RTL-Wettermän Christian Häckl mit guten Aussichten:
Aprilwetter adé, der Frühsommer kommt zum Wochenende!
Geschrieben am 25-04-2012 |
Köln (ots) - Bisher wurden wir vom April wettermäßig nicht gerade
verwöhnt - es war zu kalt mit weniger Sonne als im langjährigen
Mittel. Das soll nun alles anders werden: "Statt kalter Duschen
bringt das kommende, verlängerte Wochenende verbreitet
grilltaugliches Frühsommerwetter", freut sich RTL-Wettermän Christian
Häckl. Die Temperaturen werden verbreitet auf Werte um 25 Grad
steigen, im Osten und Süden örtlich sogar bis 30 Grad. Möglich wird
das Kontrastprogramm, weil die schauerwillige Polarluft von warmer
Mittelmeerluft abgelöst wird, am Wochenende kommt sogar Saharaluft
ins Spiel.
Los geht's mit der Wetterumstellung bereits morgen Donnerstag,
wenn südöstlich einer Linie Schwarzwald-Lausitz bereits länger die
Sonne scheint bei Höchstwerten über 20 Grad, mit Föhn werden am
Alpenrand örtlich sogar bis zu 25 Grad erreicht. Der große Rest muss
weiter mit vielen Wolken und aprilwettrigen Schauern leben bei
höchstens 12 bis 17 Grad.
Auch am Freitag ist Deutschland meteorologisch zweigeteilt, die
Grenze zwischen Frühsommer und Aprilwetter verläuft dann vom Saarland
quer rüber bis nach Berlin und Frankfurt/Oder: Südöstlich davon
bleibt's sonnig und warm bei 20 bis 28 Grad, der Norden und Westen
muss nochmal die Zähne zusammenbeißen bei kühleren 12 bis 19 Grad -
immerhin zeigt sich auch hier die Sonne für ein paar Stunden und
Regen fällt nur noch vereinzelt.
Ab Samstag kommen Sonne und Wärme auch in den Norden und Westen,
wobei Christian Häckl noch eine Problemzone ausmacht: "Wenn es blöd
läuft, müssen die Grenzgebiete zu Benelux und das Nordseeumfeld am
Samstag lange auf die Sonne warten. Hier könnte es vormittags auch
noch leicht regnen", warnt der Meterologe.
Sonntag bis Dienstag (1.Mai) sollte sich dann aber deutschlandweit
warmes Frühsommerwetter einstellen mit einzelnen Schauern und
Gewittern vor allem in der Westhälfte. Die Temperaturen erreichen
dann 20 bis 25 Grad, im Osten und Südosten bis knapp an die 30 Grad.
Nur an den Küsten dämpft kühler Seewind das vorgezogene
Sommerfeeling.
Weil die Wetterumstellung sehr extrem ausfällt (so gab's Dienstag
am Alpenrand auf 800 Meter noch Schnee bei 0 Grad, am Freitag an
selber Stelle aber Föhn und 25 Grad), gibt's auch entsprechend
seltene Begleitumstände: Ab Freitag dürfte feiner Staub aus der
Sahara in Verbindung mit dünnen hohen Schleierwolken speziell im
Süden und Osten für einen milchig weißen Himmel sorgen. Bei kurzen
Schauern wird sich der Staub auch auf Autodächern ablagern und
spätestens dann für alle sichtbar werden. Ob die "Heizung aus der
Sahara" auch für neue Temperaturrekorde für den Monat April sorgt,
ist dagegen noch sehr unsicher: "Dazu müssten die knapp 32 Grad in
Berlin aus dem Jahr 1968 geknackt werden" bleibt Wettermän Häckl
skeptisch, "aber die meisten werden sich nach dem frischen April
bisher auch mit ein paar Grad weniger zufrieden geben..."
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: 0221 / 4567 4227
Fax: 0221 / 456 4292
matthias.bolhoefer@rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391694
weitere Artikel:
- Menschenrechtsverletzungen in Europa: Der Fall Inara Vilkaste
erinnert an Kafkas "Der Prozess" Wien/Straßburg (ots) - Das internationale Komitee "Gerechtigkeit
für Inara" mit Sitz in Wien, unter dem Vorsitz von Dr. Walter
Schwimmer, ehemaliger Generalsekretär des Europarates, stellte am 18.
und 19. April 2012 in Straßburg, dem Sitz des Europäischen
Gerichtshofes für Menschenrechte, die fortdauernden
Menschenrechtsverletzungen an der lettischen Bürgerin und
Geschäftsfrau Inara Vilkaste vor.
Inara Vilkaste und ihre Familie sind seit 2006 das Ziel einer
kriminellen Verschwörung und einer Reihe krimineller Angriffe.
Erpressung, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. April 2012 Mainz (ots) - Woche 21/12
Fr.,25.05
Bitte Programmänderung beachten:
22.30 Im Visier der Forschung
Die Heilige Lanze
"Sphinx - Napoleon - Wahrheit und Legende"" entfällt
(Weiterer Ablauf ab 23.15 Uhr wie vorgesehen.)
1.15 Im Visier der Forschung
Die Heilige Lanze
"Sphinx - Napoleon - Wahrheit und Legende"" entfällt
(Weiterer Ablauf ab 2.00 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25.April 2012 Mainz (ots) - Woche 18/12
Sa.,28.04
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 9.00 Uhr
beachten:
9.00 Europas Urwälder
Wilde Karpaten
9.45 Wild in Berlin
Die tierischen Nachbarn
"Einmal Wilder Westen und zurück: das Familenabenteuer
1. Suchen Arizona, bieten Allgäu" um 10.00 Uhr entfällt
10.30 100 sec
10.32 Achtung, wilde Nachbarn!
Tierisches Treiben in deutschen Städten
"Einmal Wilder Westen und zurück: mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 26.04.12 (Woche 17) bis Freitag, 08.06.12 (Woche 23) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 26. April 2012 (Woche
17)/25.04.2012
23.15 Nachtkultur vor Ort
von den Schwetzinger SWR Festspielen Moderation: Markus Brock
Unter anderem mit folgenden Themen:
Zwischen Rokoko und Spargel - die 60. Schwetzinger SWR Festspiele
Intelligenztest - Proben zur Schwetzinger Opern-Uraufführung "IQ"
Zwischen Schmerz und Schönheit - mexikanische Kunst bei Würth "Wir
können alles" - Betrachtungen zu 60 Jahren Baden-Württemberg
Montag, 30. April 2012 (Woche 18)/25.04.2012
Geänderten mehr...
- AUTOSPOT 2012 - AUTO BILD sucht die besten Autowerbespots für iPad und TV Hamburg (ots) - AUTO BILD, Europas größte automobile Medienmarke,
sucht die besten Werbespots 2012 der Automobilbranche. Unternehmen,
Agenturen und Auto-Fans können ab sofort kreative Film-Ideen aus den
vergangenen zwölf Monaten einreichen - vom klassischen TV-Werbespot
über virale Web-Videos bis zum interaktiven Spot auf dem Tablet-PC.
Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2012
Alle Einsendungen werden auf www.autobild.de präsentiert. Mehr als
4,2 Millionen Leser und User der AUTO BILD-Gruppe können online ihre
Favoriten wählen und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|