Die Mammut-Vision
Geschrieben am 21-05-2012 |
Hamburg (ots) - Im nordrussischen Permafrost will ein einzelner
Forscher die Savannenwelt von vor 12.000 Jahren wieder neu erschaffen
- um damit den Klimawandel zu bremsen. Ein genialer Querdenker? Oder
ein größenwahnsinniger Fantast?
Wisente, Moschusochsen, Wildpferde - das sind die Werkzeuge, mit
denen Sergej Zimow den Klimawandel bekämpfen will. Das Magazin GEO
berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, wie der Forscher in der
nordrussischen Region Jakutien an seinem "Pleistozän-Park" arbeitet:
einem 16000 Hektar großen Stück Land, wo wieder jene Grassavanne
entstehen soll, in der vor Jahrtausenden die Mammuts lebten. Zimows
Formel: 10 Tonnen Lebendgewicht an Großtieren sollen hier bald pro
Quadratkilometer grasen, trampeln und mit ihrem Kot die Erde düngen.
Dadurch müsste nach seinen Berechnungen genügend Grasbewuchs
entstehen, um den darunterliegenden Permafrostboden vor dem Auftauen
durch die globale Erwärmung zu schützen. Der Clou: Die im Eis-Boden
gespeicherten Klimagase würden nicht frei - und könnten dann das
Klima auch nicht noch weiter anheizen.
Der Forscher ist zwar ein Außenseiter seiner Zunft, hat seine
Theorien aber auch schon in höchst anerkannten Fachzeitschriften
veröffentlicht. Auf einem kleinen Teil seines Geländes hat er auch
schon den Beweis für seine These angetreten - mithilfe von Tieren,
die er aus verschiedenen Ländern in seinen Pleistozän-Park importiert
hat.
Dass ihm mit dem Mammut ein entscheidendes Element der
Pleistozän-Fauna nicht mehr verfügbar ist, hält ihn nicht auf: In
seinem Versuch ersetzt er die ausgestorbenen Großsäuger einfach durch
einen alten Panzer aus Sowjetzeiten: Der sei etwa genau so schwer und
könne den Boden in ähnlicher Weise bearbeiten. Auf Kritiker reagiert
der Forscher in GEO schnippisch: "Die Klimagase aus dem
Permafrostboden sind die größte Zeitbombe der Welt", sagt er. "Wo
bitteschön sind denn die Wissenschaftler, die mir beim Entschärfen
helfen?"
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 154 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396624
weitere Artikel:
- Noch zehn Tage: Vorschläge für den Deutschen Engagementpreis einreichen! Berlin (ots) - Bis zum 31. Mai 2012 können Bürgerinnen und Bürger
"Danke!" sagen und unter www.deutscher-engagementpreis.de
gemeinnützige Organisationen, engagierte Personen, Verwaltungen oder
Unternehmen für ihr freiwilliges Engagement nominieren
Mehr als 23 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland
freiwillig und haben dafür ein Dankeschön verdient - nominieren Sie
sie für den Deutschen Engagementpreis. Bürgerinnen und Bürger können
bis zum 31. Mai 2012 ihre "persönlichen Heldinnen und Helden"
postalisch oder im Internet mehr...
- SWR3 hautnah mit Silbermond im Fernsehen
EinsPlus und SWR Fernsehen zeigen Konzert aus der Akademiebühne Baden-Baden Baden-Baden (ots) - Neue Single, neues Album, neue Tour -
Silbermond haben sich lautstark zurück gemeldet, mit ihrer ersten
Single "Himmel auf" gleich einen Top-10-Hit in den deutschen
Single-Charts gelandet und sind mit ihrem neuen Album auf Platz 2 der
deutschen Albumcharts geschossen. Am Dienstag, 22. Mai stellt die
Band um Sängerin Stefanie Kloß die Songs ihres mittlerweile vierten
Studioalbums in der Konzertreihe "SWR3 hautnah" vor knapp 250
SWR3-Gewinnern in der Akademiebühne Baden-Baden vor. EinsPlus zeigt
diese exklusive mehr...
- Aus der Balance: Die Hälfte der Deutschen ernährt sich ungesund München (ots) - Trotz besseren Wissens: 58 Prozent der deutschen
Männer und 42 Prozent der deutschen Frauen ernähren sich ungesund,
obwohl sie wissen, was gesunde Ernährung ausmacht. Das ist das
zentrale Ergebnis der aktuellen GfK-Umfrage "Deutschland in Balance".
Im Auftrag von NUTRILITE [TM], der meist-verkauften Marke im Bereich
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, wurde untersucht, was die
Deutschen für ihr Allgemeinbefinden tun.
Wer gesund ist, fühlt sich in Balance. Die Studie zeigt: 93
Prozent der Deutschen verbinden mehr...
- Norddeutschland setzt auf den Wirtschaftsfaktor Windkraft
Regionale Energiekonferenz
"Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg"
13. Juni 2012, Hamburg Hamburg/Düsseldorf (ots) - Gemeinsam wollen die fünf norddeutschen
Bundesländer Norddeutschland zu einem "weltweit führenden Standort
der Windenergieerzeugung und -technologie weiterentwickeln". Darauf
einigten sich die Ministerpräsidenten und Ersten Bürgermeister
Norddeutschlands Mitte März bei einem Treffen in Kiel. Sie fordern
einen Masterplan Offshore-Windenergie, um Finanzierungsfragen, die
Umsetzung bei der Netzanbindung sowie Haftungsfragen für die
Offshore-Anschlussleitungen zu klären. Auch für die Finanzierung der
Offshore-Häfen mehr...
- Dinnovative entwickelt weltweit ersten Mundschutz mit Viren- Bakterien- und Radioaktivitätsblocker / Dinnovative Mundschutz mit Strahlungsschutz jetzt in allen Apotheken erhältlich (BILD) Kaiserslautern (ots) -
Der Hersteller Dinnovative GmbH hat den weltweit ersten Mundschutz
mit Radioaktivitätsschutz entwickelt. Der integrierte und zum Patent
angemeldete Ding-Filter® reinigt angesogene Luft von belasteten
Partikeln und sorgt so für eine deutliche Reduzierung der
Strahlenbelastung. Der neue Atemschutz von Dinnovative wendet damit
wirksam eine lebensbedrohende Kontamination des Blutkreislaufes über
die Lunge ab. Ebenfalls zuverlässig verhindert die Mundmaske eine
Infizierung an Bakterien, Viren und Pilzen wie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|