Ein Fest für blinde, sehbehinderte und taubblinde Kinder - Deutschland-Premiere: Turnier im Sehbehindertenfußball
Geschrieben am 16-05-2012 |
Berlin (ots) - Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband
(DBSV) richtet vom 30. Mai bis 1. Juni in Berlin ein spezielles
Kultur- und Sportprogramm für blinde und sehbehinderte Kinder und
Jugendliche sowie ihre Freunde aus.
Beim DBSV-Jugendclub-Fest werden unter anderem Workshops für
Schülerbands angeboten, in denen die Teilnehmer mehr über Gesang,
Gitarre und Songwriting erfahren. Eine Trainerin wird sich speziell
der Frage widmen, wie man als Bühnenmusiker auch ohne Blickkontakt
zum Publikum eine gelungene Show abliefert. In Theatergruppen können
blinde, sehbehinderte, gehörlose und sogar taubblinde Kinder ihr
Schauspieltalent verfeinern.
Parallel findet erstmals in Deutschland ein Turnier im
Sehbehindertenfußball nach den offiziellen internationalen Regeln
statt. Der DBSV möchte diese junge und dynamische Sportart auch in
Deutschland etablieren und den Anschluss an die internationale Szene
herstellen.
Am 1. Juni - dem internationalen Kindertag - mündet das
DBSV-Jugendclub-Fest dann in das Louis Braille Festival der Begegnung
(www.dbsv-festival.de), wo die jungen Teilnehmer ihr Können vor
großem Publikum präsentieren.
Weitere Informationen unter www.jugendclub-fest.dbsv.org
Ermöglicht wird das DBSV-Jugendclub-Fest durch die freundliche
Unterstützung der Aktion Mensch und der Deutschen
Blindenstudienanstalt.
Als älteste bundesweite Selbsthilfeorganisation feiert der DBSV in
diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr hat
Bundespräsident Joachim Gauck die Schirmherrschaft übernommen.
Pressevertreter sind beim DBSV-Jugendclub-Fest im Tempodrom am
Anhalter Bahnhof, Berlin, willkommen am Freitag, 1. Juni 2012, zu
folgenden Zeiten:
14:00 - 16:00 Uhr
(Turnier im Sehbehindertenfußball auf dem Sportplatz vor dem
Tempodrom)
18.30 - 21.00 Uhr
(DBSV-Jugendclub-Fest in der kleinen Arena des Tempodroms mit Musik
und Theater aus den Workshops und der Siegerehrung im
Sehbehindertenfußball)
Porträts, Nahaufnahmen, Interviews und Zugang zu den Workshops auf
Anfrage. Um ins Tempodrom zu gelangen, ist eine Akkreditierung nötig.
Ansprechpartner:
Volker Lenk, Pressesprecher
Deutscher Blinden- und
Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestraße 19
10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-140
E-Mail: v.lenk@dbsv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396044
weitere Artikel:
- Der Stoff, aus dem die Bäume sind: Bildhauer aus aller Welt zeigen beim dritten Holzbildhauer-Symposium im Tauferer Ahrntal ihr Können Tauferer Ahrntal, Südtirol (ots) - Südtirol und Holzschnitzerei?
Da fällt den meisten als erstes das Grödnertal ein. Lukas Troi findet
das gut so. Die Kollegen aus Wolkenstein und St. Ulrich mögen
bekannter sein - der 31-jährige Holzschnitzer aus dem Ahrntal kann
seinen Beruf dafür ohne den ständig herrschenden Konkurrenzdruck
ausüben. Troi, blaue Augen, Jeans, Pullover und Hände, die sofort zu
verstehen geben, dass sie sein wichtigstes Werkzeug sind, wusste
früh, dass er Holzschnitzer werden will. Seit er 13 ist, verarbeitet
er mehr...
- Telepolis-Buch über Leben im Zeitalter des Computerspiels / Überall von Spielen umgeben? Hannover (ots) - Egal ob Schach, Skat, die
Fußballweltmeisterschaft, Stierkämpfe, Pacman oder World of Warcraft:
So vielfältig die Welt der Spiele ist, so wandlungsfähig ist sie
auch. Wir alle spielen, aber wer kann schon sagen, was ein Spiel ist?
Das Telepolis-Buch "Die verspielte Gesellschaft", das jetzt bei Heise
erschienen ist, zeigt, wie Computerspiele zunehmend Bestandteil
unseres Lebens wird und wie Spiel-mechanismen genutzt werden, um
Menschen zu einem bestimmten Verhalten zu animieren und zu
motivieren.
Weight Watchers, mehr...
- Pommes wachsen nicht auf Bäumen/Sozial benachteiligte Arche-Kinder lernen heimisches Gemüse kennen und anzupflanzen/Sinnvolle Freizeitbeschäftigung durch Förderprogramm der Bepanthen- Kinderförderung Leverkusen (ots) -
Ketchup ist kein Gemüse und Pommes wachsen nicht auf Bäumen - das
ist leider nicht allen Kindern in Deutschland bewusst. Gerade in
sozial benachteiligten Familien sind heimische Obst- und
Gemüsesorten, die zu einer guten Ernährung gehören, oft nicht
bekannt. Deshalb bietet die Bepanthen-Kinderförderung an fünf
Standorten des Kinder- und Jugendwerks "Die Arche" e.V. ein
mehrmonatiges Gartenprojekt an. Von Mai bis September geht's für etwa
80 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren einmal pro Woche in den mehr...
- BERLINER MORGENPOST-Reporter erhält Theodor-Wolff-Preis Berlin (ots) - Der BERLINER MORGENPOST-Autor Philip Cassier erhält
in diesem Jahr den renommierten Theodor-Wolff-Preis vom Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Er wird in der Kategorie "Lokales"
für seine Reportage "Eine Dosis jüdisches Penizillin" ausgezeichnet,
in der er beschreibt, wie und warum zwei hochbetagte jüdische
Freundinnen die beste Hühnerbrühe von Berlin kochen. Der prämierte
Beitrag erschien am 23. Oktober 2011 in der BERLINER ILLUSTRIRTEN
ZEITUNG, dem Sonntagsmagazin der BERLINER MORGENPOST.
Die Verleihung mehr...
- Rockiges Sommer-Paket von METAL HAMMER: Großes Guns N'Roses-Sonderheft und exklusive CD-Beilage von Slash Berlin (ots) - METAL HAMMER startet mit einem besonderen
Rock-Paket in den Sommer: Deutschlands größte Musikzeitschrift für
Heavy Metal und harte Rock-Musik präsentiert zusammen mit der
Juni-Ausgabe ein großes Guns N'Roses-Sonderheft. 25 Jahre nach
Veröffentlichung des ersten Albums der bekannten Rockgruppe bietet
das 84-seitige Sonderheft eine große Band-History mit Portraits aller
"Gunners", Zeitzeugen-Berichte von Begegnungen mit den Musikern und
XXL-Band-Poster.
Passend dazu beinhaltet das METAL HAMMER-Paket eine exklusive mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|