Vorstand des Fachverbandes Betonbohren und -sägen gewählt - Mitglieder beschließen Ehrenkodex und Satzungsänderung
Geschrieben am 16-05-2012 |
Bad Arolsen/Potsdam (ots) - Am vergangenen Wochenende fand in
Potsdam die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fachverbandes
Betonbohren und -sägen statt. Die Mitglieder wählten drei
Vorstandsmitglieder: Thomas Springer zum Vorsitzenden, Jürgen Rütters
zum stellvertretenden Vorsitzenden und Michael Huber zum Beisitzer.
Alle drei wurden in ihrem Amt einstimmig bestätigt. "Schwerpunkte für
die Arbeit der nächsten Jahre sind das Thema Arbeitssicherheit sowie
die Sicherung und Qualifizierung von Fach- und Nachwuchskräften",
erklärte Thomas Springer nach der Wahl. "Aktuell erarbeiten wir in
Kooperation mit der BG BAU bereits eine Präventionskampagne, um das
Bewusstsein für Sicherheit auf den Baustellen in den Köpfen der
Mitarbeiter, aber auch auf Auftraggeberseite noch stärker zu
verankern." Der Start ist für Herbst 2012 geplant.
Ehrenkodex für Verbandsmitglieder beschlossen
Auf der Jahreshauptversammlung im Vorjahr regten einige Mitglieder
die Erarbeitung eines Ehrenkodex an. Ziel war es, die Mitgliedschaft
im Fachverband an nachvollziehbare Qualitätskriterien zu binden und
bei Nichtbeachtung Möglichkeiten zur Sanktionierung zu erhalten. "Mit
Beschluss der diesjährigen Mitgliederversammlung ist dieser
Ehrenkodex jetzt Bestandteil unserer Verbandssatzung und für die
Mitglieder bindend", erklärt Springer. Für sie gilt der
Verhaltensgrundsatz, ihre Leistungen gemäß den Grundsätzen eines
seriösen Handwerkers und Kaufmanns anzubieten und auszuführen. Sie
müssen dem Stand der Technik entsprechen und nachvollziehbar
kalkuliert sein. Regionale Marktlagen und objektspezifische
Besonderheiten können hierbei berücksichtigt werden. Über die
Einhaltung des im Detail zehn Punkte umfassenden Ehrenkodex wacht ein
von der Mitgliederversammlung gewählter Ehrenrat, bestehend aus fünf
langjährigen Mitgliedern, die bereits aus dem aktiven Berufsleben
ausgeschieden sind. Er entscheidet über den Grad möglicher Verstöße
und kann dem Vorstand Sanktionen empfehlen. Diese reichen von einem
Verweis des Mitglieds über Bußgelder zugunsten des Verbandes bis hin
zum Ausschluss des Mitglieds.
Pressekontakt:
Westend. Public Relations GmbH
Bernd Horlbeck
Tel.: 0341 3338-117
E-Mail: horlbeck@westend-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396138
weitere Artikel:
- HDI-Gerling gewinnt Flottina-Award Hannover (ots) - Die Leser von "Flottenmanagement" haben
abgestimmt: HDI-Gerling hat in der Kategorie "Versicherung" das beste
Schadenmanagement. Das ist das Ergebnis der Online-Abstimmung der
Fachzeitschrift. Bei der Verleihung der Flottina-Awards waren die
Leser des Magazins aufgerufen, ihre Favoriten aus den
unterschiedlichen Bereichen des Flottenmanagements zu küren. In der
Kategorie "Versicherung" wurde HDI-Gerling für "Das beste
Schadenmanagement" mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Den zweiten
Platz erreichte HDI-Gerling in mehr...
- Rund 140.000 Beschäftigte bei Kirche und Diakonie bekommen mehr Geld / Zum 1. Juni 3,5 Prozent mehr - ab 1. April 2013 weitere 2,8 Prozent Düsseldorf (ots) - Die Arbeitsrechtliche Kommission
Rheinland-Westfalen-Lippe hat in ihrer Sitzung am heutigen Mittwoch
Gehaltserhöhungen für die rund 140.000 Angestellten in Kirche und
Diakonie in der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen
Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche beschlossen.
Die Gehälter steigen demnach zum 1. Juni 2012 um 3,5 Prozent und
zum 1. April 2013 um weitere 2,8 Prozent. Damit werden die
Gehaltssteigerungen im öffentlichen Dienst in anderer zeitlicher
Staffelung übernommen. mehr...
- Gaskraftwerke schließen, um Kohlekraftwerke zu bauen? / E.ON will einem Pressebericht zufolge aus Kostengründen drei ältere Gaskraftwerke schließen / Care-Energy bietet eine Alternative Hamburg (ots) - Der Energieriese E.ON will einem Pressebericht
zufolge aus Kostengründen drei ältere Gaskraftwerke in Deutschland
mit der Gesamtleistung eines Atommeilers schließen.
E.ON wolle 2013 die Blöcke Irsching 3 in Bayern und Staudinger 4
in Hessen sowie 2014 Franken 1 in Nürnberg dichtmachen, berichtete
die "Financial Times Deutschland" (FTD) am Montag. Die
Gesamtkapazität der Anlagen, deren Betrieb unwirtschaftlich geworden
sein soll, betrage 1.420 Megawatt. Die Schließungsabsicht sei der
Bundesnetzagentur angekündigt mehr...
- Full Breadth and Depth of Accuray's Advanced, Personalized Radiation Treatment Capabilities Showcased at Estro 31 Sunnyvale, California (ots/PRNewswire) -
Conference Presentations Highlighted Benefits of the
CyberKnife(R) System's
Motion Management and the TomoTherapy(R) System's Daily
Image-Guidance
Accuray Incorporated , the premier radiation oncology company,
announced today that for the first time in Europe, at ESTRO 31
[http://www.estro-events.org/Pages/ESTRO31.aspx ], the Annual
Congress of the European Society for Therapeutic Radiology and
Oncology in Barcelona, Spain, the company showcased side-by-side the
CyberKnife(R) Robotic mehr...
- Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft Frankenthal (ots) - KSB kann "trotz einiger Schwierigkeiten im
Markt" auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurückblicken. Dies
verdeutlichte Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt am 16. Mai den
Teilnehmern der Hauptversammlung in Frankenthal. Er berichtete, dass
der Konzern mit 2.091 Mio. Euro (+ 7,8 Prozent) einen Umsatzrekord
und ein Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe 120,5 Mio. Euro erreicht
hat, was einer Umsatzrendite von 5,8 Prozent entspricht.
Darüber hinaus, so Dr. Schmitt, habe der Konzern Fortschritte in
der Umsetzung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|