Studie: Unternehmen mit BPM-Software mehrheitlich unzufrieden
Geschrieben am 26-04-2012 |
Pfaffenhofen (ots) -
- Laut BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID)
und der Metasonic AG sind 34 Prozent der Firmen unzufrieden, 48
Prozent nur bedingt zufrieden
- 71 Prozent der Firmen, die mit ihrer BPM-Lösung unzufrieden
sind, wollen den Anbieter wechseln und eine neue Lösung
implementieren
- BPM-Report anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Die Unternehmen in Deutschland sind mehrheitlich mit ihrer
BPM-Software (Business Process Management) unzufrieden. Dies geht aus
einer aktuellen Studie* hervor, die die Software Initiative
Deutschland e.V. (SID) gemeinsam mit der Metasonic AG in Auftrag
gegeben hat. Demnach sind etwa die Hälfte (48 Prozent) der befragten
Firmen nur bedingt zufrieden. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) ist
überhaupt nicht glücklich mit ihrer BPM-Software. Lediglich 18
Prozent haben keinen Grund zu klagen. Dementsprechend beabsichtigen
71 Prozent der Firmen, die unzufrieden sind, den BPM-Anbieter zu
wechseln und eine neue Lösung zu implementieren. Für weitere 12
Prozent steht zwar auch ein Anbieterwechsel an - die Unternehmen
wollen aber auf der bisherigen Lösung aufbauen. Hinzu kommen zehn
Prozent, die beim jetzigen BPM-Anbieter auf Nachbesserungen bestehen.
Laut Trendstudie führen die derzeit im Einsatz befindlichen
BPM-Lösungen vor allem zu großen Verständnislücken zwischen Fach- und
IT-Abteilung. 92 Prozent der befragten Firmen sehen darin das
häufigste Problem. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich durch die
Komplexität der BPM-Lösung, teure Systemanpassungen und den hohen
Zeitaufwand, bis die Veränderungen und Optimierungen umgesetzt sind -
jeweils 72 Prozent der Befragten schließen sich dieser Meinung an
(Mehrfachnennungen waren möglich). Auch die zu geringe Akzeptanz der
BPM-Software seitens der Mitarbeiter wird als wichtiges Problem bei
68 Prozent der Unternehmen wahrgenommen.
Weiterlesen unter: http://www.metasonic.de/studie-unternehmen-bpm-
software-mehrheitlich-unzufrieden
* Für den "BPM-Report 2012" wurden 100 Fach- und Führungskräfte
aus der deutschen Wirtschaft befragt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Metasonic AG, E-Mail: info@metasonic.de, Internet: www.metasonic.de
Software-Initiative Deutschland e.V., E-Mail:
contact@softwareinitiative.de, Internet: www.softwareinitiative.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392012
weitere Artikel:
- WAZ: Firmwareupdate für unsichere
Telekom-Router am Freitag Essen (ots) - Die Deutsche Telekom will das Sicherheitsproblem bei
einigen ihrer W-Lan-Router wohl schon am Freitag lösen. Wie eine
Sprecherin des Bonner Unternehmens den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
am Donnerstag sagte, soll ein Firmware-Update für das unsichere
Modell "Speedport 921V" voraussichtlich schon am Freitag
bereitstehen. Man wolle bis Donnerstag, 17 Uhr, entscheiden, ob ein
entsprechendes Update zur Verfügung gestellt werde. Kunden, die die
Easy-Support-Funktion ihres Routers eingeschaltet haben, bekommen das
Update automatisch mehr...
- "Zaunteam" erhält "Deutschen Franchise-Preis 2012" / 'impulse' zeichnet zum 22. Mal das beste System aus / Gleichzeitig die besten Franchise-Gründer geehrt Hamburg (ots) - 26. April 2012 - Der "Deutsche Franchise-Preis"
des Wirtschaftsmagazins 'impulse' geht in diesem Jahr an die Zaunteam
Franchise AG aus Neftenbach in der Schweiz. Der Gründer und Inhaber
des Unternehmens, Werner Hübscher, expandierte mit seiner in der
Schweiz gestarteten Geschäftsidee, alles rund um Zäune und Tore zu
verkaufen und zu montieren, 2001 nach Deutschland. Heute ist
Deutschland mit 41 Partnern der erfolgreichste Markt und soll noch
weiter wachsen. Insgesamt ist das Franchisesystem "Zaunteam" mit 55
Standorten mehr...
- 10. Max-Weber-Preis - Beiträge zur Wirtschaftsethik ausgezeichnet Köln (ots) -
Maud H. Schmiedeknecht, Thomas Retzmann und Tilman Grammes sind
die diesjährigen Preisträger des Max-Weber-Preises für
Wirtschaftsethik, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
heute im Rahmen eines Festakts in Berlin verliehen hat. Der Preis,
der unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Arbeit und
Soziales, Ursula von der Leyen, steht, wird vom Wuppertaler
Unternehmer Klaus Tesch gestiftet. Bei der Auszeichnung hielt
Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbands der Deutschen
Industrie, mehr...
- Telefonkonferenz für Journalisten anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal 2012 Unterföhring (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 10. Mai 2012 veröffentlichen wir die Zahlen zum ersten Quartal
des laufenden Geschäftsjahres. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu
einer Telefonkonferenz mit dem Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG
einladen.
Donnerstag, 10. Mai 2012, um 10:30 Uhr
Einwahlnummer:
+49 (0)69 2222 10642 Deutschland
+44 (0)20 3106 7162 UK
Nach Ihrer Einwahl werden Sie vom Operator nach folgender
Bestätigungsnummer gefragt: 5072483
Sie können sich während der Live-Konferenz mehr...
- Kombination mit Wärmepumpe ideal: Rentabilität bestehender PV-Anlagen deutlich erhöhen Holzminden (ots) - Rund 300.000 PV-Anlagen bis zehn Kilowatt-Peak
(kWp) Leistung wurden seit Januar 2009 März 2012 installiert. Ein
großer Teil dieser bestehenden Photovoltaikanlagen im Ein- und
Zweifamilienhausbereich kann durch die Kombination mit einer
Warmwasser-Wärmepumpe seine Rentabilität deutlich steigern,
informiert STIEBEL ELTRON. Denn so wird der Eigenverbrauch von selbst
erzeugtem Strom merklich erhöht - und Besitzer profitieren von einer
höheren Eigenverbrauchsvergütung. "Das ist alleine schon
hochinteressant, um die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|