'Börse Online'-Interview mit US-Ökonom Barry Eichengreen:
"Die Schuldenkrise ist nur ein Teil des Ganzen"
Geschrieben am 10-05-2012 |
Frankfurt (ots) - Warnung vor verschleppter Bankenkrise und
Rezession in Südeuropa / Schuldenabbau sollte verschoben werden /
Wirtschaftshilfen für Krisenländer gefordert / Deutschland für "wenig
hilfreiche Debatten um Verschwendungssucht und Schlendrian in
Südeuropa" kritisiert
Nach Ansicht von US-Ökonom Barry Eichengreen tut Europa noch zu
wenig, um seine Probleme in den Griff zu bekommen. "Die Schuldenkrise
steht im Vordergrund, sie ist aber nur ein Teil des Ganzen", sagte
Eichengreen im Interview mit dem Anlegermagazin 'Börse Online'
(Ausgabe 20/2012). Ebenso gefährlich sei die verschleppte Bankenkrise
und die Rezession in Südeuropa.
Statt den südeuropäischen Megaschuldnern Sparprogramme
aufzunötigen, die sie kaum erfüllen könnten, fordert Eichengreen, den
Schuldenabbau auf später zu verschieben, wenn die Rezessionsgefahr
gebannt ist. Das größere Übel sei das fehlende Wirtschaftswachstum.
An einer Sanierung der Staatsfinanzen führe zwar kein Weg vorbei. Sie
sei aber nur ein Baustein von vielen. Man solle, so Eichengreen,
keine Wunder erwarten. "Tiefgreifende Umstrukturierungen wie in
Griechenland oder Spanien sind immer mit Schmerzen verbunden."
Nachdem die bislang eingeleiteten Sparmaßnahmen nicht die erhoffte
Beruhigung an den Kapitalmärkten bewirkt hätten, plädiert der
60-Jährige nun für Plan B. Der könne darin bestehen, die Wirtschaft
in den betroffenen Staaten anzukurbeln. "Von einer solchen
Wachstumsstrategie ist weit und breit nichts zu sehen", kritisierte
der Ökonom gegenüber 'Börse Online'. Natürlich erforderten
Konjunkturhilfen zusätzliche finanzielle Mittel. "Auf solche
Maßnahmen zu verzichten, wäre im Endeffekt aber teurer",
argumentierte Eichengreen. Dann laufe Europa Gefahr, in einen
Teufelskreis aus Wachstumsschwäche und bleibend hoher Verschuldung
abzurutschen.
Vor allem von Deutschland erwartet Eichengreen mehr Engagement.
Die Bundesrepublik müsste "wegen der positiven Nachkriegs-Erfahrung ,
die das Land im Rahmen des Marshallplans gemacht hat, besser als
andere nachvollziehen können, weshalb einige Länder jetzt gezielte
Wirtschaftshilfen brauchen", begründete er. "Statt wenig hilfreiche
Debatten um Verschwendungssucht und Schlendrian in Südeuropa zu
führen, sollte Deutschland seine Partner in der Eurozone
unterstützen."
Pressekontakt:
Patrick Schroth, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -7 59, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: schroth.patrick@guj.de
www.boerse-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394709
weitere Artikel:
- EANS-News: Valuemation Analytics - neues USU-Produkt für die intelligente
IT-Steuerung verfügbar --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Neue Produkte
Möglingen (euro adhoc) - Die Analyse großer Datenmengen und deren
Nutzung für die richtigen Unternehmensentscheidungen ist einer der
prägenden IT-Trends der kommenden Jahre. Darin sind sich die
relevanten Marktforschungsunternehmen Gartner, Forrester, mehr...
- EANS-News: Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft / Öko-Invest empfiehlt
Kauf der Murphy&Spitz Green Capital-Aktie --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Analysten
Utl.: Änderung des Geschäftsmodells verspricht schnelles Erreichen
der Gewinnzone
Bonn (euro adhoc) - Öko-Invest, Börsenbrief für nachhaltige
Investments, empfiehlt in seiner aktuellen Ausgabe vom 30. April 2012
den Kauf der Murphy&Spitz Green Capital mehr...
- 10. Panel-Befragung zum Status quo der Aufsichtsrats- und Vorstandsvergütung / Jeder zweite deutsche Aufsichtsrat fühlt sich im Vergleich zum Aufwand nicht angemessen bezahlt Hamburg (ots) - Regelung von Vorstandsvergütungen zentrales Thema
in Aufsichtsräten
Stimmt die Vergütung der Mitglieder deutscher Aufsichtsräte und
Vorstände mit der gewachsenen Verantwortung und Komplexität ihrer
Aufgaben überein? Werden Leistung und Qualität der Kontrolleure
angemessen gefördert? Im Mittelpunkt der 10. Panel-Befragung der
Zeitschrift "Der Aufsichtsrat" stand die kontroverse Diskussion um
die Aufsichtsrats- und Vorstandsvergütung von Unternehmen.
Die Panel-Befragung, die erneut in Zusammenarbeit mit der mehr...
- Correction: (Aareal Bank Group posts a solid start into the 2012 financial year) Wiesbaden (ots) -
Correction notice: In the penultimate paragraph of the press
release "consolidated net income" has to be replaced by "consolidated
operating profit".
(Updated Press Release:)
___________________________________________
Aareal Bank Group posts a solid start into the 2012 financial year
- First-quarter consolidated operating profit of EUR 43 million
- Core Tier 1 ratio of 11.6 per cent as at 31 March 2012
- Full-year outlook affirmed
Aareal Bank Group retained its positive business development mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß
§ 30e WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen
Capped-Floater von 2012/2016; ISIN: DE000DZ9U717; Emission: 8232;
Valuta: 10.05.2012
Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Unternehmens-CLN 2012-24 variabel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|