Neue Studie zeigt langfristige Bedeutung der Braunkohle
für den deutschen Energiemix / Braunkohlentag 2012: Zahlen des IER vorgestellt
Geschrieben am 10-05-2012 |
Cottbus (ots) - Braunkohle bleibt eine wichtige Säule für die
Energie- und Stromversorgung in Deutschland. Das zeigen Berechnungen
des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
(IER) der Universität Stuttgart, die heute auf dem Braunkohlentag
2012 des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) in Cottbus
vorgestellt wurden. Das IER hat herausgearbeitet, dass von der
Braunkohlenstromerzeugung "positive Wirkungen auf den Strompreis und
damit über die volkswirtschaftlichen Verflechtungen auf das
Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung ausgehen", da die
Braunkohle niedrigere Stromgestehungskosten als andere Technologien
hat und damit die Strompreisentwicklung dämpft. Insgesamt summieren
sich die positiven wirtschaftlichen Effekte durch die Braunkohle bis
2030 auf ein zusätzliches Wachstum von 340 Mrd. Euro und 180.000
zusätzliche Arbeitsplätze für Deutschland. Bis zu diesem Zeitpunkt
erwartet das Institut einen jährlichen Bedarf an Braunkohle von 160
bis 170 Millionen Tonnen (Mio. t). Das entspricht dem aktuellen
Niveau der deutschen Braunkohlenförderung.
"Die Zahlen zeigen, dass die Braunkohle gebraucht wird - für die
Stromversorgung ebenso wie für die wirtschaftliche Entwicklung des
Landes", unterstrich der DEBRIV-Vorstandsvorsitzende Dr. Johannes
Lambertz vor den 400 Teilnehmern. Er führte weiter aus: "Mit
effizienten und hochflexiblen Anlagen, die die schwankende
Einspeisung aus Sonne und Wind ausgleichen, tragen wir zum Gelingen
der Energiewende bei."
Moderne Braunkohlenkraftwerke sind in Bezug auf Regelbereich und
Geschwindigkeit der Laständerung mit erdgasbetriebenen GuD-Anlagen
vergleichbar. Diese Vorteile müssten in der Debatte über die Zukunft
der Energieversorgung stärker berücksichtigt werden. Die Empfehlung
des DEBRIV lautet deshalb: "Energiewirtschaftliche Stabilität durch
Vielfalt".
Kontinuierliche Modernisierung
Bedeutsam für die längerfristigen Perspektiven von Industriezweig
und Energieversorgung sind die laufenden Inbetriebnahmen der
Neubaukraftwerke Neurath im Rheinland mit einer Leistung von 2.200
Megawatt (MW) sowie in Boxberg (Sachsen) mit einer Leistung von 675
MW. Ein weiterer Baustein zur Zukunftssicherung ist das Vorhaben
BoAplus. Das hocheffiziente und flexible Kraftwerk am Standort
Niederaussem mit einer Kapazität von 1.100 MW kann 2017/18 in Betrieb
gehen, wenn alle Voraussetzungen geschaffen sind. Es wird dann
Altanlagen mit 1.200 MW Kapazität ersetzen
Hinweis an die Redaktionen:
Die vollständige Studie des Instituts für Energiewirtschaft und
Rationelle Energieanwendung ist im Internet als pdf-Dokument
abrufbereit: http://ots.de/Vx18U
Pressekontakt:
Uwe Maaßen
DEBRIV - Bundesverband Braunkohle
Postfach 40 02 52
50832 Köln
Max-Planck-Straße 37
50858 Köln
T +49 (0)2234 1864 (0) 34
F +49 (0)2234 1864 18
mailto: Uwe.Maassen@braunkohle.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394878
weitere Artikel:
- Braunkohle wird wertvoller / Vielfalt sichert Versorgung / Braunkohlentag 2012 Cottbus (ots) - Die Bedeutung der Braunkohle für die Sicherheit
der Stromversorgung nimmt in Deutschland zu. "Als
witterungsunabhängige heimische Energie wird Braunkohle immer
wertvoller", erklärte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen
Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Dr.-Ing. Johannes Lambertz,
anlässlich der Eröffnung des Braunkohlentages 2012 in Cottbus. Zwar
sei es unter hohen Anstrengungen möglich, die abgängige Leistung der
Kernkraftwerke durch den Ausbau erneuerbarer Energien auszugleichen,
die witterungsabhängige mehr...
- Die Landwirtschaft genießt in Deutschland ein hohes Ansehen Berlin (ots) - (i.m.a) Die heute von der i.m.a im Deutschen
Bauernverband (DBV) vorgestellte EMNID-Untersuchung zeugt von einem
hohen Ansehen der deutschen Landwirtschaft in unserer Bevölkerung.
Die meisten Deutschen sind der Ansicht, dass eine gut funktionierende
Landwirtschaft eine Grundvoraussetzung für Lebensqualität ist und
einen wichtigen Bestandteil der deutschen Kultur darstellt. Laut
Meinungsumfrage zählt der Landwirt hierzulande zu den drei
angesehensten Berufen - nur Ärzte und Lehrer werden noch häufiger als
"wichtig" erachtet. mehr...
- Helmut Heinen mit übergroßer Mehrheit als BDZV-Präsident wiedergewählt (BILD) Berlin (ots) -
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Helmut Heinen, ist heute in Berlin von der
Delegiertenversammlung der Verlegerorganisation mit übergroßer
Mehrheit im Amt bestätigt worden. Heinen ist Herausgeber der
"Kölnischen/Bonner Rundschau" und Mitgesellschafter der Berliner
Verlag GmbH. Er steht seit dem Jahr 2000 an der Spitze des BDZV,
zuvor war er zehn Jahre lang Vizepräsident.
Heinen betonte anlässlich seiner Wahl, dass es die größte
Herausforderung für alle Zeitungsverlage sei, mehr...
- Neues Partner-Programm für Agenturen: Bewertungsplattform kununu.com
zeichnet Expertise mit Agentur-Gütesiegel aus Wien (ots) - Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com (
www.kununu.com ) startet ein neues Partner-Programm für Agenturen.
Nach erfolgreicher Schulung zum Thema Reputationsmanagement werden
Agenturen mit einem neuen Gütesiegel ausgezeichnet. Den Auftakt des
neuen Partner-Programmes bildet die renommierte KÖNIGSTEINER AGENTUR.
Das Thema Social Media hat in den HR-Abteilungen längst Einzug
gefunden: Das Gewinnen von neuen Mitarbeitern wird durch die
demographische Entwicklung und den bereits bestehenden
Fachkräftemangel erschwert. mehr...
- Far East Energy kündigt Telefonkonferenz des CEO mit aktuellen Informationen an Houston (ots/PRNewswire) - Far East Energy Corporation gab
heute bekannt, man werde am Montag, dem 21. Mai 2012 um 10:00 Uhr
Central Time - 11:00 Uhr Eastern Time eine Telefonkonferenz mit
aktuellen Informationen für Aktionäre und andere Interessenten
abhalten. Michael R. McElwrath, Chief Executive Officer und
President, wird die erwartete Verlängerung der Kreditvereinbarung des
Unternehmens mit der Standard Chartered Bank, den Status der
Zustimmung zur Änderungsvereinbarung aus 2011 zum Shouyang PSC durch
das Handelsministerium (MofCom) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|