Neuer Rekord beim 6. GETUP-Kongress im Rahmen der FIBO
Geschrieben am 08-05-2012 |
Saarbrücken (ots) - Zum bereits sechsten Mal fand im Rahmen der
FIBO, der internationalen Leitmesse für Fitness, Wellness und
Gesundheit, der GETUP-Kongress (www.getup-kongress.de) statt. Am
Fachkongress, der mit einem neuen Besucherrekord von über 800
Teilnehmern schloss, nahmen sowohl Fach- und Führungskräfte der
Branche als auch interessierte Privatpersonen teil. Hauptthema war
dieses Jahr "Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)". Neben
fachlichen Ansätzen, die u.a. der Führungskräfte-Coach und
Sportpsychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Prof. Dr.
Hans-Dieter Hermann, vorstellte, referierte Dr. Volker Hansen, Leiter
Abteilung Soziale Sicherung bei der Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände, aus Arbeitgebersicht über das Thema. Martin
Espenhahn, Leiter des Personal- und Sozialwesens bei einer Kokerei
der ThyssenKrupp Steel Europe AG, stellte anschließend die Umsetzung
von BGM im betrieblichen Alltag dar. Prof. Dr. Bernhard Allmann von
der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
zeigte auf wie die Umsetzung von BGM in kleinen und mittleren
Unternehmen in der Praxis aussehen kann und welche Chancen daraus für
Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und
Gesundheit entstehen.
Best-Practice-Konzepte, die Fach-Foren Ernährung, Bewegung und BGM
sowie ein attraktives Rahmenprogramm komplettierten das
abwechslungsreiche Angebot. Dank der Unterstützung der Sponsoren
AllStars, B-A-D, Bodystreet, DSSV, Fitness Management, Gothaer
Versicherungen, gym80, milon und Mrs.Sporty konnte die Teilnahme
erneut zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden.
Der GETUP-Kongress versteht sich als Forum für Fachleute aus der
Fitness- und Gesundheitsbranche und steht allen Fachbesuchern sowie
gesundheitsorientierten Personen offen. Auch 2012 konnten sich die
Kongressteilnehmer wieder mit Hilfe von aktuellen wissenschaftlichen
Informationen, erfolgreichen Konzepten und hochkarätigen Referenten
spannende Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen holen.
Veranstaltet wird der Fachkongress jedes Jahr parallel zur FIBO
von der DHfPG und dem Messeveranstalter Reed Exhibitions.
Unter www.getup-kongress.de ist eine umfangreiche Bilder- und
Videogalerie mit Impressionen, Interviews und Vorträgen zu finden.
Pressekontakt:
DHfPG
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule
66123 Saarbrücken
0681/6855141
s-mack@dhfpg.de
www.dhfpg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394043
weitere Artikel:
- 50.000 Hausbesitzer und Mieter sind mit dem Energiesparkonto auf Sparkurs / Nutzerzahlen des Energiesparkontos auf Höchststand / Online-Haushaltsbuch auch im europäischen Ausland erfolgreich Berlin (ots) - Die 50.000er-Marke ist geknackt: Das
Energiesparkonto hat so viele Nutzer wie nie zuvor, Tendenz steigend.
Der Erfolg gibt den Nutzern Recht: Verbraucher sparen mit dem
interaktiven Energiesparkonto der gemeinnützigen co2online GmbH rund
dreifach so viel Energie wie ein durchschnittlicher deutscher
Haushalt ein: Nach einer aktuellen Evaluation reduzieren die
Kontoinhaber im Schnitt ihren Stromverbrauch im Jahr um 1,2 Prozent
und ihren Heizenergieverbrauch um 3,3 Prozent. Laut der WWF-Studie
"Modell Deutschland" sinkt mehr...
- Jürgen Werth als ERF Vorstandsvorsitzender bestätigt Wetzlar (ots) - Das Jahr 2011 hat für ERF Medien neue
Möglichkeiten gebracht, Hörer zu erreichen. Darauf hat der
Vorstandsvorsitzende Jürgen Werth bei der Mitgliederversammlung in
Wetzlar hingewiesen. Seit August 2011 gehört der ERF mit zu den
ersten Sendern, die ihr Radioprogramm (ERF Plus) über den digitalen
Radioempfang DAB+ verbreiten. "Jetzt sind wir sogar auf DAB+. Und
damit an der Spitze der technischen Entwicklung", so Werth. Das
digitale Radio war mit 27 Sendeanlagen bundesweit gestartet. Bis zum
Jahr 2015 soll es über mehr...
- Betrügerische Sammler verwenden den Namen von Handicap International München (ots) - Seit einigen Monaten sind in verschiedenen
deutschen Städten immer wieder angeblich gehörlose Sammler unterwegs,
die behaupten, um Spenden zur Unterstützung von Menschen mit
Behinderung zu werben. Auf ihrer Unterschriften- und Spendenliste
verwenden sie das Logo und den Namen von Handicap International und
manchmal parallel Logo und Namen des Deutschen Gehörlosenbundes. Aus
fast 20 deutschen Städten haben wir von solchen betrügerischen
Sammelaktionen erfahren, u.a. aus Leipzig, Frankfurt, Stuttgart,
Kempten, Wiesbaden, mehr...
- Vor der Wahl in NRW: Im Netz liegt die SPD vorn München (ots) - Am 13. Mai sind Wahlen in Deutschlands größtem
Bundesland - Ergebnis offen. Im Social Web ist die SPD jedoch bereits
jetzt der Wahlsieger. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von
www.Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wie häufig, zu welchen Themen
und in welcher Tonalität User sich im Social Web über die
Spitzenkandidaten der NRW-Wahl äußerten. Dafür wurden insgesamt etwa
14.000 Beiträge untersucht, die Internetnutzer im Monat April auf
Facebook, Twitter, in Foren oder Blogs über die Kandidaten
verfassten.
mehr...
- Neues, ganzheitliches Qualifizierungskonzept mit Zertifizierung für Beschäftigte aus Kundenservice und Vertrieb Oberursel/Ts. (ots) - Traditionell besuchen Führungskräfte,
Trainer sowie Qualitäts- und Projektmanager aus dem Kundenservice und
Vertrieb selektive Seminarangebote der Branche oder nehmen an
unternehmensinternen Fortbildungsprogrammen teil. Diese sind oftmals
zu allgemein, theoretisch und treffen häufig nicht die praktischen
Bedürfnisse, die an der Kundenschnittstelle benötigt werden.
CAMPUS8 hat in einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit der
Fachhochschule Köln und in vielen Praxistests ein neues
Qualifizierungskonzept entwickelt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|