ARD startet neue HD-Kanäle / Analoges Satellitenfernsehen endet
Geschrieben am 25-04-2012 |
Frankfurt am Main (ots) - Am kommenden Montag, 30. April, wird um
3.00 Uhr früh die analoge Satellitenübertragung für Fernsehen und
Radio in Deutschland eingestellt. Das Ende dieser Ära bereitet
zugleich den Weg für den weiteren Ausbau des hochauflösenden
Fernsehens der ARD. Bereits zwei Stunden später, um 5.00 Uhr, starten
am 30. April in HDTV die Dritten Programme von BR, NDR, SWR und WDR
mit ihren jeweiligen regionalen Angeboten. Auch PHOENIX, 3sat und
KiKA, die Partnerprogramme von ARD und ZDF, kommen in HD hinzu.
Anfang 2014 folgen die Dritten Programme von hr, MDR und rbb sowie
die Digitalprogramme EinsExtra, Einsfestival und EinsPlus. ARTE und
Das Erste senden bereits seit 2009 bzw. 2010 in hochauflösender
Qualität.
Während für alle Fernseh-Haushalte, die ihre Programme jetzt noch
analog über Satellit empfangen, der Endspurt für den Umstieg auf
digitalen Empfang läuft, sind parallel die Vorbereitungen für die
Aufschaltung der neuen HD-Programme auf der Zielgeraden. Für Das
Erste HD und ARTE HD ändern sich im Zuge der Umstellungen die
bisherigen Sendefrequenzen (Transponderdaten). Für den Empfang aller
HD-Programme der ARD ist ab 30. April, 5.00 Uhr, ein Sendersuchlauf
erforderlich. Die öffentlich-rechtlichen HD-Programme sind
unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten zu empfangen.
Ende des analogen Satellitenfernsehens
Nach der Beendigung des analogen Satellitenfernsehens wird auf den
meisten analogen Satellitenkanälen eine senderübergreifend
einheitliche Texttafel mit dem Hinweis auf die Abschaltung zu sehen
sein. Bis dahin erinnern in allen Programmen Laufbänder an das Ende
des Empfangswegs, die in fast allen Dritten Programmen seit dem 16.
April dauerhaft eingesetzt werden und zum Umstieg auf digitalen
Empfang auffordern.
Allen Zuschauern, die noch prüfen möchten, ob sie analog oder
digital empfangen, steht die Testseite 198 im Videotext des Ersten
und aller Dritten Programme bis zur Abschaltung der Signale zur
Verfügung. Die Analog-Digital-Testseite ist innerhalb eines knappen
Jahres von 13,54 Millionen Haushalten aufgerufen worden.
Konkrete Hilfe bieten Fachhandel und Fachhandwerk, die die
erforderlichen Geräte und entsprechendes Zubehör sowie technische
Beratung und Dienstleistung anbieten. Zusätzlich erhalten Zuschauer,
die noch auf digitalen Empfang umsteigen müssen, bei der ARD
Hilfestellung unter der Service-Nummer 0800 221 5000 (täglich 10.00
bis 20.00 Uhr).
Transponderwechsel von Das Erste HD und ARTE HD
Um Das Erste und ARTE über Satellit wieder in HD-Qualität zu
empfangen, ist ab 30. April ein Sendersuchlauf mit ggf.
anschließender Sortierung der Programmliste erforderlich. Damit
stehen gleichzeitig auch alle neu aufgeschalteten HD-Programme zur
Verfügung. Kabelkunden müssen abhängig vom Anbieter ggf. ebenfalls
einen Sendersuchlauf starten. Eine Hinweistafel auf den "Alt"-Kanälen
von Das Erste HD und ARTE HD informiert ab 30. April über den
erfolgten Frequenzwechsel und die notwendige Durchführung eines
Sendersuchlaufs. Vorab angekündigt wird dies mit Hilfe von
Laufbändern, die seit dem 24. April in Das Erste HD und ARTE HD
gezielt eingesetzt werden. Im ARD Text ab Seite 460 sind
weiterführende Informationen zu finden, ebenso im ARTE Text auf Seite
386.
Informationskampagne "klardigital 2012"
Das Erste und die Dritten Programme der ARD wie auch die
Partnerprogramme von ARD und ZDF waren in den vergangenen zwei Jahren
mit ihren Maßnahmen unter anderem in Fernsehen, Radio, Videotext und
Internet maßgeblich an der senderübergreifenden Informationskampagne
"klardigital 2012" beteiligt. So summieren sich in den ARD-Programmen
die gezielt an das noch betroffene Publikum gerichteten Laufbänder in
den analogen Verteilwegen allein in den vereinbarten vier
Aktionszeiten der Initiative "klardigital 2012" auf mehrere
zehntausend Einsätze. Die erste große Aktionswoche der 2010
gegründeten senderübergreifenden Initiative startete vor einem Jahr,
am 30. April 2011. Seitdem wurden ARD-weit begleitend TV- und
Radio-Spots mehrere tausend Mal eingesetzt, um regelmäßig an das Ende
des analogen Satellitenfernsehens zu erinnern. Mit mehreren hundert
serviceorientierten redaktionellen Berichten, darunter fast 200
TV-Beiträgen und einer Vielzahl von trimedialen Aktionen, stand und
steht die ARD ihren Zuschauern mit Rat zur Seite.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zur Abschaltung der analogen
Satellitensignale, den neuen HDTV-Angeboten und dem Frequenzwechsel
von Das Erste HD und ARTE HD finden Sie im Internet unter
www.ard-digital.de.
Pressekontakt:
Brigitte Busch
Kommunikation und Marketing ARD Digital
Tel.: 0331 - 97 993 87 110
E-Mail: brigitte.busch@ard-digital.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391622
weitere Artikel:
- Oxforder Unternehmen mit einer Leidenschaft für Bildung gewinnt Queen's Award for Enterprise in International Trade Oxford, England (ots/PRNewswire) -
Oxford Royale Academy gewinnt die begehrteste Auszeichnung für
Unternehmen im Vereinigten Königreich
http://www.oxford-royale.co.uk/oxford-summer-school.html
Die Oxford Royale Academy, ein Unternehmen mit einer Leidenschaft
für internationale Bildung, wurde mit dem Queen's Award for
Enterprise 2012 (Königlicher Preis für Unternehmen 2012) in der
Kategorie International Trade (Internationaler Handel) ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung wird als Anerkennung für den herausragenden Erfolg
der mehr...
- Rentenblicker erklärt Jugendlichen die Altersvorsorge Berlin (ots) - In dem neuen Jugendportal www.rentenblicker.de
erklärt die Deutsche Rentenversicherung jungen Menschen die
Altersvorsorge. Nach einem Relaunch ist das Portal jetzt noch stärker
auf das Nutzungsverhalten Jugendlicher zugeschnitten.
Schüler im Ferienjob, Auszubildende, junge Eltern oder Jugendliche
im Freiwilligendienst finden hier lebensnahe Informationen zur
Rentenversicherung. Das Jugendportal zeigt, welche Leistungen die
gesetzliche Rentenversicherung auch schon in jungen Jahren bietet.
Außerdem gibt der Rentenblicker mehr...
- Rundum gut betreut / Braas "Services" App erleichtert die Bauplanung Oberursel (ots) - Welche Dacheindeckung steht meinem Haus
besonders gut und wo finde ich einen zuverlässigen Dachhandwerker?
Das sind nur zwei Fragen, die sich viele Hausbesitzer während der
Bauplanung stellen. Mit der neuen "Services" App für das iPhone und
iPad unterstützt Braas Bauinteressierte und Modernisierer ab sofort
in der schwierigen Planungsphase.
Mit der "Services" App können Bauherren und Hausbesitzer bequem im
aktuellen Braas Produktkatalog blättern und sich über die Vorteile
sowie Farb- und Modelvarianten der einzelnen mehr...
- Kraftklub, Caligola und Fun. beim SWR3 New Pop Festival
Vom 13. bis 15. September live in EinsPlus und als Stream auf SWR3.de Baden-Baden (ots) - Senkrechtstarter des deutschen Indie-Rock,
Chartstürmer aus Amerika und ein musikalisches Gesamtkunstwerk aus
Schweden - mit Kraftklub, Fun. und Caligola erweitert sich das
Programm des diesjährigen "SWR3 New Pop Festival" um drei weitere
Top-Acts. Bereits bestätigt haben Ed Sheeran, Olly Murs und Michael
Kiwanuka. Das gemeinsam mit Audi veranstaltete Trendfestival der
Popmusik findet vom 13. bis 15. September in Baden-Baden statt.
Kraftklub, das ist geballte Power aus dem Osten, aus Chemnitz. Die
Debüt-Single mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 26.04.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 26. April 2012
TAGES-TIPPS:
20:15 Italien im Kalten Krieg Das Rätsel um Flug Itavia 870 Film
von Ulla Haider, Hans von Kalckreuth, BR/2010
22:15 PHOENIX-Runde Der Fluch des Zeitgeistes - Piraten auf
Abwegen? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wilm Schumacher
(Piratenpartei Deutschland), Tom Koenigs (B'90/Grüne), Prof. Jürgen
Falter (Politikwissenschaftler), Annett Meiritz (SPIEGEL ONLINE)
----------------------------------------------------------------
05:00
Moskau mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|