Atradius Prognose: Eurokrise treibt Insolvenzzahlen nach oben
Geschrieben am 25-04-2012 |
Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) -
- Kreditversicherer rechnet für 2012 mit Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 5 Prozent
- Grösste Zunahme an Firmenzusammenbrüchen voraussichtlich in Griechenland (15
Prozent) und Italien (10 Prozent)
- Unternehmensinsolvenzen in den USA weiter rückläufig, aber immer noch auf
hohem Niveau
Nach zwei Jahren rückläufiger Insolvenzzahlen in Deutschland
rechnet der internationale Kreditversicherer Atradius für 2012 wieder
mit einem Anstieg der Firmenzusammenbrüche von 5 Prozent. "Grund für
die Trendumkehr ist die anhaltende Krise der Eurozone, die wesentlich
zur Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums beigetragen hat",
so Michael Karrenberg, Leiter Risikomanagement bei Atradius in Köln.
Einen entsprechenden Dämpfer erwarten die Experten denn auch für das
deutsche BIP, das nach einem Anstieg von 3 und 3,6 Prozent in den
vergangenen Jahren 2012 voraussichtlich nur noch um 0,7 Prozent
wachsen wird.
Während Deutschland insgesamt trotz der erschwerten
Rahmenbedingungen weiter von seiner guten Wettbewerbsposition und dem
starken Export in Länder ausserhalb der EU profitiert, rechnet
Atradius mit einem deutlich markanteren Anstieg der
Unternehmens-insolvenzen im von der Schuldenkrise unmittelbar
betroffenen Südeuropa. Demnach wird die Zahl der Firmenzusammenbrüche
in Griechenland 2012 um weitere 15 Prozent zunehmen, nachdem sie
bereits in den Vorjahren um 30 bzw. 40 Prozent (2009) in die Höhe
geschnellt war. Weiterhin zweistellige Zuwachsraten prognostizieren
die Risikoexperten auch für Italien. Hier wird sich die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen 2012 voraussichtlich um 10 Prozent erhöhen.
Rückläufige Insolvenzzahlen erwartet Atradius neben Australien und
Dänemark nur für die USA. Diese bleiben hier allerdings auf weiterhin
hohem Niveau.
Bessere Aussichten für 2013
Für 2013 erwartet Atradius ein deutlicheres Wachstum der
deutschen Wirtschaftsleistung von 1,6 Prozent und eine Stabilisierung
der Insolvenzzahlen. Die Eurozone werde frühestens Ende 2013 ihr
Vorkrisenniveau erreichen. Länder wie Italien oder Portugal benötigen
jedoch nach Ansicht der Experten mindestens zehn Jahre, um wieder an
die alte Wirtschaftsleistung anzuknüpfen.
Risiko Ölpreis
Neben einer möglichen Eskalation der Eurokrise stellt die
Entwicklung des Ölpreises ein beträchtliches Risiko für das weitere
Wachstum der Weltwirtschaft dar. Vor allem die anhaltenden Unruhen im
Nahen Osten und Nordafrika haben bereits für hohe Ölpreise in 2011
gesorgt. Und die aktuellen Spannungen im Hinblick auf das iranische
Atomprogramm, aber auch in Syrien und dem Sudan führten zu weiteren
Kapazitätsverknappungen. "Sollte es zu einem starken Anstieg des
ohnehin schon hohen Ölpreises kommen, würde dies die
Einzelhandelspreise in die Höhe treiben und den Konsum damit weltweit
bremsen", so Karrenberg von Atradius.
Eine Übersicht des aktuellen Insolvenzaufkommens und der
erwarteten Entwicklung in den analysierten Ländern zeigt die Atradius
Insolvenzmatrix
[http://www.atradius.de/images/stories/insolvenzmatrix_rgb.jpg ]
unter http://www.atradius.de/images/stories/insolvenzmatrix_rgb.jpg
Der gesamte Konjunkturbericht "Economic Outlook" steht auf
http://www.atradius.de kostenlos zum Download bereit.
Über Atradius
Die Atradius Gruppe, ein Unternehmen der Grupo Catalana Occidente
S. A., bietet weltweit Kreditversicherung, Bürgschaften und
Inkassodienste an und ist mit 160 Büros in 45 Ländern vertreten. Das
Produktangebot hilft Unternehmen auf der ganzen Welt, sich vor
Forderungsausfällen zu schützen, wenn Kunden gelieferte Waren oder
erbrachte Dienstleistungen nicht bezahlen können. Mit Gesamteinnahmen
von 1,554 Milliarden Euro und einem globalen Marktanteil von rund 31
Prozent trägt Atradius durch die Begrenzung von Zahlungsrisiken zum
Wachstum von Unternehmen weltweit bei. Atradius hat Zugang zu
Bonitätsinformationen über 100 Millionen Unternehmen weltweit und
trifft täglich mehr als 20.000 Kreditlimitentscheidungen.
http://www.atradius.de
Pressekontakt:
Für weitere Informationen: Andrea Neumann, Tel.:
+49-221-2044-1145, andrea.neumann@atradius.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391598
weitere Artikel:
- 'Börse Online'-Interview mit SAP-Gründer Klaus Tschira:
Steuerschlupflöcher müssen geschlossen werden Frankfurt (ots) - Abschaffung der vielen Ausnahmen im deutschen
Steuersystem wirkungsvoller als Erhebung einer Vermögensteuer /
Atomkraft: Versorgungsunternehmen bereichern sich auf Kosten des
Steuerzahlers / Angela Merkel hat Atomausstieg "aus politischem
Kalkül zugestimmt" / Debatte um Gentechnologie im Nahrungsmittelanbau
fehlt die Sachlichkeit
In der Debatte um höhere Abgaben für Vermögende fordert der
Unternehmer Klaus Tschira eine umfassende Überarbeitung der
Steuergesetze. Tschira, einer der Gründer der Software-Firma mehr...
- Sparstrumpf statt Designerkleidung / Wofür geben Berufseinsteiger ihr Geld aus? AXA hat bei jungen Leuten nachgefragt (BILD) Köln (ots) -
Das erste eigene Geld ist verdient, doch auch wenn die fixen
Kosten wie Miete, Telefon usw. abgedeckt sind, wird der Rest nicht
sofort verprasst. Eine repräsentative Befragung von AXA zeigt
vielmehr: Berufsanfänger sind aufs Sparen bedacht.
Drei von vier Berufsstartern (74 Prozent) geben an, einen Großteil
ihres monatlichen Budgets zur Seite zu legen. Frauen (77 Prozent)
sind dabei noch ein bisschen sparsamer als Männer (70 Prozent).
Interessant in diesem Zusammenhang: Fast jeder Vierte (22 Prozent)
gibt an, mehr...
- EANS-Adhoc: Volksbank Vorarlberg e. Gen. / Dividende für den Volksbank
Vorarlberg Partizipationsschein für das Geschäftsjahr 2011 --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
25.04.2012
Dividendenverlautbarung
Die Dividende für den Volksbank Vorarlberg Partizipationsschein (ISIN
AT0000824701) wird für das Geschäftsjahr 2011 mit 12 % ganzjährig für
den Nennwert ATS 100,-- festgesetzt. Dies entspricht einem mehr...
- VHV Gruppe: Erfolgreiche Bilanz 2011 Hannover (ots) -
- Konzernergebnis auf 108,9 Mio. Euro gesteigert
- Profitabilität und Substanz deutlich gesteigert
- Bestands- und Beitragswachstum im Lebengeschäft
- Seit sieben Jahren S&P-Rating "A" mit stabilem Ausblick
Die VHV Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2011 in einem
herausfordernden Marktumfeld erneut überdurchschnittlich entwickelt.
Mit einer deutlichen Steigerung seiner Ertragskraft und
Profitabilität konnte das Unternehmen auch 2011 seine Substanz weiter
stärken. Dazu trug die Fortsetzung der bereits mehr...
- Reisekosten sollen ab 2013 gekürzt werden / Weniger Geld und höhere Steuern für Monteure, Fahrer und Außendienstler Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Zugegeben: das steuerliche Reisekostenrecht, auf dessen Basis die
meisten Arbeitgeber auch die Reisekosten ihrer Arbeitnehmer
erstatten, ist wegen vieler Besonderheiten kaum noch überschaubar.
Nun hat die Bundesregierung das Bundesfinanzministerium (BMF)
beauftragt, Reformvorschläge zum Reisekostenrecht zu entwickeln.
Dabei soll vor allem auch die Abrechnung von Fahrtkosten,
Verpflegungspauschalen und Übernachtungskosten vereinfacht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|