Promi-Lob für Grimme-Preisträger Philipp Walulis -
Silbereisen und Furtwängler sind Fans seiner TV-Satire
Geschrieben am 03-05-2012 |
Hamburg - München (ots) - Grimme-Preisträger Philipp Walulis hat
prominentes Lob für seine TV-Show "Walulis sieht fern" erhalten.
"Florian Silbereisen fand unsere Volksmusik-Satire sehr lustig,
und 'Tatort'-Kommissarin Maria Furtwängler postete über unsere
Episode: 'Der typische Tatort in 123 Sekunden' auf ihrer
Facebook-Seite", verriet er in einem Interview mit dem Magazin PRINZ.
Walulis hatte für seine Sendung im März den renommierten Grimme-Preis
erhalten.
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel. 040/2717-2491
Fax 040/2717-2063
E-Mail: presse@jalag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
393255
weitere Artikel:
- Eine Ära geht zu Ende - Die einzige aktuelle Ackermann-Biografie Frankfurt am Main (ots) - Bei der heutigen Pressekonferenz und
Vorstellung des Buches "Josef Ackermann. Leistung aus Leidenschaft.
Eine Würdigung" führte der Autor der Biografie, Prof. Dr. Manfred
Pohl, aus, dass Ackermann eine andere Persönlichkeit ist, als er
dargestellt und in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Ackermann
sei zweifelsohne einer der wirkungsmächtigsten Banker der ersten
Dekade des 21. Jahrhunderts, geschätzt und geachtet in seinem
Heimatland und im Ausland, aber in Deutschland gelte er als Buhmann.
Pohl verglich mehr...
- CIVIS Media Prize for Integration / Televiced Price Giving Ceremony Mai 9, 2012 in Brussels Cologne (ots) -
- Crossreference: a response-form can be dowloaded here:
http://ots.de/AogS8 - please register to participate
CIVIS is celebrating an anniversary in 2012: 25 years of the CIVIS
Media Prize. You are hereby cordially invited to the ceremony and to
the TV gala of the European CIVIS Media Prize for Integration and
Cultural Diversity 2012:
Wednesday, May 9, 2012, 18:00 hrs
European Parliament in Brussels, Entrance:
"Altiero SpinelliBuilding-ASP"
(accessed from the Place du Luxembourg)
mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 19/12 Mainz (ots) - Woche 19/12
So., 6.5.
Bitte Programmänderung beachten:
6.30 Das Dschungelbuch (VPS 6.29/HD/Dolby digital 5.1/16:9)
Die falsche Schlange / Balu in der Falle
CGI-Animationsserie
6.55 Bibi Blocksberg (Stereoton/Videotext)
Der Wetterfrosch
Zeichentrickserie
(Weiterer Ablauf ab 7.20 Uhr wie vorgesehen. "Tom" entfällt.)
Fr., 11.5.
22.00 heute-journal
Bitte Änderung beachten:
mit Claus Kleber
Bitte streichen: Marietta mehr...
- Europe without Alternative? / WDR Europaforum 2012 - on 9th May in Brussels Cologne (ots) -
- Crossreference: a response-form can be dowloaded here:
http://ots.de/AogS8 - please register to participate -
The 15th international WDR Europaforum at the European Parliament
in Brussels will address topics relating to the debate surrounding
the future of Europe and, on 9th May, will provide the opportunity
for those in attendance to exchange thoughts with high-ranking
politicians from across Europe. The focus will be on the challenges
of the growing debt crisis as well as the economic and social mehr...
- Mobil, smart - und gefährdet: Angriffe auf Smartphones nehmen zu (BILD) München (ots) -
Laut der 17. Ausgabe des Internet Security Threat Reports (ISTR)
von Symantec sind 2011 mobile Geräte wie Android Smartphones zum
ersten Mal ernsthaft ins Visier der Cyberkriminellen geraten. Die
Lage ist noch nicht vergleichbar mit der im PC-Bereich, doch die
Gefahren im Mobilbereich nahmen sprunghaft zu. So sieht Symantec bis
dato rund 3600 neue Schadcode-Varianten für mobile Endgeräte. Die
Zahl der Sicherheitslücken auf mobilen Plattformen hat sich mit einem
Anstieg von 93 Prozent zum Vorjahr nahezu verdoppelt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|