Michael Ballhaus exklusiv in TV Movie: "Dustin Hoffman hat mir das Leben gerettet"
Geschrieben am 26-04-2012 |
Hamburg (ots) - Er hat über 70 Filme gedreht und war der
erfolgreichste Deutsche in Hollywood. Am 27. April wird
Kamera-Legende Michael Ballhaus in Berlin mit dem Filmpreis Lola für
sein Lebenswerk ausgezeichnet. "Ich freue mich sehr auf diesen Preis,
weil er von meinen Kollegen aus der Deutschen Filmakademie kommt -
das ehrt mich", sagt Ballhaus im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer
Media Group. Die wichtigste Ehre in Hollywood aber blieb ihm leider
versagt. "Einen Ersatz für den Oscar gibt es nicht", sagt Ballhaus.
"Aber drei Mal Oscar-nominiert ist ja auch was ..." Dass er Hollywood
vor sechs Jahren verließ, bereut der Bild-Magier nicht. "Ich habe
mich zur richtigen Zeit verabschiedet", sagt der 76-Jährige. "Der
letzte Film "Departed" mit Martin Scorsese war sehr anstrengend. Es
war genug - und ich wollte mit etwas Schönem aufhören." Dennoch
versuchte Scorsese ihn für sein neues Projekt "Sinatra" gewinnen.
"Martin hat meine Entscheidung akzeptiert - ich werd's nicht machen",
sagt Ballhaus, der seine Freundschaften mit Weggefährten aus
Hollywood aber weiter pflegt. "Einige treffe ich immer wieder, wenn
ich drüben bin." So auch Dustin Hoffman, der ihm mal das Leben
gerettet hätte: "Als ich mit einem Magendurchbruch in einer Klinik
lag, hat er für gute Ärzte gesorgt", erzählt Ballhaus. "Und als ich
nachts operiert werden musste, blieb Dustin die ganze Zeit bei mir."
Trotz Hollywood-Abschied steht Ballhaus weiter hinter der Kamera. Mit
seiner Ehefrau, der Regisseurin Sherry Hormann, dreht er derzeit
"3096 Tage" - die Geschichte der Entführung von Natascha Kampusch.
"Das ist eine große Herausforderung", sagt Michael Ballhaus. Anfang
2013 soll der Film in die Kinos kommen.
Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
Redaktion "TV Movie", Jörg Ebach, Telefon 040/ 3019-3650. Das
vollständige Interview steht in TV Movie 10/12 (EVT: 27.4.). Diese
Meldung ist unter Quellenangabe "TV Movie" zur Veröffentlichung frei.
Das aktuelle Titelcover von TV Movie kann unter
berit.sbirinda@bauermedia.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Bauer Media Group Tel. 040/3019-1027
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 396 Zeitschriften und 112
Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700 Mitarbeiter.
Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 62 Zeitschriften
heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,004 Milliarden
Euro (Hochrechnung 2011).
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391978
weitere Artikel:
- Relaunch für ZDF-Online-Portale / ZDF treibt Bewegtbildstrategie im Netz weiter voran Mainz (ots) - Das ZDF relauncht am Sonntag, 29. April 2012, seine
drei Onlineportale ZDF.de (Programmportal), heute.de (Infoportal) und
ZDFsport.de (Sportportal). "Damit bringen wir neben der Erfolgsmarke
Mediathek auch unser Seitenangebot auf die Höhe der Zeit. Unseren
Kurs eines bewegtbildorientierten Onlineauftritts setzen wir
konsequent fort", so ZDF-Chefredakteur Peter Frey.
Im Mittelpunkt der Neugestaltung der Sites steht die Idee, die
Inhalte des ZDF-Hauptprogramms, seiner drei Digitalkanäle ZDFneo,
ZDFinfo und ZDFkultur mehr...
- tagesschau24 : bisheriger Digitalkanal EinsExtra ab 1. Mai unter neuem Namen Hamburg (ots) - Der Digitalkanal EinsExtra, der in seinem Programm
Tagesschau-Nachrichten im Viertelstundentakt bietet, heißt künftig
tagesschau24. Am inhaltlichen Konzept ändert sich nichts. Der neue
Name soll ab 1. Mai eingesetzt werden.
Lutz Marmor, Intendant des für ARD-aktuell federführenden NDR:
"Der Name tagesschau24 signalisiert den Zuschauerinnen und
Zuschauern, was der Mehrwert dieses Digitalkanals ist: Nachrichten
nonstop, alle 15 Minuten aktuell und direkt aus dem Studio der
Tagesschau. Die Sendungen werden von derselben mehr...
- ZMDI bringt weltweit kleinsten intelligenten Batteriesensor-IC für die Branchen Automotive, industrielle Automatisierungstechnik und medizinische Geräte auf den Markt Dresden, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Das auf die Entwicklung energieeffizienter Lösungen
spezialisierte Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZMDI), mit Hauptsitz in
Dresden, setzt seine Produktoffensive weiter fort und bringt den
weltweit kleinsten intelligenten Batteriesensor-IC auf den Markt. Mit
dem ZSSC1856 stellt ZMDI als weltweiter Anbieter von analogen und
digital/analogen Halbleiterlösungen für Anwendungen in den Märkten
Automotive, IT, medizinische Geräte, industrielle
Automatisierungstechnik und Konsumgüter das erste Element mehr...
- Drehstart für "Das Wunder von Wolbeck" - dem 22. Tatort aus Münster mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers Köln (ots) -
Derzeit laufen die Dreharbeiten für den neuesten Tatort aus Münster.
Im aktuellen Fall "Das Wunder von Wolbeck" ermitteln Kommissar
Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich
Boerne (Jan Josef Liefers) im Mordfall eines Heilpraktikers im
Münsteraner Umland. Der 22. Tatort aus Münster wird noch bis zum 22.
Mai 2012 unter der Regie von Matthias Tiefenbacher gedreht. Das Buch
stammt von Wolfgang Stauch.
Kommissar Thiel und Prof. Boerne ermitteln dieses Mal auf Weiden, in
Ställen, bei großen und mehr...
- Partytime: Tanz in den Mai mit ZDFneo Mainz (ots) - ABBA, Neue Deutsche Welle, Saturday-Night-Fever und
Boney M. - am Montag, 30. April 2012, von 23.35 Uhr an, wird in
ZDFneo die Fernsehnacht zur Diskonacht.
Eine ausführliche ABBA-Retrospektive bildet um 23.35 Uhr den
Auftakt. Sie spannt einen Bogen von der ersten Single "People Need
Love" (1972) bis zum letzten gemeinsamen Song "Under Attack" (1982).
Die Sendung gibt Einblicke in das Privatleben der vier
Gruppenmitglieder und zeigt ihren ersten Auftritt im deutschen
Fernsehen - ein Jahr bevor der Gruppenname ABBA mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|