Energiekosten 2011: Deutlicher Rückgang beim Verbrauch/Schwachstellen bei Heizungsanlagen bremsen Energieeinsparungen
Geschrieben am 27-04-2012 |
Eschborn (ots) - 27.4.2012 - "Die günstigste und
umweltfreundlichste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht
wird", kommentiert Lothar Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Techem Energy Services GmbH den positiven Trend der
Energiekostenentwicklung. "Bereits Maßnahmen mit geringem
Investitionsaufwand verbessern die Energiebilanz von
Bestandsgebäuden. Investitionen von zwei bis fünf Euro pro
Quadratmeter Wohnfläche lösen im Mittel Energieeinsparungen von zehn
Prozent aus."
Erste Trenddaten für die Energieverbrauchsstudie "Energiekennwerte
2012" des Energiemanagers Techem bestätigen die Prognose vom Januar,
wonach die Deutschen im Vorjahr deutlich Heizkosten einsparen
konnten. Der Energieverbrauch für Raumheizung ist 2011 sowohl bei
Heizöl, Erdgas als auch Fernwärme im Vergleich zum Vorjahr deutlich
gesunken. Durchschnittlich 18 Prozent weniger Energie haben die
Deutschen im vergangenen Jahr für die Raumbeheizung aufwenden müssen.
Von den Einsparungen profitieren die Verbraucher aufgrund der
Preisentwicklung bei den verschiedenen Energieträgern jedoch auf
unterschiedliche Weise: So sparten Verbraucher, die mit Erdgas
heizen, rund 13,5 Prozent an Heizkosten. Auch mit Fernwärme ließ sich
sparen. Hier lagen die Kosten 2011 um mehr als acht Prozent unter
denen von 2010. Bei Heizöl verpufften die Einsparungen im Verbrauch
durch die hohen Brennstoffkosten. Deshalb zahlten die Verbraucher in
2011 hier ein Prozent mehr als 2010.
Die Energieverbrauchsstudie "Energiekennwerte 2012" gilt in der
Wohnungswirtschaft als Standardwerk und erscheint im November 2012.
Da geht noch mehr
Studien haben gezeigt, dass rund 90 Prozent aller Heizanlagen im
Wohnungsbestand durch überdimensionierte und veraltete Komponenten
nicht im energetisch optimalen Bereich betrieben werden. Diese
Schwachstellen können beispielsweise durch den Austausch von Pumpen
und Ventilen sowie mit einer optimierten Betriebsführung beseitigt
werden. Die Wirksamkeit geringinvestiver Maßnahmen ist signifikant,
wird jedoch unterschätzt: Investitionen von zwei bis fünf Euro pro
Quadratmeter Wohnfläche lösen im Mittel Energieeinsparungen von 10
Prozent aus. Anders als aufwendige Sanierungsmaßnahmen, die ohnehin
pro Jahr nur an ein bis zwei Prozent der Gebäude durchgeführt werden,
sind geringinvestive Maßnahmen speziell im Mietwohnbereich attraktiv
weil sozial verträglich. Bei geringem Mitteleinsatz und zweistelligen
Energieeinsparungen rechnen sich solche Maßnahmen bereits nach
wenigen Jahren.
Pressekontakt:
Ute Ebers
Head of Corporate Communications
Techem GmbH
Telefon: 06196-5222990
E-Mail: ute.ebers@techem.de
Beate Reins
Corporate Communications Manager
Techem GmbH
Telefon: 06196-5222990
E-Mail: beate.reins@techem.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392238
weitere Artikel:
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 29. April 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 29. April, um 23.05 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Ich resigniere, aber vital ...
Das Exklusiv-Interview mit Gerhard Polt zum 70. Geburtstag!
Energiesparlampen - ein dramatischer Betrug am Verbraucher? Der
Dokumentarfilm Bulb Fiction deckt auf, wie diese Lichtquellen unsere
Gesundheit bedrohen.
Umjubelt als Lohengrin:
Der neue deutsche Heldentenor Klaus Florian Vogt - ein Porträt ...
Aus der Reihe "Künstler in Gefahr": Ein Kämpfer für die
Meinungsfreiheit! mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2012 Mainz (ots) - Woche 18/12
Mo 30.4.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
8.15 Kollaps auf der Autobahn
Brückenreparatur auf der A 57
8.15 Berlin direkt entfällt
8.30 ML mona lisa
Frauen, Männer & mehr
(Weiterer Ablauf ab 9.00 Uhr wie vorgesehen.)
14.15 Elektrischer Reporter
14.15 WISO plus entfällt
(Weiterer Ablauf ab 14.28 Uhr wie vorgesehen.)
18.02 life & style London
Neues aus den Metropolen
18.15 Die Spur des Bösen
Der Attentäter von mehr...
- Südamerikanische Strauße fühlen sich in Ratzeburg und Umgebung zu Hause Hamburg (ots) - 27.04.2012 - Exoten in Norddeutschland: In der
Region zwischen Lübeck und Schwerin leben südamerikanische Strauße in
freier Flur. Die Nandus sind die Nachkommen einiger Tiere, die vor
zwölf Jahren aus einem Privatgehege ausgerückt sind und sich seitdem
auf den Äckern bei Ratzeburg wohl fühlen. Mittlerweile gibt es hier
rund 40 ausgewachsene Straußenvögel. Noch verenden zwar viele der
schon regelmäßig neu schlüpfenden Jungtiere im Winter, aber das
könnte sich ändern, wenn künftig weniger Schnee fällt, vermuten
Umweltexperten. mehr...
- Auf Entdeckungstour durch die schönsten deutschen Nationalparks
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentiert "Wildes Deutschland" als sevicestarkes Hochglanz-Bookazine mit Bildern von Norbert Rosing Hamburg (ots) - 27.04.2012 - Auf zu unberührten Naturschätzen:
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND veröffentlicht heute den
Bildbandbestseller "Wildes Deutschland" als kompaktes Bookazine mit
vielen zusätzlichen Service-Informationen für unterwegs. Die
ungewöhnlichen Perspektiven des renommierten Naturfotografen Norbert
Rosing auf die ursprünglichsten Ecken der Republik kombiniert das
aufwendig gestaltete Sonderheft im gelben Rahmen mit frischen
Inhalten der Redaktion: Zahlreiche Adressen und Tipps sowie insgesamt
14 Infokarten und 90 mehr...
- Flirt im Treppenhaus: Waren Sie schon mal in Ihren Nachbarn verliebt? Hamburg (ots) - Verstohlene Blicke im Treppenhaus, sich mal eben
eine Tasse Mehl leihen oder Müllrausbringen immer zufällig gemeinsam
erledigen - es gibt eine Menge Möglichkeiten, dem Nachbarn näher zu
kommen. Auch einige Immonet-Nutzer haben die Liebe in der Wohnung
nebenan gesucht - das hat das Immobilienportal in seiner neuesten
Umfrage herausgefunden.
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn
Glaubt man einem Geschirrspülmittel-Hersteller, liegt das
Geheimnis für einen erfolgreichen Flirt mit dem Nachbarn in strahlend
klaren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|