ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. April 2012
Geschrieben am 24-04-2012 |
Mainz (ots) - Bitte Programmergänzung beachten
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 21/12
Mo., 21.5.
20.15 Stevie Wonder: Live at Last
O2 Arena London, UK, 2008
21.05 zdf@bauhaus
Best of zdf@bauhaus Teil 1
Erstausstrahlung
22.05 Delikatessen
Sinnlose Zerstörung
Musikvideos
Erstausstrahlung
22.40 Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Moderation: Lukas Koch
23.10 Roche & Böhmermann
0.10 DER MARKER
Popkultur-Magazin
0.25 Stevie Wonder: Live at Last
O2 Arena London, UK, 2008
1.15 Delikatessen
Sinnlose Zerstörung
Musikvideos
1.50 Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Moderation: Lukas Koch
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391307
weitere Artikel:
- Wolf in Rheinland-Pfalz wieder ausgerottet - NABU stellt Strafanzeige Berlin (ots) - Der NABU hat wegen des getöteten Wolfes im
Westerwald Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen
Unbekannt gestellt.
"Die Tötung des Wolfes ist eine hinterhältige Tat. Wir fordern
eine lückenlose Aufklärung und hoffen, dass der Schütze rasch
ermittelt werden kann und hart bestraft wird", sagte
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.
Die Tötung eines Wolfes stellt einen eklatanten Verstoß gegen das
Bundesnaturschutzgesetz dar. "Es handelt sich um eine streng
geschützte Tierart, dem Täter droht mehr...
- "Mundräuber" auf Radtour: Bürger für Erhalt lokaler Obstbäume motivieren Berlin/Rieste (ots) - DBU-Modellprojekt soll regionale Akteure im
niedersächsischen Hasetal vernetzen - 125.000 Euro
In Deutschland überaltern viele Obstbaumalleen. Kommunen fehlen
Ressourcen oder Fachwissen, um die artenreichen Kulturlandschaften zu
pflegen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt nun ein
bundesweites Modellprojekt der Berliner Organisation Terra Concordia
und des Tourismusverbandes Hasetal, das neue Wege geht, um lokale
Obstbaumbestände zu erhalten: "Das Projekt soll Anwohner, Vereine,
Umweltverbände, mehr...
- Fahrverbot für Gespanne und Wohnmobile / Italienische Panoramaküste bleibt tabu / ADAC Maps informiert über Straßensperrungen und Ausweichrouten München (ots) - Die süditalienische Amalfiküste ist für
Wohnwagengespanne und Wohnmobile weiterhin gesperrt. Auf der rund 40
km langen Strecke der SS 163 gilt für sie von Vietri sul Mare bis
Positano ein Fahrverbot von morgens halb sieben bis Mitternacht.
Ursprünglich galt diese Regelung nur für die Reisesaison. Vor einigen
Jahren wurden sie auf das ganze Jahr ausgedehnt, wird aber jährlich
überprüft. Wer gegen das Fahrverbot verstößt, muss mit einer Geldbuße
von mindestens 80 Euro rechnen.
Für Pkw gibt es keine Beschränkungen. mehr...
- "Let's Dance"-Juror Roman Frieling verrät exklusiv in CLOSER: "Meine Frau und ich haben getrennte Schlafzimmer" Hamburg (ots) - Der "Let's Dance"-Juror erzählte im Gespräch mit
CLOSER: "Das haben wir schon so gemacht, als wir noch eine kleine
2-Zimmer-Wohnung in Wuppertal hatten. Meine Frau schläft gern warm
und dunkel, ich gern kalt und hell. Durch die getrennten Schlafzimmer
kommt jeder zu seinem Willen. Und dass die Ehe trotzdem funktioniert,
sieht man ja an unseren Mädchen." Er und seine Frau Pamela (37) haben
zwei Töchter: Romina (8) und Lykka (5). "Pamela ist die Konstante in
meinem Leben. Mein Vater hatte acht Kinder von fünf verschiedenen mehr...
- Verletzte Seelen / ZDFinfo-Dokumentation über das Weiterleben nach dem Schulmassaker in Erfurt Mainz (ots) - Der Amoklauf in der Gutenberg-Schule in Erfurt jährt
sich am 26. April 2012 zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass
beschäftigen sich Andreas Postel und Daniela Sonntag in ihrer
Dokumentation "Verletzte Seelen", die am Donnerstag, 26. April 2012,
23.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen ist, mit den Ereignissen im April 2002
und den Folgen für die Überlebenden.
Die Autoren, Korrespondenten im ZDF-Landesstudio Thüringen,
sprachen mit den Überlebenden, denen, die ihre Angehörigen, ihre
Freunde verloren. Wie lebt es sich mit der Wunde mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|