Kaktus ist Zimmerpflanze des Monats Juni / Harte Schale, weicher Kern: Der Kaktus ist eine Kämpfernatur (BILD)
Geschrieben am 03-05-2012 |
Düsseldorf (ots) -
Die Zimmerpflanze des Monats Juni ist ein wahrer
Überlebenskünstler. Dank seiner festen Oberfläche speichert der
Kaktus problemlos Wasser in seinem Körper und meistert so auch
Temperaturschwankungen und Trockenphasen ganz locker. Gerade seine
genügsame Art macht den Kaktus zur perfekten Zimmerpflanze für
abenteuerlustige und spontane Menschen, die nicht täglich für die
Pflege ihres grünen Mitbewohners Zeit haben.
Der Kaktus ist eine echte Kämpfernatur und lässt sich in keiner
Lebenslage so leicht unterkriegen. Stamm, Blätter und Wurzeln sind
durch eine robuste Oberfläche ideal geschützte Wasserspeicher und
ermöglichen es dem Kaktus, auch unter extremsten Bedingungen oder
Temperaturen zu überleben. Viele Kakteenarten haben Stachel an der
Außenhülle, die nicht nur ein nützlicher Schutz gegen durstige
Fressfeinde sind, sondern sogar Tau absorbieren können. So erschließt
sich der Kaktus in einer Trockenphase eine weitere lebensnotwendige
Wasserquelle.
Die meisten Kakteenarten stammen aus Nord-, Zentral- und
Südamerika, wo sie sowohl in trockenen Klimazonen, wie Steppen und
Wüsten, als auch in Wäldern, auf Hochebenen und im Regenwald zu
finden sind. Kakteen sind wahre Meister in der Anpassung an
unterschiedlichste Vegetationen. Einige Sorten ertragen dabei
problemlos Temperaturschwankungen von bis zu 50 Grad Celsius an einem
einzigen Tag und sogar bis zu 100 Grad Celsius Temperaturunterschied
im Wechsel der Jahreszeiten.
Die ausgeprägte Überlebensfähigkeit des Kaktus macht ihn zu einer
idealen Zimmerpflanze für Abenteurer und reiselustige
Pflanzenfreunde, denn er fügt sich einfach in den Lebensstil des
Menschen ein. Der Kaktus fordert keine tägliche Pflege und übersteht
auch mühelos einen spontanen Kurzurlaub seines Besitzers.
"Weniger ist mehr!" lautet die Devise für die Wässerung des Kaktus
während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. Vorzugsweise
sollte mit Regenwasser oder abgestandenem Leitungswasser gegossen
werden. Die Erde im Topf sollte zwischen den Wasserzugaben
vollständig austrocknen. In der Ruhephase zwischen November und März
braucht der Kaktus überhaupt kein Wasser. Weitere Informationen zum
Kaktus und weiteren Zimmerpflanzen gibt es auf
http://www.meinepflanzeundich.de.
Die Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative des
Blumenbüros. Weitere Informationen und Bilder auf Anfrage sowie im
Newsroom des Blumenbüros: http://blumenbuero.newsroom.eu. Mehr über
die Pflanze des Monats bei Facebook:
http://www.facebook.com/pflanzengebenmehr
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen@zucker-kommunikation.de
Web: http://www.zucker-kommunikation.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
393147
weitere Artikel:
- Sendestart ProSieben FUN und SAT.1 emotions heute um 20:15 Uhr Unterföhring (ots) -
- TV-Weltpremiere auf ProSieben FUN: "The Art of Flight"
- SAT.1 emotions zeigt "Hilde" das erste Mal im Pay-TV
Noch zehn Stunden bis zum Launch: Um 20:15 Uhr erweitert die
ProSiebenSat.1 Group das Pay-TV-Portfolio um zwei neue Sendermarken.
ProSieben FUN startet mit einer TV- Weltpremiere ein: "The Art of
Flight" bietet nicht nur allen Fans von Extremsportarten, sondern
auch Zuschauern, die spektakuläre Bilder lieben, einen
außergewöhnlichen Fernsehabend: Atemberaubende Erstbefahrungen,
abgelegener mehr...
- Energieeffizientes Wohnen: Virtuelles Haus von ImmobilienScout24 klärt auf Berlin (ots) - Laut dem letzten Immobilienbarometer von
ImmobilienScout24 legen neun von zehn deutschen Immobilienkäufern
Wert auf eine gute Energiebilanz ihres Objektes. Doch wie lässt sich
der Energieverbrauch einer Immobilie dauerhaft senken?
ImmobilienScout24 informiert mit dem virtuellen Effizienz-Haus,
welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind, was diese kosten und welche
Maßnahmen vom Staat gefördert werden.
Energiekosten sparen, den Wert der Immobilie steigern und den
Wohnkomfort verbessern - es gibt viele gute Gründe, mehr...
- Niki Lauda hat seine Probleme selbst gelöst Hamburg (ots) - Der ehemalige Formel-1-Pilot Niki Lauda erzählt im
ZEITmagazin, er sei immer in der Lage gewesen, richtige
Entscheidungen in schwierigen Situation zu finden: Ich habe "alle
Probleme selbst gelöst. (...) Ich habe mich immer unabhängig von
anderen gemacht."
Über seinen schweren Unfall auf dem Nürburgring 1976, den er nur
knapp überlebte, sagte Lauda: "Der Priester hatte mir schon die
letzte Ölung erteilt, er stand neben mir, ohne mit mir zu reden, weil
er gedacht hat, dass ich im Koma sei." Auf die Frage, was ihm mehr...
- Effizienzfalle Klima- und Lüftungstechnik / Herausforderung Lecksuche mit moderner Technik möglich Aachen (ots) - Fast die Hälfte der pro Tag verarbeiteten Leitungen
in Klima- und Lüftungsanlagen entsprechen nicht den Anforderungen der
DIN 24194. Das Fachergebnis der Berliner Energietage bestätigt die
verborgenen Schwächen zahlreicher Klima- und Lüftungssysteme. Die
Leckageverluste erzeugen bei steigenden Energiepreisen hohe Kosten
für Gebäudebetreiber. Es bedarf nicht in allen Fällen einer
kompletten Erneuerung, um die Verluste zu verhindern. "Komplette
Luftkanäle oder einzelne Abschnitte können gezielt unter Druck -
Über- oder mehr...
- Mobile Medien müssen flexibel sein - Beitrag aus MM flash vom 3.5.2012 (VIDEO) Wien (ots) -
Die mobile Mediennutzung ist für Verlage Chance und
Herausforderung zugleich. Wie soll eine Medienmarke am Smartphone
präsentiert werden? Wie am Tablet? Und wie kann man die neuen
Angebote finanzieren? Beim 6. Expertenforum Mobile Media der
VDZ-Akademie in Hamburg wurden diese und andere Fragen diskutiert.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Wie frei ist Österreichs Presse?
Im aktuellen Pressefreiheitsranking von Reporter ohne Grenzen
liegt Österreich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|