Tiefster Stand bei Flugverspätungen seit Beginn der Aufzeichnungen
Geschrieben am 08-05-2012 |
Fareham, England (ots/PRNewswire) -
Flugverspätungen durch die Flugverkehrsbehörde NATS in
Grossbritannien sind um 99 Prozent in 10 Jahren auf ein Rekordtief
gesunken.
Die Zahlen für Februar bis April 2012 zeigen, dass die
durchschnittliche Verspätung der NATS-Flugsicherung (Air Traffic
Control -ATC) nur 1,4 Sekunden pro Flug beträgt, die niedrigsten
Zahlen seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte der 1990er Jahre.
10 Jahre zuvor betrug die durchschnittliche Verspätung noch 132,1
Sekunden. Zu der stetigen Verringerung von Verspätungen führte die
Einführung neuer Technologien und der intelligentere Einsatz der
Mitarbeiter durch NATS.
Insgesamt wurden im Februar, März und April dieses Jahres bei
mehr als 497.000 abgefertigten Flügen nur 11.278 Minuten NATS
ATC-Verspätungen gemessen. 2002 betrug diese Zahl mehr als 994.000
Minuten Verspätung bei fast 452.000 Flügen.
NATS Operations Director Swanwick, Simon Hocquard, dazu:
"Fortschritte in der Technologie, wie die Einführung von
Flug-Management-Tools wie iFACTS, haben signifikant zu dieser
dramatischen Verbesserung unserer Verspätungszahlen beigetragen."
"Das zeigt auch, dass wir uns im Vorfeld der diesjährigen
Olympischen Sommerspiele in einer wirklich guten Position befinden,
die wahrscheinlich die grösste einmalige Veranstaltung für
Flugverkehrsbewegungen darstellt, die das Land je gesehen hat."
"Beim Management des Flugverkehrsflusses im britischen Luftraum
agieren wir wesentlich proaktiver; ausserdem sorgen wir dafür, dass
der kontrollierte Luftraum, mit dem wir arbeiten müssen, so
strukturiert ist, dass er die grösstmögliche Effizienz zum Nutzen
unserer Fluglinienkunden und der Passagiere bietet, die mit ihnen
fliegen."
"Aber am wichtigsten war das Engagement der NATS-Mitarbeiter, die
in den letzten 10 Jahren unermüdlich gearbeitet haben, damit wir den
bestmöglichen Service für Reisende bieten."
Er fügte hinzu: "Ich weiss, dass Piloten von Zeit zu Zeit sagen
werden, sie wären durch die Flugsicherheit aufgehalten worden, aber
wenn das der Fall ist, handelt es sich ausnahmslos um ein Ereignis
ausserhalb unserer Kontrolle, wie schlechte Wetterbedingungen oder
Arbeitskampfmassnahmen in Europa."
"Diese Zahlen zeigen, dass die Chance, wegen der
NATS-Flugsicherung aufgehalten zu werden, extrem gering ist."
Die Aufstellung der Verspätungszahlen für den Zeitraum Februar
bis April finden Sie auf http://www.nats.co.uk/news/lowest-level-of-f
light-delays-since-records-began
Pressekontakt:
Herausgegeben vom Pressebüro, NATS - +44(0)1489-615945
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394250
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: VKU-Geschäftsführer Hans-Joachim Reck über die Lehren aus der Privatisierungswelle im Energiesektor Bremen (ots) - Was bringt es, wenn Gemeinden das Stromnetz von
Konzernen zurückkaufen? Der WESER-KURIER sprach mit dem
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),
Hans-Joachim Reck, über die Lehren aus der Privatisierungswelle, die
Vorteile von Stadtwerken und die Probleme bei der Energiewende.
Was können Stadtwerke eigentlich besser als private Konzerne?
Hans-Joachim Reck: Kommunale Unternehmen sind einfach bürgernäher.
Sie haben eine Riesenerfahrung, was Bürgerservice angeht. Wir bauen
Dienstleistungen mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Am Ende muss einer fliegen / Leitartikel von Christine Richter Berlin (ots) - Was für ein schwarzer Tag für Berlin: Der künftige
Hauptstadtflughafen BER im Süden Berlins wird nicht, wie geplant, am
3. Juni eröffnet, sondern Wochen oder gar Monate später. Wann, ist
noch völlig unklar. Denn es gibt große Probleme beim Brandschutz und,
wie man hört, auch in Bereichen wie dem Check-in, wo die Kapazitäten
nicht ausreichen sollen und Zighundert Mitarbeiter für Notfälle
bereitgehalten werden. Was für eine Katastrophe für die Region
Berlin-Brandenburg, aber vor allem für den Regierenden Bürgermeister mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zur neuen Ausbildungsoffensive Bremen (ots) - "Mit dem Ausbildungplatzt verbinde ich sehr fiel
Kraftaufwand, die sich Lohnt, und Ehrgeitz." Sicher, man weiß, worauf
dieser Bewerber hinaus will. Aber kann oder mag oder muss man
jemanden ausbilden, dem es schon an der Grundbildung gebricht? Diese
Frage stellen sich viele Ausbilder, denn solche Bewerbungsschreiben
sind keine Seltenheit. Ausbildungsjahr für Ausbildungsjahr beklagen
Betriebe, dass das Bildungsniveau nur eine Richtung kennt: Es sinkt
und sinkt und sinkt. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten
Mitarbeitern mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Medien / Urheberrecht / kino.to Osnabrück (ots) - Einfach mal klauen gehen
Vom Bodenleger zum Millionär. Der mutmaßliche Kino.to-Chef hat
eine beeindruckende Karriere hingelegt. Allerdings mit einem Makel:
Das Geld verdiente er sich mit kriminellen Mitteln, er hat es durch
das Anbieten geklauter Ware erwirtschaftet. Eigentlich nennt man so
was Hehlerei. Da es hier aber "nur" um geistiges Eigentum geht,
genießt der Täter schon fast so was wie Sympathie: der gute Hirte,
der seine Schafe da draußen mit den Links zu aktuellen Filmen und
Serien versorgt. Dass alle, mehr...
- MasterCard vereinfacht Einkauf mit Einführung von PayPass Bezahlsystemen New Orleans (ots/PRNewswire) -- Plattform und Services geben Händlern, Banken und Partnern die
Möglichkeit, die nächste Generation digitaler Zahlung anzubieten
- American Airlines, Barnes & Noble sind unter den ersten Partnern
NEW ORLEANS, 8. May 2012 /PRNewswire/ --
Sie können einen Tweet dieser Mitteilung erstellen, indem Sie
http://prn.to/JVTkcg [http://prn.to/JVTkcg] kopieren und in Ihr
Twitter Handle mit den Hashtags #MasterCardCTIA und #PayPass einfügen
MasterCard gab heute die Einführung der PayPass Bezahlsysteme
bekannt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|