Schulbesuche im Ausland / Studie präsentiert bundesweiten Vergleich zur Weltoffenheit deutscher Jugendlicher
Geschrieben am 02-05-2012 |
Bonn (ots) - Die aktuelle repräsentative Studie des unabhängigen
Bildungsberatungsdienstes weltweiser zeigt, dass politische
Entscheidungen und gesetzliche Rahmenbedingungen erheblichen Einfluss
auf die Teilnehmerzahlen an Schüleraustauschprogrammen haben und zu
einer Zweiklassengesellschaft im Vergleich der Bundesländer führen.
Jahr für Jahr besuchen viele Tausend deutsche Schüler eine Schule
im Ausland. Während die Jugendlichen durch einen solchen
Gastschulaufenthalt ihren eigenen Erfahrungshorizont erweitern, sind
sie zugleich "Botschafter" ihres Heimatlandes. Nicht zuletzt tragen
die jungen "Weltbürger" mit ihrer Weltoffenheit und ihrer
Bereitschaft, sich auf eine fremde Kultur einzulassen, zur
Völkerverständigung bei. Nach ihrer Rückkehr bereichern sie durch den
neu erworbenen interkulturellen Erfahrungsschatz die deutsche
Gesellschaft.
Stellt man den rund 20.000 deutschen Austauschschülern (gut zwei
Drittel von ihnen Mädchen), die im Schuljahr 2010/11 an einem
mindestens dreimonatigen Schüleraustauschprogramm teilgenommen haben,
die Gesamtzahl der 15- bis einschließlich 17-jährigen deutschen
Jugendlichen gegenüber, so ergibt sich daraus ein bundesweiter
Durchschnittswert von ca. 2,5% aller Jugendlichen, die im jeweils
relevanten Jahrgang eine Schule im Ausland besucht haben.
Die drei "weltoffensten" Bundesländer waren im Schuljahr 2010/11
die drei Stadtstaaten: In Hamburg gingen 6,9%, in Berlin 4,6% und in
Bremen 3,9% der relevanten Zielgruppe ins Ausland. Während auch in
NRW, Hessen, Schleswig-Holstein und Brandenburg überdurchschnittlich
viele Schüler (3,6% bis 3,3%) mindestens drei Monate ihrer Schulzeit
im Ausland verbrachten, waren es in Baden-Württemberg,
Sachsen-Anhalt, Sachsen und Rheinland-Pfalz nur rund 1,5 Prozent.
Absolute Schlusslichter waren Thüringen (1,26%) und Bayern (1,03%).
Schüleraustausch-Experte Thomas Terbeck, Gründer des
Bildungsberatungsdienstes weltweiser und Autor des Ratgebers
"Handbuch Fernweh", interpretiert die Zahlen so: "Vorbildliche
gesetzliche Regelungen wie die in Hamburg fördern den
Schüleraustausch. Suboptimale Rahmenbedingungen in Kombination mit
der in einigen Bundesländern anzutreffenden, überzogenen
Lernstoffverdichtung in Zeiten der Schulzeitverkürzung - Stichwort G8
- führen zu erheblichen Rückgängen."
Die komplette Studie und weitere ausführliche Informationen rund
um das Thema Schüleraustausch mit Literaturtipps und den Terminen der
Jugendbildungsmesse JUBi sind online unter www.weltweiser.de
bereitgestellt.
Über weltweiser
weltweiser ist ein unabhängiger Bildungsberatungsdienst & Verlag,
der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sachkundig über
Auslandsaufenthalte und internationale Bildungsangebote zu
informieren.
Das von weltweiser herausgegebene "Handbuch Fernweh" gilt als
umfangreichster Ratgeber zum Schüleraustausch und ermöglicht einen
detaillierten Preis-Leistungs-Vergleich von High-School-Programmen
für 18 Gastländer. Darüber hinaus veranstaltet weltweiser mit der
Jugendbildungsmesse "JUBi" in 24 deutschen Städten eine der
bundesweit größten Spezial-Messen zum Thema "Bildung im Ausland".
Weitere Ratgeber, Stipendienplattformen, die Zeitung "Nix für
Stubenhocker" und individuelle Beratungsangebote gehören ebenso zum
Portfolio von weltweiser.
Unter www.weltweiser.de finden Sie neben detaillierten
Informationen über uns im Bereich "Presse" interessante Artikel rund
um das Thema Bildung im Ausland sowie druckfähige Logos, Bilder und
Grafiken zum Download.
Pressekontakt:
weltweiser - Der unabhängige Bildungsberatungsdienst
Jens Hirschfeld - Büro Bonn
Auf dem Dransdorfer Berg 98 - 53121 Bonn
E-Mail: hirschfeld@weltweiser.de
Telefon: 0228-39184784
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392981
weitere Artikel:
- Vorwurf von Stephanie zu Guttenberg im stern.de-Interview: Bundesregierung vernachlässigt den Kinderschutz Hamburg (ots) - Stephanie zu Guttenberg kritisiert die
Kinderschutz-Bemühungen der Bundesregierung. "Es passiert mir gerade
im Bereich Prävention von sexuellem Missbrauch, insbesondere in den
neuen Medien, viel zu wenig", sagte die Ehefrau des früheren
Bundesministers Karl Theodor zu Guttenberg in einem Interview mit
stern.de. "Wenn es Skandale gibt, werden runde Tische und Gremien
gegründet, aber es verläuft dann sehr schnell im Sande. Da stelle ich
mir schon die Frage: Wo ist denn da wirklich konkret euer
Kinderschutz?", so zu mehr...
- Mitfahren per Smartphone - Mitfahrgelegenheit.de bringt neue iPhone App München (ots) -
- Europas größtes Mitfahrnetz auf dem iPhone
- Schnell, einfach und verbindlich Fahrgemeinschaften verabreden
- "Mitfahren wird noch komfortabler und sicherer"
Carpooling.com, der Betreiber von
http://www.mitfahrgelegenheit.de, veröffentlicht eine neue iPhone
App. Sie steht ab sofort zum Download bereit. Die App erlaubt den
vollen Zugriff auf sämtliche Fahrten von www.mitfahrgelegenheit.de.
Für zusätzliche Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Vereinbarung
von Fahrgemeinschaften sorgt das neue Buchungssystem. mehr...
- "Bremen" verlegt ans Horn von Afrika (BILD) Wilhelmshaven (ots) -
Die Fregatte "Bremen" verlässt am 7. Mai den Marinestützpunkt
Wilhelmshaven in Richtung Horn von Afrika. Unter den Klängen des
Marinemusikkorps Nordsee wird das Schiff um 10 Uhr von der Ostmole
ablegen.
Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Ingolf Schlobinsky (43)
wird die rund 220-köpfige Besatzung nach einem 14-tägigen Transit den
derzeit im Einsatzgebiet befindlichen Einsatzgruppenversorger
"Berlin" ablösen.
Zur Erfüllung ihres Auftrages wird die "Bremen" durch zusätzliches
Personal unterstützt. mehr...
- Produktionen der Askania Media beim Kinder-Medien-Festival "Goldener Spatz" Berlin (ots) - Beim diesjährigen Kinder-Medien-Festival "Goldener
Spatz" werden zwei Produktionen der Askania Media präsentiert. Zum
einen ist unter den 39 Beiträgen, die in sechs Kategorien im
Wettbewerb laufen, eine Folge der Jugendserie "Allein gegen die Zeit"
nominiert, zum anderen wird die Märchenverfilmung "Aschenputtel" im
Informationsprogramm außerhalb des Wettbewerbs gezeigt.
"Allein gegen die Zeit" ist mit der Folge "Vierzehn Uhr" in der
Kategorie "Kurzspielfilm, Serie/Reihe" für einen "Goldenen Spatz"
nominiert. Die mehr...
- The BOBs: Exil-Iraner gewinnt Blog-Award der Deutschen Welle Bonn (ots) - Das Blog "Window of Anguish" des iranischen
Journalisten Arash Sigarchi ist Gewinner des internationalen
Blog-Awards The BOBs der Deutschen Welle. Die Jury vergab außerdem
Preise nach Syrien, China, Mali und Bangladesch.
In "Window of Anguish" (deutsch: "Fenster der Angst",
http://sigarchi.net/blog) berichtet Arash Sigarchi auf Persisch und
Englisch über soziale und politische Themen in seinem Heimatland
Iran, insbesondere über die Lage der Menschenrechte. "Diese
Auszeichnung ist von großer Bedeutung für die persische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|