"new faces award": Jasna Fritzi Bauer und Jonas Nay für ihre Rollen in NDR Koproduktionen ausgezeichnet
Geschrieben am 27-04-2012 |
Hamburg (ots) - Jasna Fritzi Bauer und Jonas Nay bekommen den
diesjährigen "new faces award". Den Preis, den die Illustrierte
"Bunte" vergibt, erhalten sie für ihre Leistungen in den NDR
Koproduktionen "Homevideo" und "Ein Tick anders". Mit einem
Sonderpreis wurden zudem Louis Hofmann und Leon Seidel für ihre
Rollen als unzertrennliche Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn
prämiert - auch "Tom Saywer" ist eine NDR Koproduktion. Die Ehrung
wurde am Donnerstag, 26. April, in Berlin vergeben.
Christian Granderath, Leiter der Abteilung Film, Familie und
Serie: "Gratulation! Das ist ein schöner Erfolg für Jasna Fritzi
Bauer und Jonas Nay, der zudem zeigt, dass wir ein Herz und ein gutes
Gespür für den Nachwuchs haben. Wir werden die jungen Kollegen auch
weiterhin in NDR Produktionen sehen - Jonas Nay zum Beispiel im
'Tatort: Die Ballade von Cenk und Valerie', den das Erste am Sonntag,
6. Mai, zeigt."
"Homevideo" ist der erste deutsche Fernsehfilm, der sich mit dem
so genannten Cyber-Mobbing auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht der
15-jährige Jakob, gespielt von Jonas Nay. "Homevideo" erhielt bereits
u. a. den Grimme-Preis, den Deutschen Fernsehpreis - Jonas Nay bekam
dort zudem den Förderpreis - und eine Gold-Medaille bei den New York
Festivals. Das Drehbuch schrieb Jan Braren, dramaturgische Beratung:
Lothar Kurzawa, Regie führte Kilian Riedhof. Redaktionell
federführend war die inzwischen verstorbene Jeanette Würl vom NDR
zusammen mit Claudia Simionescu (BR) und Andreas Schreitmüller
(ARTE). Produzenten waren Christian Granderath, der heutige NDR
Fernsehfilmchef, und Benjamin Benedict von TeamWorx Television & Film
GmbH.
"Ein Tick anders" erzählt die Geschichte der siebzehnjährigen Eva
(Jasna Fritzi Bauer). Sie hat das Tourette-Syndrom - das heißt, sie
hat keine Kontrolle über Tics wie heftige, unwillkürliche Bewegungen
oder ungewollte Äußerungen. Produziert wurde die Komödie von der
Wüste Film GmbH in Koproduktion mit der Wüste Film West GmbH, die
Redaktion hatten Daniela Mussgiller (NDR) und Barbara Häbe (ARTE).
"Ein Tick anders" wurde vom Deutschen Filmförderfond, von der
Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein, der Filmstiftung
Nordrhein-Westfalen sowie der nordmedia gefördert.
Zu den bisherigen Preisträgern des "new faces award" gehören u. a.
Hannah Herzsprung, Kostja Ullmann, Sibel Kekilli, Bettina Zimmermann,
Matthias Schweighöfer, Jessica Schwarz und Daniel Brühl.
27. April 2012
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392351
weitere Artikel:
- Eine ganze Woche für den Tanz / Die 2. Deutsche Tanzwoche startet am 28.04.2012 Hamburg (ots) - Mehr als 150 Häuser in ganz Deutschland öffnen
auch in diesem Jahr wieder ihre Türen, um der interessierten
Öffentlichkeit einen Einblick in die Tanzszene zu geben. Mit vielen
hundert Veranstaltungen der teilnehmenden Tanzschulen, Tanzvereine,
Tanzkünstler, Tanzsportvereine und Tanzpädagogen gibt es ein in
dieser Form einmaliges Angebot: Vom 28.04. - 06.05.2012 finden
Technik-Workshops, Fachtagungen, Amateurturniere, gläserne
Tanzstunden , Informationsstunden zur Tanzpädagogenausbildung,
Musicalaufführungen und vieles mehr...
- Nägel und Schrauben: Für Heimwerker unentbehrlich, für Kinder gefährlich / R+V-Infocenter: Kleine Kinder können an Kleinteilen ersticken Wiesbaden (ots) - Schnell Bilder aufhängen oder den Schrank
zusammenbauen: Nägel, Schrauben und andere Kleinteile sind da
unverzichtbar. Doch die sollten immer außerhalb der Reichweite
kleiner Kinder bleiben - auch wenn die Heimwerker gerade mitten bei
der Arbeit sind. "Die Kleinen stecken sich ruckzuck etwas in den Mund
und können im schlimmsten Fall an einem Nagel oder einer Schraube
ersticken", sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V
Versicherung.
Oft werden die Fremdkörper ohne Beschwerden wieder ausgeschieden. mehr...
- "SWR Landesschau Aktuell" ab 2. Mai in SWRinfo
SWRinfo überträgt ab kommenden Mittwoch täglich um 19.45 Uhr die "SWR Landesschau Aktuell" für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als Hörfunk-Version Baden-Baden (ots) - Jetzt noch mehr regionale Nachrichten und
Informationen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz - das bietet
SWRinfo seinen Hörern aus beiden Bundesländern ab kommenden Mittwoch.
SWRinfo überträgt ab 2. Mai täglich um 19.45 Uhr die "SWR Landesschau
Aktuell" für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als
Hörfunk-Version. SWRinfo-Hörer empfangen je nach Wohnort die "SWR
Landesschau Aktuell" aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. So
bietet SWRinfo den Menschen in beiden Bundesländern exakt die
Nachrichten und mehr...
- Mövenpick Wein startet Handelskampagne für Naturkorken (BILD) --------------------------------------------------------------
Projekt "Natürlich Kork."
http://ots.de/6gUGY
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) -
"Natürlich Kork." So heißt die Handelskampagne, die heute bei
Mövenpick Wein startet und von den beiden Korkverbänden aus
Deutschland und Portugal (DKV/APCOR) initiiert wurde. Retailer und
Verbände treten gemeinsam für den Naturkorken ein. Der Verbraucher
wird am Weinregal aktiv auf mit dem nachhaltigen Naturkorken
verschlossene mehr...
- KiKA in HD / Ab 30. April 2012 strahlt KiKA sein Programm zusätzlich über Satellit hochaufgelöst aus Erfurt (ots) - KiKA bekommt jetzt ein noch besseres Bild. Ab 30.
April 2012 6:00 Uhr sendet KiKA zusätzlich in HD und gleicht damit
die Technik an seine hohen inhaltlichen Ansprüche an.
Als eigener Kanal im ZDF-HD-Bouquet erweitert der Kinderkanal von
ARD und ZDF sein Angebot um einen unverschlüsselten High
Definition-Kanal, der eine wesentlich bessere Bild- und Tonqualität
als bisher ermöglicht. Sendungen wie "Die beste Klasse Deutschlands
2012" (KiKA), "Löwenzahn" (ZDF) und "Checker Chan" (BR) - insgesamt
rund ein Fünftel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|