Untersuchungsergebnis der Stiftung Warentest belegt: Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche auf dem bundesdeutschen Markt sind absolut spitze!
Geschrieben am 24-05-2012 |
Bonn (ots) - Der Geschmack der untersuchten Produkte, die Qualität
der Früchte und deren schonende Verarbeitung überzeugen auf der
ganzen Linie.
Wahre Glücksgefühle zum Frühstück versprechen die von der Stiftung
Warentest untersuchten Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche auf
dem bundesdeutschen Markt. "Das Testergebnis kann sich in jeglicher
Hinsicht sehen lassen", sagt Werner Koch, Geschäftsführer des
Bundesverbandes der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden
Industrie (BOGK), dem Sprachrohr der Hersteller fruchthaltiger
Brotaufstriche in Deutschland.
So haben alle im Test untersuchten Konfitüren den ausgelobten
Fruchtgehalt von 50 bis 55 Prozent eingehalten. Der Verbraucher kann
hierbei je nach Geschmack und Vorliebe zwischen den Produkten wählen,
die große und ganze Früchte enthalten bzw. kleine bis mittlere
Fruchtstücke. Mit anderen Worten: Beim angegebenen Fruchtgehalt
können sich die Verbraucher auf die Hersteller verlassen und
gleichzeitig je nach Geschmack aus einer großen Vielzahl von
Produkten ihre Auswahl treffen.
Dies gilt auch für die untersuchten Erdbeerfruchtaufstriche, die
in der Regel einen noch höheren Fruchtgehalt als Konfitüren haben. Im
Gegensatz zu Konfitüren gibt es für Fruchtaufstriche keine spezielle
gesetzliche Grundlage. Die Hersteller haben somit einen großen
Spielraum und nutzen ihn für Innovationen. Die hierdurch gegebenen
Möglichkeiten nutzen die Hersteller, um erstklassige Produkte für den
Frühstückstisch zu kreieren.
Schließlich bringt der Test klar zum Ausdruck, dass
ausschlaggebend für den hervorragenden Geschmack nicht nur die
Quantität, sondern auch die Qualität der Früchte und deren schonende
Verarbeitung maßgebend sind. "Auch hier ein Lob und großes Kompliment
für die gesamte Industrie, die mit Fug und Recht sagen kann, den
Verbrauchern den Start in den Tag zu verschönern", sagt Werner Koch.
Der BOGK - Sprachrohr einer Branche
Sichere und gesunde Lebensmittel aus Obst, Gemüse und Kartoffeln
für die Verbraucher zu produzieren - das ist das Anliegen der
Mitglieder des Bundesverbandes der obst-, gemüse- und
kartoffelverarbeitenden Industrie. Als Repräsentant des sechstgrößten
Wirtschaftszweiges der deutschen Lebensmittelindustrie bündelt der
BOGK die politischen und wirtschaftlichen Interessen seiner
Mitglieder und trägt sie mit einer Stimme nach außen - sowohl auf
nationaler als auch auf EU-Ebene in Brüssel. Weitere Informationen im
Internet unter www.bogk.de.
Pressekontakt:
Pressestelle BOGK / Judith Janzen
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations
Erkrather Straße 234 a / 40233 Düsseldorf
j.janzen@zeron.de / 0211-8 89 21 50 - 13
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397656
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. Mai 2012 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
(Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen beachten.)
PW 22/12
Di., 29.5.
1.40 On/Off the Record
Musikdokumentarfilm von Jörg Adolph, Deutschland 2002
3.10 Auf den Dächern
3.45 P.I.T. - Peter Illmanns Treff
(ZDF 12.6.1985)
4.30 Ein Heim für Tiere
Peggys Double
(ZDF 7.11.1989)
5.20 Ein Heim für Tiere
Sebastian und der Schwan
(ZDF 14.11.1989)
6.10 Zwei Münchner in Hamburg
Medaillen für den Michel mehr...
- BVB schafft das Triple: Nach Meisterschaft und Pokal gewinnt Borussia Dortmund den "Innovationspreis der Sportmedienbranche 2012" Düsseldorf (ots) - Triple für Borussia Dortmund! Nach
Meisterschaft und Pokal holt der BVB den dritten Titel in Folge: Im
Rahmen des heute stattfindenden 7. SPONSORS Sports Media Summit im
ISS Dome in Düsseldorf wurde der Fußballclub für das Social Game "BVB
Fantasy Manager" mit dem "Innovationspreis der Sportmedienbranche
2012" ausgezeichnet. Platz Zwei belegte der Sportsender Sportdigital
für sein Pay-per-View-Angebot von Live-Sport via Facebook. Platz Drei
ging an Havas Sports & Entertainment mit dem
Social-Media-Listening-Tool mehr...
- Deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Strenesse fotografiert von Michel Comte (BILD) Nördlingen (ots) -
EM 2012: Click it like Comte
Strenesse präsentiert die Deutsche Fußball-A-Nationalmannschaft in
einer Fotoserie von Michael Comte
Bereits zum vierten Mal zeigen wir die Menswear von Strenesse an
den besten Spielern, die der deutsche Fußball zu bieten hat -
inszeniert von den besten, zeitgenössischen Fotografen unserer Zeit.
Dieses Mal hinter der Kamera: Michel Comte.
Nach Jesse Frohmann, Bryan Adams und Ellen von Unwerth hat in
diesem Jahr der gebürtige Schweizer den Kader der Deutschen Fußball mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 27. Mai 2012, 9.02 Uhr / sonntags / TV fürs Leben / mit Andrea Ballschuh Mainz (ots) -
Estelle oder Emma? Neues von den Namen
Studiogast:
Werner Tiki Küstenmacher
Autor, Karikaturist und Pfarrer
Mit folgenden Beiträgen:
Von Zeithöhlen und Pechvögeln - Warum ein Pfarrer Comics zeichnet
Hannah oder Lea? Wenn Eltern einen passenden Namen für ihr Baby
suchen
Mandy und Kevin - Kann ein modischer Vorname zum Problem werden?
Sowie viele Zeichnungen von Werner Tiki Küstenmacher
100 Sekunden - Geschichten von unerwarteten Begegnungen
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: mehr...
- Höchste Dringlichkeitsstufe im Kampf gegen Polio ausgerufen Genf (ots/PRNewswire) -- Zahl der Neuinfektionen auf historischem Tiefstand,
Finanzierungslücken gefährden aber den Fortschritt
GENF, 24. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Trotz des massiven Einbruchs der
gemeldeten Poliofälle im vergangenen Jahr hat das anhaltende
Übertragungsrisiko aufgrund lückenhafter Finanzierungs- und
Impfmaßnahmen die Global Polio Eradication Initiative (GPEI) zur
Umsetzung eines Notfallplans veranlasst.
Der Plan sieht vor, den Impfschutz in den drei verbleibenden
polio-endemischen Ländern Nigeria, Pakistan und Afghanistan mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|