Berliner Zeitung: Zur Herabstufung Spaniens
Geschrieben am 27-04-2012 |
Berlin (ots) - Wie deutsche Wirtschaftspolitik funktioniert oder
auch nicht, lässt sich fast wie in einem naturwissenschaftlichen
Experiment in Spanien überprüfen. Penibler kann ein Land kaum alle
Wünsche aus Berlin erfüllen. Mitten in der Krise bringt die Regierung
ein brutales Sparprogramm auf den Weg. Alles so, wie es Kanzlerin
Merkel (CDU) wünscht. Obwohl Spanien sich an die deutschen Vorgaben
hält, steuert die Wirtschaft auf den Abgrund zu - oder gerade
deswegen? Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit ist nur ein Symptom.
Bald ist jeder vierte Erwerbsfähige arbeitslos - ein grausamer
Negativrekord in der EU.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392405
weitere Artikel:
- WAZ: Hollande zündelt am Pulverfass. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Man könnte es sich leicht machen und die ebenso
prompte wie harsche Reaktion des französischen
Präsidentschaftskandidaten Hollande auf eine Interview-Äußerung von
Kanzlerin Merkel als Wahlkampfgetöse abtun. Es geht aber um weit mehr
als um Wählerstimmen, wenn der wichtigste Partner Deutschlands
womöglich den mühsam errungenen Fiskalpakt infrage stellt und mithin
den eigenen Sparwillen.
Ganz so, als gäbe es die Schuldenkrise der Euro-Staaten nicht.
Hollande zündelt am Pulverfass. Gewiss, acht Regierungen hat die mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bertelsmann Bielefeld (ots) - Welch ein Paukenschlag aus Gütersloh. Die
Personalentscheidung, den früheren niederländischen Arbeitsminister
zum neuen Vorstandschef der Bertelsmann-Stiftung zu machen und nicht
Brigitte Mohn, ist auf den ersten Blick eine faustdicke Überraschung.
Beim zweiten Hinsehen deutet aber vieles auf einen geschickten
Schachzug Gunter Thielens hin. Der Mann, der sowohl bei der Stiftung
als auch bei der AG an der Spitze der wichtigen Gremien steht, stellt
vor seinem Ausscheiden noch einmal die Weichen. Und er schlägt dabei mehr...
- Börsen-Zeitung: Signal der Stärke, Börsenkommentar "Marktplatz", von Thorsten Kramer. Frankfurt (ots) - Die aktuelle Performance des deutschen
Aktienmarktes macht Eindruck. Obwohl die Ratingagentur
Standard&Poor's am Donnerstagabend die spanische Bonitätsnote auf
"BBB+" herabgestuft und damit nach Einschätzung vieler Beobachter
erneut einen Warnschuss in Richtung Eurozone abgefeuert hat, ist vor
dem Wochenende der von manchem befürchtete Kursrutsch ausgeblieben.
Auf Sicht von fünf Tagen behauptete sich der Leitindex Dax somit auf
einem Niveau oberhalb von 6750 Zählern und arbeitet damit weiterhin
daran, einen Boden mehr...
- Symposium zum HeartLight® EAS von CardioFocus präsentiert klinische Erfahrungen aus zwei Jahren auf Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Marlborough, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
CardioFocus Inc., ein Medizintechnikunternehmen, das das HeartLight®
Endoscopic Ablation System (EAS) zur Behandlung von Vorhofflimmern
(VHF) entwickelte, hat Experten aus dem Bereich Kardiologie zu einer
Diskussion der klinischen Erfahrungen mit dieser Technologie und zur
Identifizierung von Bereichen für weiterführende Forschung
eingeladen. Zur Erörterung der klinischen Erfahrungen fanden sich die
Teilnehmer bei einem geförderten Symposium auf der Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schuldenkrise: Bielefeld (ots) - Die Schuldenkrise sei nicht mit einem
Befreiungsschlag über Nacht und quasi einem Paukenschlag zu lösen,
mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bereits im Dezember in
ihrer Regierungserklärung. Sie hat - leider - Recht behalten. Die
Herabstufung Spaniens mit negativen Folgen auch für italienische
Staatsanleihen ist ein herber Rückschlag im Bemühen, an den
Finanzmärkten wieder Vertrauen in den Euro zu schaffen. Diesmal taugt
nicht einmal die Ratingagentur zum Sündenbock: Spaniens Wirtschaft
befindet sich im freien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|