"London Calling" - Pure Provokation: ARD und ZDF verlieren jedes Maß bei angekündigter Online-Olympiaberichterstattung
Geschrieben am 15-05-2012 |
Berlin (ots) - Als medienrechtlich wie medienpolitisch äußerst
fragwürdig hat der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V.
(VPRT) die von ARD und ZDF im Wechsel geplante
Onlineberichterstattung zu den Olympischen Spielen kritisiert. Die
Rundfunkanstalten hatten vergangene Woche angekündigt, nicht nur in
ihren Hauptprogrammen und auf den zugehörigen Internetplattformen,
sondern darüber hinaus in bis zu sechs parallelen Livestreams rund
900 Stunden über Olympia im Internet berichten zu wollen.
VPRT-Präsident Jürgen Doetz kommentierte die Ankündigung: "Die
Pläne von ARD und ZDF zeigen erneut, mit welcher Maßlosigkeit die
Anstalten ihren Sportinformations- und Telemedienauftrag
interpretieren. Als digitales Überlaufbecken fungieren jetzt nicht
mehr wie in der Vergangenheit die Digitalkanäle. Stattdessen werden
einfach neue Angebote bzw. Programme im Internet lanciert. Hier kann
es nicht einfach heißen: 'London Calling'. Vielmehr ist das Vorhaben
von ARD und ZDF eine pure Provokation der Rechtsaufsicht." Zum einen
stellt sich die Frage nach einer (wenn auch nur temporären)
Überschreitung der zulässigen Anzahl von Fernsehprogrammen, sofern
die kommentierten Olympia-Spartenkanäle bei linearer Ausstrahlung die
Kriterien eines Rundfunkprogramms erfüllen. Zum anderen haben die
sechs ausschließlich im Internet zu verbreitenden Web-Channels keinen
eigenen Drei-Stufen-Test durchlaufen. Nach Auffassung der privaten
Fernsehveranstalter können die auf Basis der zurückliegenden
Drei-Stufen-Tests verabschiedeten Telemedienkonzepte das neue
Sportangebot im vorgesehenen Umfang von 900 Stunden nicht ohne
Weiteres legitimieren. Hierin wird lediglich pauschal erwähnt, dass
auf sportschau.de und sport.zdf.de Live-Streams und
Video-on-Demand-Angebote zu Sportereignissen angeboten werden können.
Zudem sind Abrufangebote der Anstalten zu Großereignissen wie Olympia
klar auf 24 Stunden beschränkt. Die angekündigte Bereitstellung von
Highlight-Videos auch Tage später auf sportschau.de/olympia oder
sport.zdf.de verträgt sich damit nicht. Die gesamte Diskussion zu den
Drei-Stufen-Tests der letzten Jahre und der damit verbundene
medienpolitische Gestaltungswille würden konterkariert, wenn die
Medienpolitik ARD und ZDF jetzt dieses neuerliche Onlinevorhaben
ungeprüft durchgehen lassen würde. Damit wäre die Ineffizienz des
Drei-Stufen-Tests ein weiteres Mal untermauert, so VPRT-Präsident
Jürgen Doetz.
"Zumindest in einem Punkt hat die Ankündigung ein wenig Aufschluss
gegeben, nämlich bei den Kosten. Nun ist für jeden nachvollziehbar,
warum trotz der Reduzierung des Personalaufwandes von 700 auf 480
Mitarbeiter im Vergleich zu den letzten Olympischen Spielen diese
2012 trotzdem wieder mit je 10 Millionen Euro bei ARD und ZDF zu
Buche schlagen: Die bei den Personalkosten erzielten Einsparungen
scheinen nunmehr in die Produktions- und Technikkosten für neue
Angebote zu fließen."
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395679
weitere Artikel:
- An den Grill, fertig, los: 10 Tipps für sicheres Brutzeln (BILD) Saarbrücken (ots) -
Mit den ersten warmen Frühlingstagen beginnt für Grillfans wieder
die Saison. Um ein optimales Feuer in Gang zu bringen, schwört mehr
als jeder zweite Deutsche auf Hilfsmittel wie Grillanzünder oder
-paste. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage. Doch der Brutzelspaß
kann schnell brandgefährlich werden. CosmosDirekt erklärt, was man
beachten sollte.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Zeit, den Grill
hervorzuholen. Zu einem gelungenen Sommer gehören für viele Deutsche
Würstchen und Steak mehr...
- Mehr Durchblick bei der Pflegeheimwahl / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröffentlicht Marktstudie zu Qualitätssiegeln und Zertifikaten / "Siegelkarte" bietet Orientierung Berlin (ots) - Fast drei Viertel aller Qualitätssiegel und
Zertifikate sind seit der letzten Marktstudie im Jahr 2004 in
deutschen Pflegeeinrichtungen vergeben worden. Die Folge: Der
Siegelmarkt ist sowohl für die Einrichtungen als auch für den
Verbraucher unübersichtlicher geworden. Aus diesem Grund hat das ZQP
eine Studie durchgeführt, die einen umfassenden Überblick über die
Qualitätssiegel und Zertifikate in der deutschen Langzeitpflege gibt.
Ziel des Projekts war es, neben der aktuellen Marktübersicht auch
eine Nutzeneinschätzung mehr...
- Sitzen bleiben bringt nichts / Lehrerverbandschef Klaus Wenzel möchte die "Ehrenrunde" am liebsten schnell abschaffen. In der aktuellen ELTERN FAMILY erklärt er, warum München (ots) - In vielen Familien leuchtet in diesen Wochen die
Alarmstufe Rot. Der Grund: Bald gibt es Zeugnisse - und bei manchen
droht die "Ehrenrunde". Genau diese würde Klaus Wenzel gerne
abschaffen. Und dieser ist nicht irgendwer, sondern der Vorsitzende
des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes aus München.
Im Interview mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN
FAMILY (Heft 6/2012, ab morgen im Handel) sagt Wenzel: "Sitzenbleiben
ist nicht sinnvoll, es schadet eher. Zahlreiche Untersuchungen
belegen, dass mehr...
- Jahresbestwert: "SAT.1-Frühstücksfernsehen" holt 21,7 Prozent Marktanteil Unterföhring (ots) - 15. Mai 2012. Quotenhoch für das
"SAT.1-Frühstücksfernsehen" am Montag: Mit 21,7 Prozent Marktanteil
in der werberelevanten Zielgruppe erzielte die viereinhalbstündige
Live-Sendung den bisherigen Jahreshöchstwert und damit den besten
Wert seit 19. Juli 2011.
Das Erfolgsformat feiert in diesem Jahr Geburtstag: Im Oktober
gibt es das "SAT.1-Frühstücksfernsehen" seit 25 Jahren!
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. Mai 2012, 18.30 Uhr / Terra Xpress / Zecken und Co. - wie groß ist die Gefahr wirklich? Mainz (ots) - Sie sind gefährlich, und jetzt im Frühsommer sind
sie besonders aktiv: die Zecken. In der aktuellen Ausgabe fragt
"Terra Xpress", wie gefährlich die kleinen Blutsauger, die sich
anscheinend rasant vermehren, wirklich sind? Wie kann es sein, dass
es gegen ihren Vormarsch noch kein wirksames Gegenmittel gibt? Auch
gegen den Erreger der Borreliose, der am häufigsten von Zecken
übertragenen Krankheit, wurde bisher noch kein Impfstoff entwickelt.
Warum nicht? "Terra Xpress" geht diesen Fragen nach und präsentiert
eine überraschende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|