WAZ: Die Energiewende und die Kosten
- Kommentar von Kai Wiedermann
Geschrieben am 23-05-2012 |
Essen (ots) - Es ist bestimmt kein Zufall, dass dieses
Umfrageergebnis just am Tag des Energiegipfels in Berlin
veröffentlicht worden ist. An einem Tag, an dem die Politik über eine
weitere Öko-Umlage für Stromkunden für den Ausbau der
Netzinfrastruktur beraten hat. Und an dem die Regierung jene Reform
des Mietrechts beschloss, die die energetische Gebäudesanierung
befeuern soll. 69 Prozent der Deutschen, so teilte gestern eine
Unternehmensberatung mit, finden die Energiewende richtig. Jeder
Dritte ist bereit, sie mit 100 Euro jährlich zu unterstützen. Wer nun
eins und eins zusammenzählt, muss feststellen: Die Deutschen haben
noch nicht recht verstanden, wie tief sie für die Wende in die Tasche
greifen müssen. Die Energiepreise werden weiter ansteigen, ebenso die
Mieten nach einer vollendeten Öko-Sanierung. Der Hinweis vieler
Politiker, der Verbraucher spare im Gegenzug Energie, ist dabei ein
verbales Trostpflaster, um von der bitteren Einsicht abzulenken:
Unterm Strich wird das Leben, das Wohnen teurer. Die Politik muss
aufpassen. Sie darf die Schraube nicht überdrehen. Denn am Ende
könnte die Energiewende nicht nur an handwerklichen Fehlern
scheitern. Sondern auch daran, dass sie keiner mehr akzeptiert.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397392
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Tiefer Fall Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier
Facebook fällt. Man könnte den Absturz mit der Börsenweisheit
abtun, dass alles, was hoch gehypt wird, auch tief sinken kann - im
digitalen Zeitalter sogar ziemlich schnell. Ein etwas genauerer Blick
auf die Handelsdaten zeigt jedoch deutlich, dass massiv versucht
wurde, den Kurs der Aktie zum manipulieren. Das Ergebnis ist bekannt,
die Frage lautet nun, wer hinter den Manipulationen steckt. Ob die
US-Börsenaufsicht darin ein rechtswidriges Verhalten erkennt und die
Schuldigen zur Verantwortung mehr...
- Schwäbische Zeitung: Berechtigte Fragen - Kommentar Leutkirch (ots) - Bei Konjunktureinschätzungen verhält es sich wie
bei Wettervorhersagen. Die Grundtendenz mag stimmen. Passgenaue
Prognosen aber werden schwieriger, je langfristiger sie ausfallen.
Insofern beruhigt es nur im ersten Moment, wenn die Südwestwirtschaft
pauschal nicht nur Risikofaktoren beschreibt. Wer stark war und wer
stark ist, fände damit auch kein Gehör. Doch die Fragen zur weiteren
Entwicklung der Rahmenbedingungen sind berechtigt.
Die Ausgestaltung der Energiewende ist bislang weder ordnungs-
noch wirtschaftspolitisch mehr...
- Börsen-Zeitung: Vor dem Wolkenbruch, Kommentar zu SAP von Stefan Paravicini Frankfurt (ots) - Europas größter Softwarehersteller, die
Walldorfer SAP, lässt es mit ihrem Milliardenangebot für die
kalifornische Ariba gehörig krachen in der Rechnerwolke. Der
Dax-Konzern peilt innerhalb weniger Monate den zweiten Coup in der
Cloud an. Das Angebot von 45 Dollar je Aktie oder 4,3 Mrd. Dollar
liegt um 20% über dem Schlusskurs vom Montagabend.
Bezogen auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(Ebitda), das Ariba im zurückliegenden Geschäftsjahr erzielte,
entspricht die Offerte dem 106fachen. Der mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Japan / Handel Osnabrück (ots) - Rating A - wie Atomkraft
Im Rückblick auf die Wirtschaftsentwicklung in Japan sprach manch
ein Experte schon vor längerer Zeit von 15 verlorenen Jahren. Dann
kam 2011 die Natur- und Atomkatastrophe dazu. Keine Frage: Der einst
kraftstrotzende Industriegigant im Fernen Osten kommt nur schwer
wieder auf die Beine. Darüber kann auch das japanische
Wirtschaftswachstum von 4,1 Prozent im ersten Quartal nicht
hinwegtäuschen.
Wesentlicher Grund für dieses Plus sind hohe öffentliche
Investitionen in den Wiederaufbau mehr...
- Far East Energy gibt Änderungen in der Überbrückungskredit-Vereinbarung bekannt Houston (ots/PRNewswire) - Die Far East Energy Corporation
gab heute bekannt, dass sie eine Veränderung in der
Überbrückungskredit-Vereinbarung mit der Standard Chartered Bank
eingegangen ist, die unter anderem, den Zeitraum verlängert in dem
das Unternehmen verpflichtet ist, der Standard Chartered Bank einen
Beweis der Genehmigung vom Handelsministerium, dem
Regierungsministerium der Volksrepublik China, über die Erweiterung
des Shouyang Production Sharing Contract (PSC) in der Shanxi Provinz,
Qinshui Basin, vorzulegen. Die Änderung verlängert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|