EANS-News: AGRANA Beteiligungs-AG / AGRANA mit Rekordergebnis im Geschäftsjahr
2011|12; Dividendenanhebung auf 3,60 EUR
Geschrieben am 15-05-2012 |
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresergebnis
Wien (euro adhoc) - - Starker Umsatzanstieg, getragen von allen drei
Segmenten - Zugrunde liegendes Geschäft weiter solide gewachsen -
Außergewöhnlicher Ergebniszuwachs bei Zucker und Stärke aufgrund
guter Marktbedingungen - Investitionen und Optimierungsmaßnahmen
für eine nachhaltige Entwicklung - Ausblick: - moderater
Umsatzanstieg - außerordentlich gutes Ergebnis von 2011|12 ist hohe
Latte für 2012|13
Das Zucker-, Stärke- und Frucht-Unternehmen AGRANA steigerte im
Geschäftsjahr 2011|12 den Konzernumsatz um 19 % auf den historischen
Höchstwert von 2.577,6 mEUR. Das operative Ergebnis legte sogar um
80,7 % zu und erreichte 232,4 mEUR. Die gestiegenen Umsätze in allen
drei Segmenten waren auf positive Marktentwicklungen in den Segmenten
Zucker, Stärke und im Bereich Frucht zurückzuführen. Die
außergewöhnlich gute Ergebnisentwicklung wurde von den Segmenten
Zucker und Stärke getragen.
Das Finanzergebnis erreichte -24,7 (Vorjahr -19,0) mEUR, wobei vor
allem der größere Finanzierungsbedarf für das geschäftsbedingt
gestiegene Working Capital das Zinsergebnis verschlechterte. Nach
Finanzergebnis und einem Steueraufwand von 50,6 mEUR (entspricht
einer Steuerquote von 24,5 %) betrug das Konzernjahresergebnis 155,7
(Vorjahr 87,1) mEUR. Das den Aktionären der AGRANA zurechenbare
Konzernjahresergebnis stieg auf 152,4 (Vorjahr 84,9) mEUR, das
Ergebnis je Aktie betrug somit 10,73 (Vorjahr 5,98) EUR.
AGRANA wies auch zum Ende des Geschäftsjahres 2011|12 eine robuste
Kapitalstruktur aus. Bedingt durch eine stark gestiegene Bilanzsumme
sank die Eigenkapitalquote trotz verbessertem Eigenkapital von 48,4 %
auf 45,4 %. Der Nettoverschuldungsgrad (Gearing) erhöhte sich
aufgrund eines erhöhten Finanzierungsbedarfs für das Working Capital
auf 43,7 % (Vorjahr 39,7 %).
AGRANA - Ergebnisse nach IFRS
Q4 2011|12 Q4 2010|11 GJ 2011|12 GJ 2010|11(1)
Umsatzerlöse 625,4 mEUR 541,5 mEUR 2.577,6 mEUR 2.165,9 mEUR
Operatives Ergebnis(2) 33,7 mEUR 23,8 mEUR 232,4 mEUR 128,6 mEUR
Operative Marge 5,4 % 4,4 % 9,0 % 5,9 %
Ergebnis vor Ertragsteuern 39,6 mEUR 25,2 mEUR 206,3 mEUR 109,7 mEUR
Konzernperiodenergebnis 26,0 mEUR 22,1 mEUR 155,7 mEUR 87,1 mEUR
Ergebnis pro Aktie 1,83 EUR 1,55 EUR 10,73 EUR 5,98 EUR
Investitionen in Sachanlagen
und immaterielle
Vermögenswerte(3) 34,4 mEUR 27,9 mEUR 97,1 mEUR 55,9 mEUR
Mitarbeiter, Durchschnitt 7.982 8.243
(1) Anpassung des Vorjahres aufgrund einer rückwirkend angewendeten Änderung der
Bilanzierung in Zusammenhang mit IAS 19 (Leistungen an Arbeitnehmer)
(2) Vor Sondereinflüssen
(3) Ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
AGRANA Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart: "AGRANA erreichte
vor allem aufgrund der in den Vorjahren gesetzten
Optimierungsmaßnahmen und gezielter Investitionen in einem günstigen
Marktumfeld ein sehr erfreuliches Ergebnis. Wir konnten die volatilen
Marktentwicklungen gut vorhersehen und entsprechend rasch reagieren.
Im Einklang mit dem stark verbesserten Ergebnis pro Aktie und der
nachhaltigen Ausschüttungspolitik wird der Vorstand der
Hauptversammlung am 2. Juli eine Dividendenerhöhung von 2,40 auf 3,60
EUR vorschlagen."
Segment Zucker
Q4 2011|12 Q4 2010|11 GJ 2011|12 GJ 2010|11
Umsatzerlöse 193,0 mEUR 153,0 mEUR 884,4 mEUR 713,1 mEUR
Operatives Ergebnis 18,0 mEUR 7,8 mEUR 112,3 mEUR 33,8 mEUR
Operative Marge 9,3 % 5,1 % 12,7 % 4,7 %
Der Umsatz im Segment Zucker stieg im Geschäftsjahr 2011|12 um 24,0 %
auf 884,4 (Vorjahr 713,1) mEUR. Das operative Ergebnis lag mit 112,3
mEUR deutlich über dem Vorjahreswert (33,8 mEUR). Beigetragen haben
dazu vor allem die Mengen des verfügbaren Nicht-Quotenzuckers, die
rechtzeitige Rohzucker-Beschaffung am Weltmarkt, eine konsequente
Marktbearbeitung sowie ein flexibles Reagieren auf die sich ändernden
Marktbedingungen.
Segment Stärke
Q4 2011|12 Q4 2010|11 GJ 2011|12 GJ 2010|11
Umsatzerlöse 176,8 mEUR 158,6 mEUR 764,3 mEUR 583,2 mEUR
Operatives Ergebnis 13,7 mEUR 4,7 mEUR 81,9 mEUR 48,2 mEUR
Operative Marge 7,7 % 3,0 % 10,7 % 8,3 %
Der Umsatzzuwachs im Geschäftsjahr 2011|12 von 31,1 % auf 764,3
(Vorjahr 583,2) mEUR war vor allem auf höhere Verkaufsmengen bei
allen wesentlichen Haupt- und Nebenproduktgruppen zurückzuführen. Mit
einem operativen Ergebnis von 81,9 mEUR wurde der Vorjahreswert von
48,2 mEUR signifikant übertroffen. Die höheren Verkaufspreise aller
Hauptprodukte konnten die gestiegenen Rohstoffpreise
überkompensieren. Im Bereich Bioethanol lagen sowohl die
Verkaufspreise als auch -mengen über Vorjahresniveau.
Segment Frucht
Q4 2011|12 Q4 2010|11 GJ 2011|12 GJ 2010|11
Umsatzerlöse 255,5 mEUR 229,9 mEUR 928,9 mEUR 869,6 mEUR
Operatives Ergebnis 2,0 mEUR 11,3 mEUR 38,2 mEUR 46,7 mEUR
Operative Marge 0,8 % 4,9 % 4,1 % 5,4 %
Der Umsatz im Segment Frucht legte im Geschäftsjahr 2011|12 um 6,8 %
auf 928,9 (Vorjahr: 869,6) mEUR zu. Das operative Ergebnis konnte mit
38,2 mEUR den Vorjahreswert von 46,7 mEUR nicht erreichen. Während
bei Fruchtsaftkonzentraten ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht
wurde, führten Volumenrückgänge sowie eine rohstoffkostenbedingte
niedrigere Margensituation bei Fruchtzubereitungen zu Einbußen im
Segmentergebnis.
Ausblick:
Nach den außergewöhnlich guten Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2011|12
wird für das Geschäftsjahr 2012|13 ein Ergebnis leicht unter dem
Vorjahr erwartet. AGRANA sieht sich auch für das neue Geschäftsjahr
gut gerüstet und rechnet mit einer soliden Ergebnisentwicklung in
allen Geschäftsbereichen.
AGRANA hat sich zum Ziel gesetzt, durch fortlaufende Optimierungen in
der Einkaufspolitik und im Kostenmanagement sowie gezielte
Verbesserungen im Bereich Energieverbrauch die Kostensituation
nachhaltig zu verbessern und damit das höhere Ergebnisniveau zu
stabilisieren.
Aus heutiger Sicht rechnet der Konzern für das Geschäftsjahr erneut
mit einem moderaten Anstieg beim Konzernumsatz aufgrund eines
insgesamt leichten Volumenzuwachses und eines höheren
Durchschnittspreisniveaus als im Vorjahr. Ergebnisseitig wird es
allerdings schwierig sein, das Vorjahr zu übertreffen.
Nach 2011|12 soll auch im neuen Geschäftsjahr wieder verstärkt und
deutlich über Abschreibungsniveau investiert werden. Das
Investitionsvolumen wird 2012|13 insgesamt rund 140 mEUR betragen,
wodurch der langfristige Wachstumskurs weiterhin unterstützt werden
soll.
Diese Meldung sowie der Geschäftsbericht 2011|12 stehen auf Deutsch
und Englisch unter www.agrana.com zur Verfügung.
Rückfragehinweis:
AGRANA Beteiligungs-AG
Mag.(FH) Hannes Haider
Investor Relations
Tel.: +43-1-211 37-12905
e-mail:hannes.haider@agrana.com
Mag.(FH) Christine Göller
Public Relations
Tel.: +43-1-211 37-12084
e-mail: christine.goeller@agrana.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: AGRANA Beteiligungs-AG
Donau-City-Straße 9
A-1220 Wien
Telefon: +43-1-21137-0
FAX: +43-1-21137-12045
Email: info.ab@agrana.com
WWW: www.agrana.com
Branche: Nahrungsmittel
ISIN: AT0000603709
Indizes: WBI, ATX Prime
Börsen: Präsenzhandel: Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Amtlicher Handel: Wien
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395625
weitere Artikel:
- ERS: LPKF Laser & Electronics AG / 3-Monatsbericht 2012 LPKF Laser & Electronics AG / 3-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument
übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS)
der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
- 3-Monatsbericht deutsch
- 3-Monatsbericht englisch
-------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-Adhoc: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA / Mühlbauer posts increase in orders
in Q1 2012 - higher costs of sales and overhead costs as well as massive
investments have a significant negative effect --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro
adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
quarterly report
15.05.2012
Roding, 15. May 2012 - The Mühlbauer Group has started the business
year 2012 with an increase in orders. Main reasons for this were both
an order mehr...
- ERS: CURANUM AG / 3-Monatsbericht 2012 CURANUM AG / 3-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
- 3-Monatsbericht deutsch
- 3-Monatsbericht englisch
-------------------------------------------------------------------------------- mehr...
- EANS-Adhoc: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA / Mühlbauer mit Auftragszuwachs im
ersten Quartal 2012 - höhere Herstell- und Gemeinkosten sowie massive
Investitionen belasten operatives Ergebnis sowie Fre --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht
15.05.2012
Roding, 15. Mai 2012 - Der Technologiekonzern Mühlbauer ist mit einem
Orderzuwachs in das Geschäftsjahr 2012 gestartet. Ausschlaggebend
hierfür war sowohl ein erhaltener Auftrag zur Lieferung mehr...
- EANS-News: LPKF records strong first quarter 2012 --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
3-month report
Garbsen (euro adhoc) - Miniaturization and ever shorter product
cycles cause many traditional production methods to be replaced by
flexible laser technologies. LPKF, the specialty mechanical
engineering company, is benefiting from mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|