General-Anzeiger Bonn gewinnt Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Geschrieben am 18-05-2012 |
Berlin (ots) - Den 1. Preis des Deutschen Lokaljournalistenpreises
für den Preisjahrgang 2011 erhält der Bonner General-Anzeiger. Die
Jury des von der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgeschriebenen Preises
hat sich unter den insgesamt 588 Einsendungen für die Tageszeitung
aus der ehemaligen Bundeshauptstadt entschieden.
Der General-Anzeiger erhält die Auszeichnung für das Konzept einer
Familienzeitung. Die Zeitung macht Familien, deren Alltagsprobleme
und Herausforderungen, deren Wünsche und Träume zur Richtschnur für
ihre redaktionelle Arbeit. Die Redaktion liefert Familien
Gesprächsstoff und Lebenshilfe und macht sie zu Mitgestaltern der
Zeitung.
Den 2. Preis teilen sich in diesem Jahr die Mittelbayerische
Zeitung für das Konzept der Themenwochen sowie die Westfälische
Rundschau für ihr Konzept der Themenpräsentation.
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert
Pöttering MdEP, erklärt dazu: "Mein Glückwunsch gilt dem Bonner
General-Anzeiger. Wer das Thema Familie zur redaktionellen
Richtschnur macht, der fördert nicht nur den gesellschaftlichen
Zusammenhalt, sondern er sorgt auch für eine gute Zukunft. Mich
beeindrucken die Anzahl und die Qualität der diesjährigen
Bewerbungen. 588 Zusendungen - das ist Rekord, seitdem der
Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung im Jahre 1980 ins
Leben gerufen wurde."
Weitere Preisträger wurden für folgende Kategorien bestimmt:
Augsburger Allgemeine für die Serie "Augsburgs starke Geschichte"
(Kategorie Geschichte), Badische Zeitung für das Projekt
"BZ-Stadtteilcheck" (Kategorie Service), Deister- und Weserzeitung
für die Serie "Zeitgeschichten" (Kategorie Alltag), Rhein-Zeitung
für die Reportage "Lobo, der Wolf vom Zentralplatz" (Kategorie
Reportage), Süderländer Tageblatt für die Serie "Höchst
elektrisierend - die neue Mobilität" (Kategorie Wirtschaft),
Saarbrücker Zeitung für die Serie "Nix verstehen?!" (Kategorie
Integration), Stuttgarter Zeitung für die Serie zur Zeit (Kategorie
Alltag), Thüringer Allgemeine für die Serie "Auf dem Kolonnenweg"
(Kategorie Zeitgeschichte), Weser Kurier für das Projekt "Ein
Schweineleben" (Kategorie Verbraucher).
Der Preis wird am 27. August in Bonn, dem Ort des diesjährigen
Preisträgers, verliehen. Weitere Informationen zum Deutschen
Lokaljournalistenpreis finden Sie auf
http://www.kas.de/lokaljournalistenpreis
Pressekontakt:
Matthias Barner | Pressesprecher | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Telefon: 030/26996 - 3222 | mailto:KAS-Pressestelle@kas.de |
http://www.kas.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396343
weitere Artikel:
- Audiomaterial zum Weltuntergang München (ots) - Jeder siebte Erdenbürger glaubt, dass er den
Weltuntergang noch persönlich erleben wird. Über den genauen
Zeitpunkt ist man sich dagegen schon weniger einig: Manche halten
sich an den Stichtag 21. Dezember 2012, an dem angeblich der
Maya-Kalender endet. Andere zweifeln daran, zumal jetzt in Guatemala
ein neuer Maya-Kalender aufgetaucht ist.
Ob noch in diesem Jahr oder doch ein bisschen später: Wie man die
verbleibende Zeit auf Erden sinnvoll und unterhaltsam nutzen kann,
verrät Yahoo!-Redakteurin Michaela Förster mehr...
- YOUNG & RESTLESS: Die Elektroszene feiert unterm Berliner Funkturm Berlin (ots) - Die elektronische Tanzmusik kehrt zurück auf das
Berliner Messegelände: Nach den legendären LOVESTERN GALAKTIKA
PARTIES zur LOVE PARADE feiern die Jungen und Rastlosen der
Elektroszene am 8. Juni 2012 eine lange, magische Sommernacht unter
dem Funkturm. Das elektronische Musikspektakel YOUNG & RESTLESS
startet ab 23 Uhr in der Halle 18 am Eingang Nord an der
Masurenallee.
Live Act des Abends ist der Musiker und Künstler CHRIS CORNER aka
IAMX. DJs des Abends sind die charismatischen Berliner AKA AKA feat.
THALSTROEM, mehr...
- Eurovision Song Contest: Halbfinale im NDR Fernsehen, auf Phoenix und EinsFestival Hamburg (ots) - Wer wird am Sonnabend, 26. Mai, im Finale des
Eurovision Song Contests zu den Konkurrenten von Roman Lob gehören,
der Deutschland mit dem Song "Standing Still" vertritt? Das
entscheidet sich in den beiden Halbfinalen des ESC am 22. und 24.
Mai. In jedem der Halbfinale sind 18 Länder dabei, je zehn kommen
durch die Publikums- und Jurywahl weiter ins Finale.
Das 1. Halbfinale ist am Dienstag, 22. Mai, live um 21.00 Uhr auf
EinsFestival zu sehen. Das NDR Fernsehen zeigt die Show aus der
aserbaidschanischen Hauptstadt mehr...
- Tablet-Test: Keine Chance für iPad 3-Konkurrenz Hamburg (ots) - Im COMPUTERBILD-Test: sieben iPad-Alternativen /
Apple schafft die mit Abstand beste Bildqualität / Konkurrenten
punkten mit Speicherkarten-Schlitz und Flash-Tauglichkeit / Günstig,
aber langsam: Archos 101 G9 Turbo
Tablet-PCs sind vielseitig und handlich. Apples iPad ist Begründer
der Gerätegattung - und immer noch für viele Nutzer die Messlatte.
Doch die Konkurrenz drängt mit alternativen Geräten auf den Markt.
Ob diese Tablets mit Android-Betriebssystem das bewährte Apple-Gerät
schlagen können, hat die Fachzeitschrift mehr...
- Top 10 Tipps, um auf Roadtrips Geld zu sparen - vorgestellt von Holiday Autos München (ots) - Auf Reisen möchte man sich etwas mehr gönnen,
dennoch kann Autourlaub richtig günstig sein. Das Team von Holiday
Autos, Experten für Mietwagen-Rundreisen weltweit, hat die 10 besten
Tipps für sparsame Roadtrips zusammengestellt:
1. Essen im Restaurant? Das sollte man sich aus Kostengründen
keinesfalls sparen. Dafür lieber an den typischen Touristenlokalen
vorbeisteuern und kleinere Lokale wählen, die von Einheimischen
besucht oder empfohlen werden. Statt dreimal täglich im Restaurant zu
essen kann man sich im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|