Das Immunsystem fasziniert - Das Wissen darüber darf noch wachsen
Geschrieben am 26-04-2012 |
München (ots) - Am 29. April 2012 ist es wieder soweit: Der
internationale Tag der Immunologie, von der European Federation of
Immunological Societies (EFIS) ins Lebens gerufen, wiederholt sich in
diesem Jahr zum achten Mal. Ziele dieses Aktionstages sind
Fortschritte auf dem Gebiet der Immunologie aufzuzeigen und die
Aufmerksamkeit der Bevölkerung für das Thema Immunsystem zu erhöhen.
Grund genug, zu diesem Anlass das aktuelle Wissen der Deutschen über
das Immunsystem abzufragen. Denn 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der
Woche ist das Immunsystem für uns aktiv - ein Leben lang. Wie ein
unsichtbarer Freund passt es auf uns auf und schützt uns vor
Angriffen durch Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze.
Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage der IPSOS GmbH im Auftrag
von Danone wurden im März und April 2012 eintausend Männer und Frauen
über 14 Jahre befragt. Die Ergebnisse zeigen klare Wissenslücken auf.
An allen Grenzen zur Außenwelt, also an der Haut und besonders im
Darm, in dem sich über 70 Prozent aller Immunzellen befinden, ist
unser Immunsystem aktiv. Dabei schützen unseren Körper nicht nur die
Zellen von Haut und Schleimhäuten, die eine Barriere für
Eindringlinge darstellen, sondern auch von ihnen abgegebene Stoffe
(z. B. Lysozym), und verschiedene Abwehrzellen, die zum angeborenen
oder erworbenen Immunsystem zählen. Doch wie viele Umfrageteilnehmer
haben gewusst, dass das Immunsystem unbemerkt, wie ein unsichtbarer
Freund, Tag und Nacht, Woche für Woche für den Menschen arbeitet?
Jeder fünfte war der Ansicht, dass das Immunsystem immer nur dann
aktiv wird, wenn der Körper von Viren angegriffen wird. Jeder Dritte
konnte nicht sagen, wann das Immunsystem aktiv wird. In der
Altersgruppe über 55 Jahre war das Wissen über die Aktivität des
Immunsystems geringer als im Bevölkerungsdurchschnitt. In dieser
Gruppe wusste sogar nur etwas mehr als jeder Zweite, dass es den
ganzen Tag über aktiv ist.
Ähnliche Ergebnisse gab es bei der Frage nach den Immunzentren.
Das Immunsystem ist ein faszinierendes, über den ganzen Körper
verteiltes, hochkomplexes Netzwerk von fein aufeinander abgestimmten
Abwehrmechanismen. Es ist also nicht nur ein einzelnes Organ für die
Abwehrleistung zuständig, sondern das Abwehrsystem ist von Kopf bis
Fuß über den Körper verteilt. Obwohl dies viele Befragte wussten,
konnte etwa jeder Sechste die Frage über die Lage des Immunsystems
nicht beantworten. Etwa jeder Zehnte beantwortete die Frage falsch
und meinte, das Immunsystem arbeite nur in bestimmten Organen wie
Darm, Leber oder Milz. Auch hier schnitt die ältere
Bevölkerungsgruppe über 55 Jahren etwas schlechter ab, allerdings
nicht gravierend. Ebenfalls unterhalb der Erwartungen waren die
Ergebnisse zu der Merkfähigkeit unseres Immunsystems. Das erworbene
Immunsystem, welches sich erst im Laufe des Lebens entwickelt und
erst zu Beginn des Erwachsenenalters seine vollständige Reife
erzielt, kann spezielle Zellen bilden, die sich Herausforderer, wie
Bakterien oder Viren, merken können. Diese Merkzellen sind dann bei
einer erneuten Infektion in der Lage, schnell zu reagieren und den
Eindringling unschädlich zu machen. Genau diese Leistung macht sich
die Medizin bei den Impfungen zu Nutze. Das Abwehrsystem wird nämlich
dabei angeregt, Merkzellen zu bilden. Bei der Umfrage zeigten sich
hier die größten Wissenslücken. Jeder Vierte konnte die Frage nicht
beantworten, ob sich das Immunsystem Erreger, die es schon einmal
bekämpft hat, merken kann. Jeder Zehnte glaubte sogar, das Gehirn
würde diese Aufgabe übernehmen. Auch hier schnitt die
Bevölkerungsgruppe über 55 Jahren schlechter ab. Nur jeder Zweite aus
dieser Altersgruppe wusste, dass das Immunsystem eine Merkfähigkeit
besitzt.
Besonders für ältere Menschen ist das Wissen über die
Leistungsfähigkeit des Immunsystems von Bedeutung, denn mit
zunehmendem Alter kann die Flexibilität des Abwehrsystems deutlich
abnehmen. Gerade in der Gruppe der über 55-Jährigen spielen deshalb
auch das Immunsystem unterstützende Maßnahmen eine große Rolle. Dazu
gehört einerseits die regelmäßige Überprüfung des Impfstatus und
gegebenenfalls Auffrischimpfungen. Eine wichtige Säule ist aber auch
eine gesunde Ernährung nach den zehn Regeln der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung. Experten haben herausgefunden, dass
probiotische Bakterien nützlich sein und den Darm in seiner Abwehr
gegen unerwünschte Angreifer unterstützen können. Mäßige aber
regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, Entspannung und
ausreichend Schlaf können ebenso die Abwehr stärken. Abwehr
schwächend sind hingegen Rauchen und ein erhöhter Alkoholkonsum.
Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage
nicht schlecht, aber ausbaufähig: Ein Viertel der Befragten konnten
keine oder nur eine von drei Fragen richtig beantworten. Gut ein
Drittel schaffte immerhin zwei richtige Antworten. Bestens informiert
war immerhin noch gut jeder Dritte. Besonders erfreulich war das
Wissen bei Familien mit Kindern unter 14 Jahren, was für einen guten
Start der Heranwachsenden in Sachen Immunsystem spricht. Der Tag der
Immunologie, das zeigen die Ergebnisse auch, kann für Deutschland
ganz wichtig sein, denn es besteht noch Aufklärungsbedarf.
Danone - weltweite Nummer Eins für Milchfrischprodukte
Die Danone GmbH, Teil der internationalen Danone Gruppe mit Sitz
in Paris, beschäftigt in Deutschland rund 800 Mitarbeiter an den
Produktionsstandorten Rosenheim, Ochsenfurt und Hagenow sowie in der
Hauptverwaltung in Haar bei München. Mit Marken wie Actimel, Activia,
FruchtZwerge und Dany Sahne ist Danone Marktführer im deutschen
Milchfrischemarkt. Gelistet ist die Danone Gruppe an der Euronext
Paris und darüber hinaus im Ranking verschiedener Indices für soziale
Verantwortung: dem Dow Jones Sustainability Index, dem ASPI Eurozone
und dem Ethibel Sustainability Index.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Danone Presseservice, c/o Fleishman-Hillard Germany GmbH,
Frankfurt am Main, Fax: 069 / 43 03 73
Bettina Schröder
Tel.: 069 / 40 57 02 - 231
E-Mail: Bettina.Schroeder@fleishmaneurope.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391945
weitere Artikel:
- Auszeichnungen für ZDF in Kopenhagen und Düsseldorf Mainz (ots) - Das ZDF hat am gestrigen Mittwoch, 25. April 2012,
bei der Verleihung des EBUconnect Awards in Kopenhagen drei Preise
für herausragende Leistungen im Bereich Design und Promotion
gewonnen. Einen weiteren Preis gewann das ZDF bei der PlakaDiva in
Düsseldorf für hervorragende Gestaltung, Originalität in der
Umsetzung und den innovativen Einsatz von Medien im öffentlichen
Raum.
Im Rahmen der EBUconnect-Tagung 2012 wurde der EBUconnect Award
2012 an herausragende Arbeiten im Bereich Design und Promotion
vergeben. mehr...
- Einladung: Pressekonferenz "Wie viel Sicherheit braucht mein Kind?": Vorstellung der repräsentativen Studie von Allianz Deutschland und der Zeitschrift ELTERN am 11. Mai 2012 in München München (ots) - "Mit jedem Baby wird auch immer ein kleines Bündel
Sorgen geboren: Was, wenn sich das Kind verletzt, wenn es krank wird,
oder wenn die Eltern die Arbeit verlieren? Freude und Sorge sind
Gefühle, die Eltern nach der Geburt des Kindes gleichermaßen
erfahren", so Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin ELTERN.
Gemeinsam mit der Allianz Deutschland AG hat die Zeitschrift
ELTERN bundesweit 1.000 Eltern zum Thema "Wie viel Sicherheit braucht
mein Kind?" befragt. Wie gehen Eltern mit Risikofaktoren um? Wie
sichern sie sich mehr...
- Urteil zu Vorauszahlungen bei Urlaubsreisen / Bei 20 Prozent ist Schluss / ADAC befürwortet verbraucherfreundliche Entscheidung München (ots) - Reiseveranstalter dürfen bei Buchung einer
Pauschalereise von ihren Kunden nicht mehr als 20 Prozent des
Reisepreises als Vorauszahlung verlangen. Dies entschied kürzlich das
Landgericht Leipzig und schlug sich damit auf die Seite des
Verbrauchers. Klauseln, die eine höhere Anzahlung vorsehen sind
unzulässig. Der ADAC sieht in diesem Urteil (Az. 08 O 3545/10) eine
weitere Stärkung des Verbraucherschutzes, da der Kunde vor
willkürlichen Vertragbedingungen in der Reisebranche geschützt wird.
Angeklagt wurde ein mehr...
- ZEIT Studienführer 2012/13 erscheint mit CHE Hochschulranking - Detaillierte Bewertung von mehr als 300 Hochschulen Hamburg (ots) - Am 2. Mai 2012 erscheint der neue ZEIT
Studienführer 2012/13. Das Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen
rund um den Einstieg in das Studentenleben, gibt Tipps zu
Studienbewerbung und -finanzierung und hilft bei der Entscheidung für
das richtige Fach und den passenden Studienort.
Martin Spiewak, Chefredakteur des ZEIT Studienführers: "Mehr
Schulabgänger als jemals zuvor streben an die Hochschulen. Sie können
aus einem Studienangebot auswählen, das immer vielfältiger wird. Der
ZEIT Studienführer hilft, einen mehr...
- Dr. Bettina Horster wird Vorsitzende des Int`l Health Forum im Diplomatic Council Frankfurt (ots) - Das Diplomatic Council (DC,
www.diplomatic-council.org) hat Dr. Bettina Horster zur Vorsitzenden
des International Health Forums ernannt. Sie trägt damit weltweit die
Verantwortung für die Aktivitäten des globalen Think Tanks auf dem
medizinischen Sektor. In der neuen Funktion berichtet sie unmittelbar
an die Generalsekretärin, Hang Nguyen. Fachlich ist das neue
Gesundheitsforum direkt unterhalb des Präsidiums mit Botschafter
Buddhi Athauda, Botschafter Sarrath Kongahage und
Honorargeneralkonsul Bodo Krüger angesiedelt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|