Wenn die Arbeit zur Sucht wird / Studie: Journalisten sind besonders gefährdet
Geschrieben am 02-05-2012 |
Bonn (ots) - Journalisten sind stärker von Arbeitssucht betroffen
als Angehörige anderer Berufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
an der TU Dortmund. Die Journalistik-Absolventin Linda Matthey ließ
vergangenes Jahr insgesamt 231 Journalisten einen Fragebogen
ausfüllen. "Die Ergebnisse waren eindeutig", sagte sie dem
Medienmagazin journalist. "Journalisten haben überdurchschnittlich
oft ein süchtiges Verhältnis zu ihrer Arbeit." Sie rechnet jeden
Fünften ihres Panels zu den Betroffenen. In der Gesamtbevölkerung ist
es nach anderen Studien nur etwa jeder Zehnte.
Auf einer Skala für Arbeitssucht, die von 0 bis 20 Punkte reicht,
lag der Mittelwert der Journalisten bei 8,9 Punkten - gegenüber einem
Bundesdurchschnitt von 5,8 Punkten. Oft sind es junge Journalisten,
die in ein ungesundes Arbeitsverhalten abgleiten. Matthey fand
außerdem bestätigt: Selbstständige sind häufiger betroffen als
Festangestellte. Die höchsten Arbeitssuchtwerte haben Journalisten,
die ihr Geld in einer Mischform aus pauschalen Tagen und völlig
freier journalistischer Tätigkeit verdienen. "Bei ihnen ist der
Aufwand vermutlich besonders groß, die unterschiedlichen Aufgaben zu
koordinieren", sagt Matthey.
Die Vermutung liegt nahe, dass es in den stressgeplagten
Nachrichtenagenturen besonders viele Workaholics gibt. Doch das
erwies sich in Mattheys Studie als falsch. "Die meisten Betroffenen
finden sich im Printbereich, beim Radio und beim Fernsehen", sagt sie
und erklärt sich das mit den unterschiedlichen Arbeitsabläufen.
"Nachrichtenagenturen sind organisatorisch darauf ausgelegt, schnell
auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Das gleicht Stress und
Aktualitätsdruck womöglich aus." Auch in Onlineredaktionen fand
Matthey überraschend wenig Arbeitssüchtige. "Hier könnte es daran
liegen, dass die Mitarbeiter vor allem mit dem Redigieren fremder
Texte beschäftigt sind." Abends ließen sie ihren Stress im Büro.
Freie Autoren hingegen nähmen ihn mit nach Hause.
Den Titelschwerpunkt zur Arbeitssucht bei Journalisten lesen Sie
in der Mai-Ausgabe des journalists, die heute erscheint.
Pressekontakt:
journalist - Das Medienmagazin
Matthias Daniel
Chefredakteur
Telefon: +49(0) 228 20172-24
Fax: +49(0) 228 20172-33
Mail: journalist@journalist.de
www.journalist.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392937
weitere Artikel:
- 3sat-Förderpreis für "Red, She Said" / 58. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen / Preisträger des Deutschen Wettbewerbs Mainz (ots) - Der mit 2.500 Euro dotierte 3sat-Förderpreis der 58.
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen geht in diesem Jahr an den
Film "Red, She Said" von Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Der Preis zeichnet im Deutschen Wettbewerb der Kurzfilmtage
Oberhausen junge Filmemacher und Filmemacherinnen aus, deren Arbeiten
durch eine neue Sichtweise hervorstechen. Die Jury des Deutschen
Wettbewerbs - der Autor Jan Distelmeyer, die Kuratorin und ehemalige
Leiterin der Kurzfilmtage Karola Gramann und der Künstler Andreas
Siekmann mehr...
- Social Zapping - neuer Trend in Europa: mehr als jeder Zweite versetzt Freunde und Familie, wenn kurzfristig besseres Angebot winkt - laut lastminute.de-Umfrage (BILD) München (ots) -
Social Zapping - ein neuer Trend auf dem Vormarsch in Europa:
Millionen Europäer versetzen ihre Freunde, Familienmitglieder oder
Kollegen, wenn sich kurzfristig eine bessere Alternative bietet. Das
ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen Umfrage von
lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, mit über 7.200 Menschen
in sechs Ländern. Demnach geben über die Hälfte (54 Prozent) der
Europäer zu, bestehende Pläne mit Freunden & Co. in letzter Minute
abzusagen, wenn sich etwas auftut, das mehr Spaß verspricht mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Entscheidung - Frankreich hat die Wahl - Donnerstag, 03. Mai 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u a.
mit:
* Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
* Elisabeth Cadot, Deutsche Welle
* Andreas Teska, WDR
Wiederholung am Donnerstag, 3. Mai um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 03.05.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 03. Mai 2012
TAGES-TIPPS:
20:15 Trolle, Fjorde und ein Postschiff 1/2: Auf zu den Lofoten
Film von Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007
22:15 PHOENIX-Runde Die Entscheidung - Frankreich hat die Wahl
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Claire Demesmay (Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik), Elisabeth Cadot (Deutsche
Welle), Andreas Teska (WDR) --------------------------------------
------------------------------
05:00
Das Gold der Samurai Film von Gisela Graichen, mehr...
- INTER Krankenversicherung aG: Die neue Krankheitskostenvollversicherung für alle Lebensphasen / Flexibel, transparent, leistungsstark: INTER QualiMed® Mannheim (ots) - Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich,
Bedürfnisse ändern sich: Mit der neuen
Krankheitskostenvollversicherung INTER QualiMed® bietet die INTER ab
1. Mai 2012 einen hochwertigen und flexiblen Schutz, den der Kunde im
Laufe des Lebens seiner individuellen Situation anpassen kann.
Wählbar sind eine Basis-, eine Exklusiv- oder eine Premiumvariante
sowie jeweils unterschiedliche Selbstbehaltstufen.
"Neben der Flexibilität spielen auch Leistung und Transparenz bei
einer Krankheitskostenvollversicherung eine wichtige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|