusätzlichen Einnahmen flössen in den Landeshaushalt zurück. »Aber
Rot-Grün stimmt diesem Konzept bislang nicht zu, sondern nimmt damit
zusätzlich noch in Kauf, die Energiewende zu verlangsamen« , sagte
die Bundeskanzlerin dem Westfalen-Blatt in Bielefeld.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391285
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt weitere Senkung der Rentenbeiträge in Aussicht Bielefeld (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine weitere
Senkung der Rentenbeiträge für möglich. »Wenn sich der Arbeitsmarkt
weiter so gut entwickelt, werden wir ihn noch einmal senken können.
Zwar müssen wir den Pflegeversicherungsbeitrag um 0,1 Prozent
anheben, um neue und sehr wichtige Leistungen für Demenzkranke und
pflegende Angehörige zu bezahlen, insgesamt aber wird die Belastung
der Einkommen durch Sozialversicherungsbeiträge am Ende der
Legislaturperiode geringer sein als zu Anfang«, sagte Merkel dem
Bielefelder mehr...
- Löhrmann: Röttgen kein Partner für Koalition/Keine andere Option als Rot-Grün in NRW Bonn (ots) - Löhrmann: Röttgen kein Partner für Koalition/Keine
andere Option als Rot-Grün in NRW
Bonn/Düsseldorf, 24. April 2012 - Sylvia Löhrmann,
Spitzenkandidatin der Grünen und Bildungsministerin in NRW, sieht
keine Basis für eine Koalition mit der CDU: "Herr Röttgen redet grün,
aber handelt nicht grün. Er ist für uns mit dieser Aufstellung kein
Partner." Die Grünen, so Löhrmann im Interview mit dem Sender
PHOENIX, stehen für eine weitere Zusammenarbeit mit der SPD: "Wir
Grünen sagen ganz klar: Wir wollen Rot-Grün. Und mit mehr...
- Steinbach: Völkermord an den Armeniern braucht festen Platz im kollektiven Gedächtnis weltweit Berlin (ots) - Heute gedenken Armenier weltweit der Verhaftung und
Ermordung armenischer Intellektueller, die am 24. April 1915 begann
und den Mord am armenischen Volk einleitete. Dazu erklärt die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:
"Es ist nach beinahe einem Jahrhundert an der Zeit, die
Aufarbeitung des Völkermords an den Armeniern endlich zu beginnen.
Dazu muss die Türkei zu einem opferorientierten Umgang mit den
dunklen Seiten ihrer nationalen Geschichte mehr...
- Brähmig: Koalition stärkt Kulturförderung nach Bundesvertriebenengesetz Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat kürzlich den vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vorgelegten
Bericht über die Maßnahmen zur Förderung der Kulturarbeit gemäß § 96
Bundesvertriebenengesetz in den Jahren 2009 und 2010 beschlossen.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler
und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus
Brähmig:
"Der jüngste Bericht zur Kulturförderung nach § 96
Bundesvertriebenengesetz dokumentiert die langfristige Strategie der
unionsgeführten mehr...
- Mammographie-Screening: Überdiagnosen sind keine "falschen" Diagnosen Berlin (ots) - "Wir können einer Frau leider nicht vorhersagen,
wie sich ihr Tumor verhalten wird. Und wir können ihr auch nicht
sagen, ob und wann sie an anderen Ursachen verstirbt", betont Dr.
Wolfgang Aubke, stellvertretender Beiratsvorsitzender der
Kooperationsgemeinschaft Mammographie. "Aber wir können Brustkrebs in
einem sehr frühen Stadium entdecken, dadurch schonender behandeln und
Leben retten."
Bislang gibt es keine Möglichkeit, sicher zu bestimmen, wie
aggressiv sich ein Tumor entwickeln wird. Daher wird bei der Diagnose mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|