SKODA Flotte seit über 20 Jahren im Dienst der IIHF Eishockey-WM (BILD)
Geschrieben am 24-04-2012 |
Mlada Boleslav / Weiterstadt (ots) -
- Gesamt-Laufleistung der SKODA Flotte entspricht 125
Erdumrundungen
- Flotten-Einsatz erfolgte von Russland bis Kanada
- Offizielle und WM-Gäste schätzen Zuverlässigkeit und Komfort der
Fahrzeuge
Beeindruckende 125-mal haben die SKODA Fahrzeuge im Dienste von
IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften bereits die Erde umrundet. Ihre
Gesamtlaufleistung erreichte in den vergangenen 20 Jahren über fünf
Millionen Kilometer. Keine der unzähligen Fahrten für Offizielle und
WM-Gäste musste dabei je aufgrund eines technischen Defekts an einem
SKODA Fahrzeug unterbrochen werden. Dass alles wie am Schnürchen
läuft, dafür sorgt eine professionelle Produktions- und
Wartungslogistik.
Ob in Kanada, Russland oder einem der vielen anderen
Austragungsländer der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften in den
vergangenen 20 Jahren, beim offiziellen Hauptsponsor SKODA wird alles
dafür getan, dass Offizielle und WM-Gäste mit dem offiziellen
WM-Fahrdienst stets sicher, zuverlässig und komfortabel an ihr Ziel
gelangen. Mehr als einmal wurden während der WM auch neue SKODA
Modelle im Markt des jeweiligen Ausrichterlandes eingeführt. Aktuell
kommt mit dem SKODA Superb Combi* ein Modell der oberen Mittelklasse
zum Einsatz im Shuttle-Service der IIHF Eishockey-WM.
Doch bevor es soweit ist, werden gemeinsam mit dem jeweiligen
SKODA Importeur des WM-Ausrichterlandes die genauen Spezifikationen
für die benötigten 40 bis 50 Fahrzeuge definiert. Auf dieser
Grundlage werden im jeweiligen Werk die speziellen WM-Fahrzeuge
produziert.
Bei der in Finnland und Schweden ausgetragenen 2012 IIHF
Eishockey-Weltmeisterschaft werden insgesamt 25 SKODA Superb Combi in
der Ausstattungsvariante 'Ambition Business' im finnischen Helsinki
eingesetzt, weitere 20 SKODA Superb Combi in der Ausstattung
'Elegance' werden in Stockholm genutzt. Bei der erstmals in zwei
Ländern zugleich gespielten WM 2012 werden die zunächst in Schweden
eingesetzten Fahrzeuge für die Finalrunde auf dem Seeweg nach
Helsinki und - nach der WM - wieder nach Schweden transportiert.
Bereits im August 2011 wurden die jeweiligen lokalen
Organisationskomitees mit ersten SKODA Fahrzeugen für den täglichen
Reise- und Transportbedarf ausgestattet.
Zwar musste in den vergangenen 20 Jahren bei einer
Gesamtlaufleistung der SKODA WM-Flotten von über fünf Millionen
Kilometern nicht eine Fahrt aufgrund eines technischen Defekts an
einem SKODA unterbrochen werden. Dennoch gilt es, auf alle
Eventualitäten vorbereitet zu sein, die sich während der
durchschnittlich 250.000 gefahrenen Kilometer pro WM ergeben können.
Deshalb unterstützt der jeweilige SKODA Importeur im Austragungsland
den SKODA WM-Fahrdienst während des Turniers mit einem
24-Stunden-Service. Dieser kümmert sich etwa bei Unfällen um die
Fahrzeuge und stellt nötigenfalls Ersatzwagen.
Das SKODA Fahrpersonal zur IIHF-WM erhält immer eine umfassende
Fahrzeug-Einweisung einschließlich einer Produktschulung. "Die
Fahrerinnen und Fahrer bei einer WM sind wichtige Botschafter der
Marke SKODA", erläutert Jürgen Stackmann, SKODA Vorstand Vertrieb und
Marketing. "Deshalb achten wir darauf, dass sie mit unseren
Fahrzeugen vertraut sind, sich darin wohl fühlen und auch kompetent
Auskunft geben können. Ein guter Eindruck von unseren Fahrzeugen, der
sich herumspricht, ist schließlich die beste Werbung für die Marke
SKODA", so der SKODA Vorstand weiter.
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
unentgeltlich erhältlich ist.
Superb Combi: Kraftstoffverbrauch Außerorts 7,8 - 3,8 (l/100km),
Innerorts 14,4 - 5,4 (l/100km), kombiniert 10,2 - 4,4 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 237 - 114 (g/km), Energie-Effizienzklasse G -
A
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391358
weitere Artikel:
- Einfrieren von Eizellen - wenn der Kinderwunsch noch fern ist Beverungen (ots) - Viele Frauen verschieben ihre Familienplanung
von Jahr zu Jahr. Der Grund: Neben der Frage nach dem richtigen
Partner benötigen Ausbildung, Studium und die berufliche Etablierung
Zeit. Zeit, die jedoch kostbar verstreicht, wenn es um die weibliche
Fruchtbarkeit geht. Denn die Anzahl und Qualität der Eizellen
verringert sich mit jedem Jahr. Mit dem Einfrieren unbefruchteter
Eizellen könnte die Familienplanung auf einen idealeren Zeitpunkt
verschoben werden. Fünf deutsche IVF-Zentren haben hierzu das
Informations-Portal mehr...
- AndreasBareiss Produktion: TV-Reihe mit Bestsellerautorin Cecelia Ahern geplant / "Das Vermächtnis der Wanderhure" - Drehstart in Tschechien / neue Iny Lorentz-Verfilmungen in Vorbereitung München (ots) - 7,5 Millionen Exemplare beträgt die Gesamtauflage
ihrer Bücher alleine in Deutschland: Weltbestsellerautorin Cecelia
Ahern. Jetzt plant der Münchner Produzent Andreas Bareiss (u.a.
"Oscar", "Deutscher Filmpreis", "Bayerischer Filmpreis",
"Grimme-Preis"), eine TV-Reihe mit der Irin. Deren Erstlingswerk,
"P.S. Ich liebe Dich", wurde in 50 Ländern verkauft, in 15 Sprachen
übersetzt und kam 2007 in die Kinos. Zudem konzipierte sie die
US-Serie "Samantha Who?" mit.
Mit knapp 10 Mio. Zuschauer für "Die Wanderhure" mehr...
- Begehrt wie nie zuvor: Das Live-Finale von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" ist ausverkauft Unterföhring (ots) - Rekord! Alle Tickets sind weg: Für das große
Live-Finale von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" in der
Kölner LANXESS arena gibt es nur noch 15 Plätze. Heidi Klums
Erfolgsshow ist in diesem Jahr gefragt wie nie: 15.000 Fans sicherten
sich innerhalb drei Wochen ihre Plätze für die spektakuläre Live-Show
am 7. Juni 2012.
Die letzten 15 Tickets gibt es zum Preis ab 32,90 Euro (inkl.
Gebühren) über die LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020, im LANXESS
arena Ticketshop (Willy-Brandt-Platz 1, 50679 Köln), mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 25. April 2012: Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald unbezahlbar? München (ots) - "Preis-Wahnsinn an der Zapfsäule - Autofahren bald
unbezahlbar?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 25. April
2012, um 22.45 Uhr im Ersten.
Tanken wird immer teurer, und noch ist kein Ende der Preisspirale
in Sicht. Die Mineralölkonzerne verbuchen unterdessen satte Gewinne.
Muss die Politik eingreifen und wenn ja, mit welchen Maßnahmen? Oder
ist es im Sinne des Umweltschutzes richtig, dass das Autofahren über
kurz oder lang zum Luxusvergnügen wird?
Die Gäste werden kurzfristig bekannt gegeben.
mehr...
- Technology Review über Kassen ohne Kassierer / Kasse erkennt auch Apfelsorten Hannover (ots) - Milch, Butter, Brot, aber auch Äpfel wie Elstar
oder Golden Delicious - ein neues Kassensystem erkennt Lebensmittel
allein an ihrem Aussehen und benötigt keine Barcodes mehr. Kassierer
würden überflüssig, schreibt das Magazin Technology Review in seiner
aktuellen Mai-Ausgabe.
Das System namens "Easyflow" der schwedischen Firma ITAB
transportiert die Ware per Förderband durch einen Tunnel, in dem sich
neben einer Waage auch eine Kamera befindet. Mithilfe optischer
Sensoren erkennt diese Form und Farbe der Produkte. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|