Axel Springer AG zahlt Aktionären Rekorddividende von EUR 1,70
Geschrieben am 25-04-2012 |
Berlin (ots) - Die Hauptversammlung der Axel Springer AG hat am
25. April 2012 in Berlin dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand
zugestimmt, eine neue Rekorddividende von EUR 1,70 je
dividendenberechtigter Stückaktie auszuschütten (Vorjahr: rechnerisch
EUR 1,60 unter Berücksichtigung des zum 8. Juni 2011 durchgeführten
Aktiensplits).
Dementsprechend wird ein Betrag in Höhe von EUR 167,6 Mio. zur
Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2011 verwendet.
Der Konzernüberschuss der Axel Springer AG für das Geschäftsjahr
2011 betrug EUR 289,4 Mio.
Diese Presseinformation, Fotomaterial, die Agenda der
Hauptversammlung und eine Aufzeichnung der Rede des
Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Döpfner sowie weitere Dokumente
sind unter www.axelspringer.de/hv-2012 abrufbar.
Pressekontakt:
Edda Fels
Tel: + 49 (0)30 25 91-7 76 00
edda.fels@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391684
weitere Artikel:
- VKU zur Europarechtskonformität des Kreislaufwirtschaftsgesetzes /
Kommunale Überlassungspflichten sind im deutschen Grundgesetz sowie im Europarecht fest verankert Berlin (ots) - "Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist in der Form,
wie es Bundestag und Bundesrat verabschiedet haben,
europarechtskonform. Der Beschwerde eines privaten Entsorgerverbandes
sehen wir gelassen entgegen", so Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das nach langen Verhandlungen im
Februar 2012 verabschiedet wurde, tritt am 1. Juni 2012 in Kraft.
Private Entsorger waren damit unzufrieden, weil das Gesetz
gewerbliche Sammlungen von Wertstoffen mehr...
- DIN baut Standardisierungsaktivitäten aus Berlin (ots) - Deutschland hat in der Normung weltweit eine
Führungsposition, in der Erarbeitung und Durchsetzung von Standards
und Spezifikationen aber Nachholbedarf. Was das DIN unternehmen will,
um auch hier die deutsche Wirtschaft zu unterstützen, war ein
Hauptthema der Jahrespressekonferenz des DIN Deutsches Institut für
Normung e. V. auf der Hannover Messe. Der Innovationskraft und dem
Know-how-Vorsprung der deutschen Wirtschaft vor allem auf sich rapide
entwickelnden Gebieten wie Biotechnologie, Logistik oder Windenergie
will mehr...
- A.T. Kearney verleiht "Studienpreis Wirtschaft" (BILD) Düsseldorf (ots) -
Studenten zum zweiten Mal für wirtschaftlich relevante
Bachelor-Arbeiten ausgezeichnet
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat die besten
Bachelor-Arbeiten von Berlin und Hamburg ausgezeichnet. Gewonnen hat
unter den Berliner Einreichungen die Studentin Li Chuang von der TU
Berlin mit ihrer Arbeit über den Vergleich von Technologien zum
Transport von Strom - vor allem aus erneuerbaren Energien - über
große Distanzen. Unter den Hamburger Finalisten konnte sich Amadeus
Waltz von der Bucerius Law School mehr...
- GEA schließt Übernahme von Aseptomag erfolgreich ab Düsseldorf (ots) - Die GEA hat die Übernahme der Aseptomag mit
Hauptsitz in Kirchberg, Schweiz, mit Wirkung zum 24. April vollzogen.
Mit Aseptomag hat GEA einen weltweit führenden Anbieter von
aseptischen und hygienischen Ventilen, Ventilmodulen und
Systemlösungen erworben, dessen Kunden hauptsächlich Molkerei-,
Getränke- und Nahrungsmittelbetriebe, aber auch die Pharma-, Chemie-
und Kosmetikindustrie sind. Das Unternehmen wird im zweiten Quartal
in das Segment GEA Mechanical Equipment integriert.
Informationen zum Konzern
mehr...
- Leica Biosystems erhält FDA-Zulassung für sein vollautomatisches Bond Oracle? HER2 IHC-System auf Leica BOND-MAX Newcastle Upon Tyne, England (ots/PRNewswire) -
Leica Biosystems, ein Unternehmensbereich von Leica Microsystems,
gab bekannt, dass das Leica Bond Oracle HER2 IHC-System auf Grundlage
des Leica BOND-MAX des Unternehmens von der US-amerikanischen
Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und Arzneimitteln (U.S.
Food and Drug Administration, FDA) unter dem Produktcode TA9147
zugelassen wurde. Dies belegt das Engagement des Unternehmens zur
Entwicklung hochwertiger therapiebegleitender Diagnoseprodukte. Das
Leica Bond Oracle HER2 IHC-System mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|