Service-Hotlines von Navi-Herstellern / Direkter Draht unerwünscht / ADAC: Viel "befriedigend", einmal "ausreichend"
Geschrieben am 03-05-2012 |
München (ots) - Das Navigationsgerät ist nicht mehr ganz neu und
technische Probleme treten auf. In dieser Situation ist die
Service-Hotline des Herstellers erster Ansprechpartner. Der ADAC hat
den telefonischen Support von elf Herstellern geprüft. Ergebnis: Die
Firma a-rival überzeugt und verpasst mit 1,6 nur knapp die Gesamtnote
"sehr gut". Mit dem Resultat "ausreichend" (4,0) ist der Hersteller
NavGear Schlusslicht. Bei NavGear gab es sehr lange Wartezeiten,
keinen Reparaturservice und schwache Serviceleistungen. Die meisten
Hotlines schließen "befriedigend" ab. Auffällig: Knapp zwei Drittel
der getesteten Support-Hotlines - ausgenommen sind a-rival, Medion,
Merian und Falk - scheinen den direkten Kundenkontakt gar nicht zu
wollen. Auf der Bedienungsanleitung des Geräts, der Verpackung oder
auf der beigelegten CD/ DVD gab es keinerlei Hinweise zum
Service-Kontakt.
Die Untersuchung wurde anhand von Navigationsgeräten durchgeführt,
die etwa zwei Jahre alt waren. Geprüft wurden: Hinweise zum Service,
Erreichbarkeit, technische Problemlösung sowie der Gesprächsverlauf.
Um die Erreichbarkeit zu testen, riefen die ADAC Tester zu fünf
verschiedenen Tageszeiten an. Die Problemlösung machte 40 Prozent des
Gesamturteils aus. Auch in diesem Einzelkriterium schnitten a-rival
und Navigon am besten ab.
Werden Hotlines im Rahmen eines ausgeklügelten
Beschwerdemanagements intelligent genutzt, sind sie ein wichtiger
Beitrag zur Kundenbindung. Daten über Probleme und Beschwerden sind
außerdem geeignet, um das Produkt zu verbessern. Wenn der Verbraucher
aber nicht einmal weiß, wo er anrufen kann oder wenn die
Erreichbarkeit der Servicekräfte nicht sichergestellt ist, können gar
keine Daten erhoben werden.
Der ADAC rät den Käufern von Geräten, sich rechtzeitig (beim Kauf)
über den Support zu informieren. Vor dem Anruf bei der Hotline sollte
der Navi-Besitzer alle nötigen technischen Daten bereit halten
(Kaufbeleg, Seriennummer, Passwörter etc.). Der Club fordert die
Hersteller auf, ihre Servicekräfte technisch umfassend zu schulen.
Sie müssen vor allem auf Standardprobleme vorbereitet sein. Der
Support sollte, auch wenn ein Gerät nicht mehr produziert wird,
gegeben sein. Im Lieferumfang des Navigationsgeräts muss bereits ein
Hinweis zum Service integriert sein. Die Erreichbarkeit der
telefonischen Hilfe zu den üblichen Geschäftszeiten muss
sichergestellt sein.
Der ADAC bietet unter www.presse.adac.de eine Infografik.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric@adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
393203
weitere Artikel:
- ERF Medien führt Relaunch seines Internetauftritts durch Wetzlar (ots) - Der Internetauftritt ERF.de ist mit einem neuen
Outfit und neuen Funktionen gestartet. Das Portal ist jetzt
übersichtlicher, mobiler und interaktiver. Das gab Pressesprecher
Michael vom Ende von ERF Medien (Wetzlar) bekannt.
Das komplett überarbeitete Portal bringt aktuelle Beiträge aus
Radio, Fernsehen und Internet von ERF Medien in Deutsch und mehr als
20 Sprachen. Das Angebot ist nun mit einer mobilfähigen Mediathek,
einem Plus an Barrierefreiheit und enger Anbindung an das Web 2.0
benutzerfreundlicher denn mehr...
- ZDF überträgt orthodoxen Gottesdienst aus Stuttgart Mainz (ots) - Live aus der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Jesu
Christi Geburt in Stuttgart überträgt das ZDF am Sonntag, 6. Mai
2012, 9.30 Uhr, einen Gottesdienst mit Metropolit Erzbischof Serafim
Joanta.
Die Gemeinde Jesu Christi Geburt in Stuttgart gehört zur
rumänischen orthodoxen Metropolie für Deutschland, Zentral- und
Nordeuropa mit Sitz in Nürnberg. Der Metropolit, Erzbischof Serafim,
feiert zusammen mit dem Pfarrer der Gemeinde Mihaita Bratu die
"Heilige Liturgie", wie die Eucharistiefeier in den orthodoxen
Kirchen mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Mai 2012 Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 19/12
(Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen beachten.)
Do., 10.5.
7.00 Hitparade
mit Viktor Worms
(ZDF 18.09.1985)
7.45 Hitparade
mit Viktor Worms
(ZDF 16.10.1985)
8.30 DER MARKER
Popkultur-Magazin
8.45 Kopf der Woche: Wernher von Braun
Der Raketenmann
10.15 Prüfstand 7
Essayistischer Dokumentarfilm von Robert Bramkamp
12.10 Yuri Lennon's landing on Alpha 4
Kurzfilm von Anthony mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Mai 2012 Mainz (ots) - KW 18/12
Donnerstag, 3. Mai
Bitte Ergänzung der Gäste und Zeitkorrektur beachten:
22.15 neoParadise
Bitte Ergänzung beachten:
Gäste: Jörg Thadeusz, Jon Flemming Olsen und Volker Erbert
Musikact: Frittenbude
....
0.50 Bambule - das Magazin
1.20 Herr Eppert sucht Sicherheit
1.50 Da wird mir übel
2.35 Da wird mir übel
3.15 Hopkins Hospital - Zwischen Leben und Tod (2)
4.10 Bambule - das Magazin
4.40 Teddy's Show
5.10- neoParadise
6.00
mehr...
- JFK's Bar als Bar des Jahres ausgezeichnet Frankfurt (ots) - Die JFK's Bar in Frankfurt ist soeben mit dem
"Glenfiddich Award für Barkultur 2011" ausgezeichnet und damit zur
"Bar des Jahres 2011" gewählt worden. Mit diesem Award erhalten die
Bar und das Team um Barmanager Krischan Knoll eine der begehrtesten
Auszeichnungen in der Barszene. Für den Award, der jährlich verliehen
wird, waren nach einer Ausscheidungsrunde zehn weitere Bars in
Deutschland nominiert worden.
Die JFK's Bar ist das pulsierende Herz des Rocco Forte Hotels
"Villa Kennedy" in Frankfurt. Sie gehört mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|