Schulsportpreis geht an Hans-Tilkowski-Schule aus Herne / Preisverleihung von DOSB und dsj fand am heutigen Freitag in Berlin statt
Geschrieben am 04-05-2012 |
Frankfurt/Main (ots) - Der Schulsportpreis des Deutschen
Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj)
ist am Freitag in Berlin an die Hans-Tilkowski-Schule aus Herne
vergeben worden. Die Ehrung ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Geld kann
zweckgebunden für Bewegungs-, Spiel und Sportangebote verwendet
werden. Überreicht wurde der Preis vom dsj-Vorsitzenden Ingo Weiss.
Hans Tilkowski, der legendäre Torwart der deutschen
Nationalmannschaft aus dem Jahr 1966, der mit dem DFB-Team in England
Vizeweltmeister wurde, unterstützt die Schule seit vielen Jahren und
war selbst in Berlin vor Ort. "Ich bin froh und dankbar, dass ich der
Namensgebung der Schule zugestimmt habe und hoffe, dass wir weiterhin
gut zusammenarbeiten", meinte Tilkowski.
Ingo Weiss sagte in seiner Laudatio: "Das Schulleben an der
Hans-Tilkowski-Schule ist durch Bewegung, Spiel und Sport geprägt.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Schulprogramms ist die Ausbildung
von Sporthelferinnen und Sporthelfern, die sich selbst einbringen und
beteiligen können. Die Umsetzung des Themas Engagementförderung und
Teilhabemöglichkeit ist an der Herner Hauptschule in beeindruckender
Form gelungen."
Mit dem Preis wurden in diesem Jahr bewegungs-, spiel- und
sportbezogene Projekte und Konzepte ausgezeichnet, die Engagement und
Teilhabe im Schulsport sowie in den Strukturen des organisierten
Sports fördern.
Platz zwei und damit 3.000 Euro erhielt die Staatliche Grundschule
Urbich aus Erfurt. Burkhard Jungkamp, Staatssekretär für Bildung,
Jugend und Sport im Land Brandenburg und Vorsitzender der Kommission
Sport der Kultusministerkonferenz, hob hervor, dass die Grundschule
Urbich es hervorragend verstanden habe, die Sportart Tchoukball dafür
zu nutzen, Kinder im Sozialraum optimal zu fördern. Durch die
Beteiligung an einem ausgeprägten Netzwerk wurde zudem die
Bildungsqualität in der gesamten Region gesteigert.
Der mit 2.000 Euro dotierte dritte Preis ging an die Realschule im
Kreuzviertel aus Münster/Westfalen, an der ebenfalls Sporthelferinnen
und Sporthelfer ausgebildet werden. Sie werden als Leiter von
Arbeitsgemeinschaften eingesetzt und bringen Bewegung in die Schule.
Durch diesen partizipativen Ansatz werden Kontakte über
Klassengrenzen hinweg geschaffen und das soziale Miteinander auf dem
Schulhof und im Schulleben gefördert.
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse@dosb.de
www.dosb.de
www.dsj.de
www.twitter.com/dosb
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
393548
weitere Artikel:
- PHOENIX Sendeablauf für Montag, 07. Mai 2012
Tages-Tipp
ab 20:15
Der Krieg
1/6: Überfall auf Polen
2/6: Frankreichs Niederlage Bonn (ots) - 05:10
Falklandinseln - zwischen Krieg und Schafszucht Film von Carsten
Thurau, PHOENIX/2008 Eisige Inseln im Südatlantik, Schauplatz eines
Krieges, der vor fast 30 Jahren tobte. 1982 standen sie 74 Tage lang
im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit. Die Reportage führt zu den
Kriegsschauplätzen zusammen mit Tony Smith, denn kaum jemand kennt
sich hier so gut aus wie er. Zu den gefährlichsten
Hinterlassenschaften zählen etwa 25.000 Landminen. Gelöst ist der
Konflikt bis heute nicht. ZDF-Korrespondent Carsten Thurau mehr...
- ZDF beschreitet neue "Wege zum Glück" / Neue Telenovela mit neuester VFX-Technologie und umfangreichem Online-Angebot Mainz (ots) - Unter der bekannten Dachmarke "Wege zum Glück"
startet das ZDF am Montag, 7. Mai 2012, die neue Telenovela "Wege zum
Glück - Spuren im Sand" auf dem traditionellen Sendeplatz montags bis
freitags, 16.15 Uhr. Formatgerecht drehen sich die 240 geplanten
Folgen um Liebe, Leidenschaft, Intrigen und große Emotionen - ein
Meer der Gefühle. In den Hauptrollen spielen Andrea Cleven, Florian
Thunemann, Greta Galisch de Palma, Simon Licht, Philipp Romann,
Sascha Tschorn und Karin Düwel. Konzept und Buch stammen von Rasi
Levinas, mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 05.05.12 (Woche 19) bis Freitag, 15.06.12 (Woche 24) Baden-Baden (ots) - Samstag, 5. Mai 2012 (Woche 19)/04.05.2012
22.35 (VPS 22.40) Frank Elstner: Menschen der Woche
Sissi Perlinger
Sie ist Schauspielerin und Entertainerin, aber ihr Herz schlägt
für die Kabarettbühne: Sissi Perlinger. Ihr aktuelles Programm heißt
"Gönn' Dir ne Auszeit" und sie nimmt das wörtlich. Nach Seelenstress
und Burnout weiß sie: Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit! Und so
genießt sie ihre Freizeit mal in München, mal auf Ibiza und auch in
Indien. Und sie verrät den Zuschauern sogar den "Perlinger-Weg" mehr...
- Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 8. Mai 2012, um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Alle gegen Merkel - Europa in Gefahr?
Gäste:
Richard von Weizsäcker (Bundespräsident a.D.)
Peter Scholl-Latour (Reporter und Publizist)
Arnulf Baring (Historiker)
Jakob Augstein (Journalist)
Seit Monaten wächst die Kritik an einer Dominanz Deutschlands in
Europa - vor allem in den von der Finanz- und Schuldenkrise
gebeutelten Ländern. Sie fühlen sich von der deutschen Politik und
harten Sparforderungen drangsaliert. Nach den Wahlen in Griechenland
und Frankreich am Sonntag könnte das politische mehr...
- PHOENIX-Erstausstrahlung
MEIN AUSLAND SPEZIAL: Der magische Wüstensee - Kenias Lake Turkana
Freitag, 22. Juni 2012, 20.15 Uhr Bonn (ots) - Seinen großen Hollywood-Auftritt hatte der
Turkana-See in John Le Carrés Afrika-Thriller "Der Ewige Gärtner".
Ansonsten liegt Kenias jadegrünes Wüstengewässer meist einsam in der
grandiosen vulkanischen Landschaft. Obwohl hier nur wenige Hirten und
Fischer ein sonnendurchglühtes Dasein fristen, übt der Lake Turkana
auf Durchreisende einen bizarren Reiz aus, seit er 1888 vom
österreichischen Grafen Teleki von Szek "entdeckt" wurde.
Menschheitsforscher und Missionare, Buschpiloten und gastronomische
Abenteurer geben sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|