Unhaltbare Zustände auf sächsischer Mülldeponie Spröda
Geschrieben am 15-05-2012 |
Berlin (ots) - Pressemitteilung
Behörden versagen bei Überwachung der Skandal-Deponie - Dauernde
Belastungen von Grund- und Oberflächengewässern - Problemverschärfung
durch Ablagerung großer Mengen zweifelhaft verarbeiteter gefährlicher
Abfälle - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert sofortige
Maßnahmen zur Deponiesicherung
Die sächsische Mülldeponie Spröda schädigt Tag für Tag die Umwelt,
ohne dass die zuständigen Überwachungsbehörden einschreiten. Über die
skandalösen Zustände auf der Deponie berichtet die Deutsche
Umwelthilfe e.V. (DUH) nach Recherchen beim Landratsamt Nordsachsen
und der Landesdirektion Leipzig. Demnach ist die Deponie
verantwortlich für erhebliche Grundwasserschäden und beeinträchtigt
auch Oberflächengewässer in der Umgebung. Außerdem lagern dort große
Mengen zweifelhaft verarbeiteter gefährlicher Abfälle. Auf der
Deponie gibt es keine Untergrundbarriere, falsch verlegte
Drainagerohre, keine Auffangvorrichtung für belastete Deponiewässer
und keine abgeschlossene Oberflächenabdichtung.
"Es ist nicht nachvollziehbar, wie nachlässig die Landesdirektion
Leipzig und das Landratsamt Nordsachsen ihre Überwachungspflichten
ausüben. Die unzureichende Sicherung der Deponie Spröda schafft heute
die Probleme für die künftigen Generationen. Wir brauchen dort
möglichst schnell eine tragende Oberflächenabdichtung, eine
Wassererfassung, die funktioniert und eine hydraulische Sicherung",
fordert der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.
Seit Jahren durchströmen große Mengen Grundwasser Bereiche des
Deponiekörpers. Nach Angaben des Deponiebetreibers Kreiswerke
Delitzsch beträgt die Gesamtabflussmenge 438.000 Kubikmeter pro Jahr.
Auf diese Weise gelangen Schadstoffe in die Umwelt. Eine vom
Landratsamt Nordsachsen in Auftrag gegebene Analyse des Grundwassers
am Deponiestandort ergab, dass das Grundwasser im Bereich der alten
Altsalzdeponie stark mit Chloriden und Sulfaten kontaminiert ist.
Eine Grundwasserabdichtung oder Barriereschicht existiert bis heute
nicht und ist im Rahmen der Deponiesanierung auch nicht vorgesehen.
Laut Landesdirektion Leipzig wird trotz des ungehinderten Austrags
von Deponiestoffen seit 2007 darauf verzichtet, das standortnahe
Grundwasser auf Schwermetalle zu analysieren.
Zusätzlich zum belasteten Grundwasser fallen auch kontaminierte
Deponiesickerwässer an, die ursprünglich in einer
Sickerwassertankanlage aufgefangen und umweltgerecht entsorgt werden
sollten. Für den Bau einer solchen Anlage stellte der Freistaat
Sachsen dem Deponiebetreiber Kreiswerke Delitzsch (KWD) bereits im
Jahr 2004 Fördermittel in fünfstelliger Höhe zur Verfügung. "Eine
Sickerwassertankanlage existiert auf der Deponie Spröda bis heute
nicht. Wenn die gezahlten Fördermittel nicht für eine abschließende
Sammlung von Sickerwässern eingesetzt wurden, stellt sich die Frage,
wohin sie tatsächlich geflossen sind", sagt der DUH-Projektmanager
für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. Die Umwelt- und
Verbraucherschutzorganisation fordert die Kommunalaufsicht und den
Landesrechnungshof auf, endlich zu prüfen, für welche Zwecke die
seinerzeit gezahlten öffentlichen Gelder tatsächlich verwendet
wurden.
Solange eine Sickerwassertankanlage fehlt, die ein Zurückhalten
der oberflächennahen Wässer erlauben würde, gelangt das aus dem
Deponiekörper austretende kontaminierte Wasser direkt in das
angrenzende Fließgewässer Naulandgraben und fließt von dort in den
Lober-Leine-Kanal. Gleichzeitig ergab eine Anfrage der DUH beim
Landratsamt Nordsachsen, dass auf der Deponie Spröda mehr als 37.500
Tonnen gefährliche Abfälle abgelagert worden seien, die der
Abfallbehandler S.D.R. Biotec angeblich in ungefährliche Stoffe
umgewandelt hat. Zuvor hatte die Landesdirektion Leipzig lediglich
über 900 Tonnen abgelagerten Materials der S.D.R. Biotec informiert.
Die Abfallbehandlungsanlage der S.D.R. Biotec ist heute geschlossen.
Gegen die Geschäftsführer wird staatsanwaltschaftlich wegen
unerlaubten Betriebs einer Anlage ermittelt.
Die großen Mengen vermutlich immer noch gefährlicher Abfälle, die
auf der Deponie lagern, stellen nach Überzeugung der DUH angesichts
des Mangels an Schutzvorrichtungen ein erhebliches
Gefährdungspotential dar. Behördliche Unterlagen bestätigen, dass es
bereits bei stichprobenartigen Untersuchungen des angelieferten
Abfalls der S.D.R. Biotec zu Überschreitungen zulässiger
Schwermetallgehalte, wie z.B. Blei, kam. Trotzdem wurden mehr als
37.500 Tonnen des zweifelhaften Abfalls auf der Deponie abgelagert,
ohne dass die Landesdirektion Leipzig eingriff.
Als Sanierungskonzept für die Deponie ist eine reine
Oberflächenabdeckung vorgesehen, die als alleinige Maßnahme aufgrund
der Grundwasserdurchströmung einiger Deponiebereiche natürlich nicht
ausreichen kann. Wegen weiterlaufender chemischer Lösungsprozesse
ergeben sich zwangsläufig Sackungen und Setzungen, die zur
Beschädigung der Abdeckungsschicht führen. Die Oberflächenabdichtung
ist nicht als selbst tragende Abdeckung konzipiert und bisher noch
nicht realisiert, obwohl der ursprüngliche Sanierungsplan dies
bereits bis Ende 2007 verfügt hatte.
Trotz der massiven Probleme verlängerte die Landesdirektion
Leipzig den Sanierungszeitraum für die Oberflächenabdeckung in einem
ersten Schritt von 2007 auf 2011 und in einem weiteren Schritt von
Ende 2011 um zwei volle Jahre auf Ende 2013. Das erstaunt, nachdem
die Landesdirektion noch 2007 mitgeteilt hatte, für eine Verzögerung
der Deponieoberflächenabdeckung gebe es weder eine rechtliche noch
eine fachliche Begründung.
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 0171 3649170, E-Mail:
resch@duh.de
Thomas Fischer, Projektmanager Kreislaufwirtschaft, Deutsche
Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030
2400867-43, E-Mail: fischer@duh.de
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Tel.: 0302400867-0, Mobil: 0171 5660577, E-Mail: rosenkranz@duh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395670
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Mord an Witwe aus Bielefeld geklärt. Einmaliger Fall in der deutschen Kriminalgeschichte. Bielefeld (ots) - Der Mord an der Witwe Hanna L. (82) aus
Bielefeld ist geklärt und könnte einmalig in der deutschen
Kriminalgeschichte sein. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt (Online-Ausgabe). Versteckt hinter einer
Karnevalsmaske soll ein 18-jähriger Sanitäter die Frau
niedergestochen haben - möglicherweise, um anschließend als »Retter«
aufzutauchen und die schwer verletzte Frau bis zum Eintreffen des
Notarztes am Leben zu halten, was aber nicht geglückt war, heißt es
in dem Zeitungsbericht. Nach Informationen der mehr...
- OV: Untröstliche Angehörige
Thema: Die Aussage der Verena Becker
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Die Älteren unter uns (du liebe Zeit, wie das
klingt) können sich noch gut an das wüste Jahr 1977 erinnern. Das
Jahr des sogenannten Deutschen Herbstes, mit der Entführung und
Ermordung Hanns Martin Schleyers, mit der Entführung des
Lufthansa-Flugzeugs Landshut und den Selbstmorden der inhaftierten
führenden Mitglieder der ersten Generation der Rote Armee Fraktion,
Bader, Meinhof & Co. Es war eine der schwersten Krisen in der
Geschichte der Bundesrepublik. Das ganze Land war im Grunde im
Ausnahmezustand, weil der mehr...
- Redaktionshinweis: Reporter ohne Grenzen vor Ort in Baku / aktueller ROG-Bericht zu Aserbaidschan Berlin (ots) - Vor dem Eurovision Song Contest macht Reporter ohne
Grenzen (ROG) auf die schwierige Situation unabhängiger Journalisten
in Aserbaidschan aufmerksam. Vom 15. bis zum 20. Mai ist
ROG-Vertreter Ingo Petz vor Ort in Baku. Er spricht am 16. Mai auf
der Konferenz des Netzwerks "Sing for Democracy" zur
Menschenrechtslage in Aserbaidschan und steht als Ansprechpartner für
Fragen und Interviews zur Verfügung. Sie erreichen Herrn Petz unter
ip@reporter-ohne-grenzen.de oder über das ROG-Büro in Berlin.
ROG führt in Aserbaidschan mehr...
- OV: Wer nichts zu sagen hat
Thema: Machtkampf in der Partei Die Linke
Von Andreas Kathe Vechta (ots) - Nicht, dass wir der Linken irgendeine Träne
nachweinen müssten. Es ist allerdings interessant zu sehen, wie
schnell sich aus der Protestpartei, die einst angetreten war, um
linksaußen eine wählbare Alternative zur Schröder-SPD zu bilden, ein
zerstrittener Politikerhaufen entwickelt hat.
Ein Oskar Lafontaine, der mit seiner alten Liebe SPD tief
zerstritten ist, der moderatere Dietmar Bartsch, der für Koalitionen
mit SPD und Grünen offen ist, mittendrin ein Gregor Gysi, der sich
sicherlich nicht zwischen den Fronten mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Anti-Piraten-Mission
SPD-Verteidigungspolitiker Arnold skeptisch zu Beschuss somalischer Piraten durch Atalanta-Kräfte Halle (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat sich skeptisch zum
Beschuss einer Stellung somalischer Piraten an Land durch die
EU-Mission "Atalanta" geäußert. "Das war zu erwarten; und am Anfang
wird das auch wirken", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Doch dann werden die
Piraten sich umstellen und sich außerhalb jener Zone bewegen, die
beschossen werden darf. Die Angriffe werden deshalb allenfalls eine
kurze Wirkung haben." Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|