PHOENIX Sendeplan für Dienstag, 15. Mai 2012
Tages-Tipp
22:15
PHOENIX-Runde
Der Neu-Anfang - Francois Hollande in Berlin
Geschrieben am 14-05-2012 |
Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 15. Mai 2012
05:15
Die Odyssee des Menschen 3/3: Die Eroberung der Neuen Welt Film
von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 Lange verteidigte man die
These, dass die ersten Amerikaner über die Beringstraße Alaska
erreichten und sich dann durch einen eisfreien Korridor nach Süden
ausbreiteten. Es waren eiszeitliche Großwildjäger, die als erste den
Fuß auf den amerikanischen Kontinent setzten - und viele Funde aus
Nordamerika scheinen diese Annahme zu bestätigen. Doch in den
letzten Jahren werden die Zweifel an dieser Theorie immer lauter,
Aufsehen erregende Fossilienfunde aus Brasilien, vor allem ihre
Datierungen, lassen den Schluss zu: Es muss durchaus auch andere Wege
gegeben haben, auf denen die frühen Amerikaner einwanderten.
06:00
Legendäre Zugreisen Peru - Auf Schienen ins Reich der Inka Film
von Marcus Niehaves, ZDF/2005
06:45
Legendäre Zugreisen Rajasthan - Unterwegs auf Schienen zu den
Maharajas Film von Renate Beyer, ZDF/2004
07:30
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie Das Versteck der
Pharaonen Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 In der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts gilt eine Expedition nach Ägypten nur dann als
erfolgreich, wenn die Forscher möglichst viele wertvolle Schätze mit
nach Hause bringen. Der französische Ausgräber Auguste Mariette hat
in Sakkara, südlich von Kairo, 1851 den Zugang zu einem Grab
entdeckt. Hier vermutet er reiche Funde. Der Franzose ist nicht nur
Schatzsucher, sondern auch einer der ersten Ägyptologen.
08:15
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie Auferstehung am
Vesuv Film von Jens Nicolai, ZDF/2007 Die Katastrophe dauerte rund 20
Stunden, danach hatte der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 v. Chr. die
Städte Herculaneum und Pompeij unter einer 20 Meter hohen Asche- und
Lavaschicht begraben. Es war eine der großen Tragödien der Menschheit
- und ein Glücksfall für die Archäologie. Der Film spannt den Bogen
von den ersten Spatenstichen Anfang des 18. Jahrhunderts über die
Arbeit von Johann Joachim Winckelmann bis zur modernen
Altertumsforschung.
LIVE
09:00 Der Weg aus der Krise - Wachstum und Beschäftigung in Europa
Pressekonferenz mit Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender,
Frank-Walter Steinmeier, SPD-Fraktionsvorsitzender und Peer
Steinbrück, Ex-Bundesfinanzminister, SPD Berlin
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Henning Krumrey, Witschaftswoche
LIVE
10:00 Tages-Tipp Vereidigung des neuen französischen Präsidenten
Francoise Hollande Paris
12:00
THEMA: Wahl 2012 - Konsequenzen aus der NRW-Wahl (VPS 09:45)
darin:
Versenkt, verbaut, vergraben Pleitegeier über Rhein und Ruhr Film
von Ute Waffenschmidt, Thadeus Parade, ZDF/2012
13:15
Kein Atom in NRW! Der Kampf um Kalkar Film von Claus Bredenbrock,
Pagonis Pagonaki, WDR/2011
14:00
VOR ORT: Aktuelles
14:30
Abschluss des Tätigkeitsberichts der Unabhängigen Kommission zur
Überprüfung der Arbeit der Thüringer Behörden und
Staatsanwaltschaften in Bezug auf das "Zwickauer Trio" Presskonferenz
mit Jörg Geibert, Innenminister von Thüringen, CDU, und Gerhard
Schäfer, Vorsitzender unabhängige Kommission, ehem. Vorsitzender
Richter am Bundesgerichtshof Erfurt
15:15
Die Last mit den Eltern Wenn die Mutter Pflege braucht Film von
Caroline Haertel, Mirjana Momirovic, SWR/2011
16:00
THEMA: Europas Radikale - Populisten auf dem Vormarsch?
17:15
An Bord der AIDAsol Vom Boom und der Sicherheit deutscher
Kreuzfahrten Film von Sylvia Bleßmann, Thomas Hass, ZDF/2012
17:45
VOR ORT: Aktuelles
LIVE
18:00 Pressekonferenz der LINKEN zum künftigen Parteivorsitz mit
Oskar Lafontaine Berlin
LIVE
18:30 Antrittsbesuch des neuen französischen Präsidenten Francois
Hollande bei Bundeskanzlerin Angela Merkel Berlin
LIVE
19:45 Pressekonferenz von Angela Merkel, Bundeskanzlerin, und
Francoise Hollande, Präsident Frankreich Berlin
anschl.
Die Nacht als Frankreich rot wurde Film von Michael Strempel,
Markus Preiß, WDR/2012
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Mit dem Zug von Berlin nach Peking 2-teilige Reihe,
Teil 1 Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR/2009 Wer mit Muße in die
chinesische Hauptstadt reisen will, nimmt einfach den Zug: Man steigt
in Berlin ein, in Moskau um und rollt durch bis Peking - eine
abenteuerliche Reise über fünf Grenzen, durch sieben Zeitzonen.
21:00
Mit dem Zug von Berlin nach Peking 2-teilige Reihe, Teil 2 Film
von Rita Knobel-Ulrich, NDR/2009 Der Film stellt russische Lokführer
und sibirische Mütterchen, chinesische Zugbegleiter und mongolische
Köchinnen vor. Das Team ist dabei, als eine Mitreisende in Sibirien
verloren geht, an der nächsten Station wieder auftaucht und der ganze
Zug ihre glückliche Rückkehr feiert. Zehn Tage "Transsib" heißt: Zeit
zum Träumen, Lesen, Schlafen, Feiern auf der längsten und
legendärsten Eisenbahnstrecke der Welt. Auf dieser Fahrt lernt man
Menschen kennen, die man im Flugzeug nie getroffen hätte, sieht
Landschaften, über die man sonst nur hinüber gerauscht wäre. Am Ende
finden alle Reisenden: Es hat sich gelohnt.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Der Neu-Anfang - Francois Hollande in
Berlin Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Gerd Langguth
(Politikwissenschaftler), Anne Mailliet (France24-TV), Chantal
Mairesse (Stiftung Genshagen), Prof. Henrik Uterwedde
(Deutsch-Französisches Institut)
23:00
DER TAG: Französischer Präsident Hollande in Berlin Moderation:
Michael Krons
00:00
PHOENIX-Runde Der Neu-Anfang - Francois Hollande in Berlin
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Gerd Langguth
(Politikwissenschaftler), Anne Mailliet (France24-TV), Chantal
Mairesse (Stiftung Genshagen), Prof. Henrik Uterwedde
(Deutsch-Französisches Institut)
THEMA: GOLD
00:45
Goldfieber 1/4: Das Gold der grünen Hölle Film von Peter Prestel,
ZDF/2002 Gold! Kein anderer Stoff verkörpert so sehr den Mythos von
Reichtum und Glück. Der Film erzählt die spannende Geschichte zweier
Expeditionen in die "Grüne Hölle" Papua-Neuguineas, auf der Suche
nach dem glänzenden Metall.
01:30
Goldfieber 2/4: Gold aus tausendundeiner Nacht Film von Jacqueline
Christ, Andreas Orth, ZDF/2002 Sagenumwoben ist das Gold der Kalifen.
Doch in ihren Reichen gab es keine eigenen Vorkommen. Woher kam das
Gold? Die Spur führt nach Mali, das heute zu den ärmsten Ländern der
Welt zählt.
02:15
Alaska - Auf der Wasserstraße der Goldgräber Mare TV Film von Jan
Hinrik Drevs, NDR/2004 In Südost-Alaska haben Küstengebirge und
Tausende von Inseln fast jeden Straßenbau verhindert. Die wichtigste
Verkehrsader ist die "Inside Passage": ein geschützter Wasserweg, auf
dem um 1900 Massen von Goldsuchern zu den Claims am Yukon und
Klondike pilgerten. Eine spektakuläre Landschaft aus Gletschern,
Fjorden und dicht bewaldeten Inseln, in der Indianer, Russen und
Abenteurer ihre Spuren hinterlassen haben.
03:00
Der Fluch des Goldes Film von Ralph Weihermann, Susanne Friess,
WDR/2010 Gold übt seit jeher eine magische Wirkung auf uns aus - als
Schmuck oder als krisensichere Anlage. Die wenigsten Menschen aber
wissen, woher das Edelmetall tatsächlich kommt und wie es gewonnen
wird. Vor allem aber: Wer profitiert vom steigenden Goldpreis? Der
Film macht sich auf die Suche - und trifft im Norden von Peru spontan
auf eine Demonstration: Dutzende armer Menschen protestieren hier
gegen die größte Goldmine Lateinamerikas. Das Filmteam spricht mit
der Firmenleitung, konfrontiert das peruanische Bergbauministerium
mit den Vorwürfen und begleitet den katholischen Priester Marco
Arana, dessen politisches Engagement gegen die Goldmine inzwischen
auch dem eigenen Bischof ein Dorn im Auge ist.
03:30
Die Jagd nach dem vergessenen Gold Auf Schatzsuche in den Hohen
Tauern Film von Frank Bäumer, BR/2008 Altenbergkar, Rotgüldensee,
Silbereck - Jahrhunderte lang wurden hier Bodenschätze wie Kupfer,
Blei und sogar Gold gefördert. Heute gelten die Vorkommen in den
Hohen Tauern als erschöpft. Völlig zu Unrecht, glaubt ein Forscher
aus Salzburg und hat sich auf die Suche nach dem vergessenen
Tauerngold gemacht.
04:00
Schmutziges Gold Die CIA und die japanische Kriegsbeute Film von
Egmont R. Koch, WDR/2008 Zwischen 1937 und 1945 plünderte die
japanische Armee in China Hunderte Tonnen Gold, Silber und Platin,
die nach Kriegsende spurlos verschwunden waren und bis heute nicht
wieder aufgetaucht sind. 40 Jahre später, im Frühjahr 1987, sucht
eine Gruppe Amerikaner nach dem legendären Kriegsschatz - auf den
Philippinen. Dort sollen die Japaner ihre gigantische Beute vor der
Kapitulation versteckt haben. Fand der Leiter der amerikanischen
Operation, John Singlaub, das Gold auf den Philippinen?
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395461
weitere Artikel:
- Heiß auf den Sommer: BRIGITTE mit Extra-Heft "Sommer zum Bestellen" Hamburg (ots) - Mit BRIGITTE die heißesten Teile für den Sommer
finden und gleich bestellen: Mehr als 200 Lieblingsteile der Saison
stellt die Redaktion im 35-seitigen Extra-Heft "Sommer zum Bestellen"
vor. Es liegt der Gesamtauflage der BRIGITTE bei, die am 15. Mai
erscheint (Heft 12/12). Mode, Beauty und Accessoires können die
Leserinnen bequem online bestellen, unter www.brigitte.de/sommer gibt
es alle Produkte aus dem Heft mit direkten Verlinkungen in die
Anbieter-Shops.
Das sind die Must-Haves für diesen Sommer: Glanzoptik, mehr...
- HelpGroup erhält den SignsAward 2012 für Corporate Giving Lösung München/Bonn: (ots) - Das Fundraising-Netzwerk HelpGroup erhält
für ihre innovative Corporate Giving Lösung ´HelpCard` den begehrten
SignsAward der Medienbranche.
Ausgezeichnet! Für die Entwicklung der HelpCard, der ersten
sozialen Geschenkkarte zur emotionalen Kundenbindung, erhielt die
HelpGroup am 9. Mai den SignsAward 2012. Der Medienpreis wurde von
der Jury bestehend aus langjährigen Medien- und Marketingexperten,
wie u.a. Jochen Kalka (W&V) Belá Anda und Stefan Endrös anlässlich
einer Gala in München an Harald Meurer, mehr...
- Sanders stattet die deutsche Fußball Nationalmannschaft mit Schlafsystemen aus Bramsche (ots) - Der Countdown zur Fußball Europameisterschaft
läuft. Wenn am 8. Juni in Warschau das Eröffnungsspiel angepfiffen
wird, wird das deutsche Team nicht nur hochmotiviert und in
sportlicher Bestform sein, sondern auch tiefenentspannt:
Das Traditionsunternehmen Gebr. Sanders stattet die
Nationalmannschaft mit Schlafsystemen aus, damit die Spieler erholt
den Trainings- und Spielbetrieb absolvieren können.
Peter Andres, Marketingleiter von Sanders und selbst begeisterter
Fußballfan, hatte die Idee: "Ich will unsere mehr...
- Die neuen engagierten Väter: Mehrheit will bei Geburt dabei sein Hamburg (ots) - Gute Nachrichten zum Vatertag: Für die meisten
modernen Männer ist es selbstverständlich bei der Geburt ihres Kindes
dabei zu sein. Laut ElitePartner-Männerstudie© will sich die Mehrheit
dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Auch Geburtsvorbereitungskurse
und der Kauf von Babykleidung sind für viele ein Muss.
Väter in spe zeigen vollen Einsatz
Werdende Väter würden einiges tun: 67 Prozent möchten bei der
Geburt dabei sein, 66 Prozent würden sich bei der Namensfindung und
44 Prozent beim Babykleidungskauf einbringen. mehr...
- Fünfteilige Feature-Reihe "SinnSucher"
startet mit "Leben. Später! Vielleicht." Hamburg (ots) - Was ist der Sinn des Lebens? Die
Religionsredaktionen des Hörfunks von BR, HR, NDR, SWR und WDR suchen
in fünf aufwendig produzierten Halbstundensendungen nach Antworten
auf die Frage aller Fragen.
Die Feature-Reihe "SinnSucher" - entstanden unter Federführung des
NDR - ist eine akustische Entdeckungsreise durch den "Markt" der
spirituellen Angebote: kritisch und frei von Vorurteilen. Die
Features gehen unter anderem den Fragen nach, wie Menschen aus dem
modernen Getrieben-Sein ausbrechen und Zeitoasen für sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|