Windenergie: Die Qualität ist entscheidend für den Erfolg / Der Wettbewerb zwischen den Herstellern wird schärfer / Qualitätsführerschaft bei europäischen Herstellern überlebenswichtig
Geschrieben am 23-05-2012 |
Köln (ots) - Für Windenergie-Projekte sind Sicherheit und
Verfügbarkeit die ausschlaggebenden Erfolgskriterien. "Angesichts des
immer stärker werdenden Wettbewerbs aus China und dem damit
verbundenen Preisverfall müssen europäische Hersteller zwangsläufig
die Qualitätsführerschaft behaupten", sagte Dr. Dieter Hesel,
Executive Vice President Industrial Service gestern auf der
WELT-Konferenz "Zukunft der Windenergie" in Berlin. "Hinsichtlich
Qualität und Leistung haben chinesische Anlagen noch Nachholbedarf".
Doch die geringeren Kosten machen diesen Nachteil oft wett, so der
Experte. Letztendlich stellt sich für die Betreiber jedoch die Frage,
wie sich die Wirtschaftlichkeit eines Windenergie-Projektes über
einen längeren Zeitraum gestaltet. Und hier kann sich das Investment
in eine hohe Qualität auszahlen: "In letzter Konsequenz bieten
qualitativ hochwertige Anlagen eine deutlich bessere Verfügbarkeit
und damit eine konstantere Einspeiseleistung", so Dr. Hesel.
Ein hohes Qualitätsniveau in der Windenergiebranche ist oft
verbunden mit jahrelanger Entwicklungsarbeit, Optimierung bestehender
Prozesse und dem Einsatz hochqualifizierter Mitarbeiter und
ausgefeilte Fertigungsprozesse. Dabei gleicht die Herstellung einer
Windenergieanlage dem Zusammensetzen eines Puzzles, denn die
Produktion der einzelnen Komponenten erfolgt oft länderübergreifend.
Oft ist es ratsam, die Fertigungsqualität durch neutrale Fachleute in
den einzelnen Fertigungsbetrieben vor Ort überprüfen zu lassen. Diese
sogenannte Third Party Inspection hat viele vorteilhafte Effekte.
"Wir führen baubegleitende Qualitätssicherung im Auftrag von
namhaften Herstellern durch", so Dr. Hesel. "Dadurch konnte das
Niveau der Fertigung sehr positiv beeinflusst und
Qualitätschwankungen reduziert werden." So werden Termine und
vertraglich fixierte Spezifikationen sicher eingehalten.
TÜV Rheinland bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für
die Onshore- und Offshore-Windenergie. Im Auftrag von Versicherungen
prüfen die unabhängigen Experten die Sicherheit von maritimen
Operationen bei der Installation von Offshore-Windprojekten. TÜV
Rheinland ist als Typen- und Komponentenzertifizierer für
Windenergieanlagen und als Projektzertifizierer insbesondere für
Offshore-Windprojekte tätig. Große Erfahrungen hat das Unternehmen
bei den wiederkehrenden Prüfungen an Windenergieanlagen. Im Bereich
der Fertigungs- und Montageüberwachung sowie der Materialprüfung
unterstützt TÜV Rheinland Hersteller und Betreiber mit neutraler
Expertise.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: +49 2 21/8 06-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397314
weitere Artikel:
- Hotel-Rebranding der besonderen Art München (ots) -
- Hotel-Rebranding der besonderen Art: neuer Look für die ibis
Familie
- Accor lässt in München zehn Economy-Hotels in neuem Design
erstrahlen
Als Bestandteil der im September 2011 bekanntgegebenen Strategie
zur Dynamisierung der Accor Economy-Marken startet nun in München das
Hotel-Rebranding der neuen ibis Familie.
Innerhalb von zwei Wochen verleiht der französische Hotelkonzern
Accor (www.accor.com) seinen zehn Münchner Economy Häusern ein neues
Gesicht. Jedes Hotel wird an nur einem mehr...
- VDMA kündigt Branchen-Award "International Forklift Truck of the Year" (IFOY) an (BILD) Hannover (ots) -
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
initiiert Auszeichnung "IFOY" für die Flurförderzeugbranche
- Internationale Jury führender Fachjournalisten testet
Gabelstapler und Lagertechnik-Flurförderzeuge auf Herz und
Nieren und prämiert die besten Neuheiten des Jahres
- IFOY-Premiere im Mai 2013
International Forklift Truck of the Year, kurz IFOY. So wird der
neue Award heißen, mit dem sich künftig die Besten der Besten unter
den Flurförderzeugen schmücken dürfen. Das gab mehr...
- Fluke Networks OptiView® XG v8 zur Beschleunigung der Fehlersuche in virtuellen Rechenzentren optimiert Everett, Washington (ots/PRNewswire) -- Mithilfe des neuen Upgrades können Probleme in herkömmlichen sowie
virtuellen Rechenzentren noch schneller isoliert und gelöst werden
EVERETT, Washington, 23. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Fluke Networks
kündigte heute eine neue Version seines tragbaren Tablet-PCs zur
Netzwerkanalyse OptiView XG an. Die ab sofort verfügbare neue Version
bietet einen noch besseren Überblick über herkömmliche und virtuelle
Rechenzentren und ermöglicht so die schnelle Erkennung von Problemen
und ihren Ursachen.
((Logo: mehr...
- Schladming bekommt ein neues Hotel im Premium-Segment - BILD Schladming (ots) - Viel wurde über das neue Hotel gemunkelt,
seit heute, 23.5.2012 ist die Katze aus dem Sack: Die Falkensteiner
Michaeler Tourism Group wird das neue 130 Zimmer-Haus am Fuße der
Planai betreiben, die Bauarbeiten für das Euro 22 Mio. ****S Projekt
sind voll im Zeitplan. Bereits zur Ski-WM 2013 soll eröffnet werden,
so die ambitionierten Pläne.
Am ehemaligen Standort der "Dachstein-Tauern-Halle" wird bereits
seit geraumer Zeit an einem der nachhaltigsten Projekte zur Alpinen
Ski-WM 2013 gearbeitet: Es entsteht ein neues mehr...
- New Study Finds 82% of European Organisations Suffer Application Performance Problems London (ots/PRNewswire) -
IT decision makers suffering from a lack of visibility into
network performance and business critical applications
Corporate networks across Europe are experiencing significant
performance problems due to blind spots around the applications being
run across them, research conducted by Ipanema Technologies and
Easynet has discovered.
The study, 'Killer Apps 2012', found that performance problems
are highly prevalent across networks, with 74% citing enterprise
critical applications such as line of mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|