Europa-Miniköche mit Dr. Rainer Wild-Preis 2012 ausgezeichnet - Bundesminister Niebel lobte bürgerschaftliches Engagement
Geschrieben am 25-05-2012 |
Berlin/Heidelberg (ots) - Die Heidelberger Dr. Rainer
Wild-Stiftung hat am 24. Mai 2012 die Europa-Miniköche im Haus der
Land- und Ernährungswirtschaft, Berlin, mit dem Dr. Rainer Wild-Preis
ausgezeichnet. "Die Stiftung würdigt die inhaltliche Ausrichtung, die
langjährige Arbeit sowie die erfolgreiche überregionale Verbreitung
der Idee", so die Begründung des Stiftungskuratoriums. "Unsere
Gesellschaft lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von privaten
Initiativen", lobte Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, während der Preisverleihung und
ergänzte: "Die Europa-Miniköche zeigen deutlich, wie aus einer
regionalen Idee eine breite Bewegung entsteht, die das Wissen um eine
gesunde Ernährung bei unseren Kindern verankert."
Seit über 20 Jahren vermitteln die Europa-Miniköche Kindern
Wissenswertes über Lebensmittel, Landwirtschaft und Umweltschutz. Bei
der Zubereitung einfacher Speisen erproben die 10- bis 12-jährigen
Nachwuchsköche erste Handgriffe in der Küche und viel über gesunde
Ernährung, Esskultur und Benimmregeln bei Tisch. "Kinder entwickeln
ein gesundes Essverhalten, wenn sie vielfältige Dinge ausprobieren
dürfen und eigene Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und Speisen
machen können", so Dr. Gesa Schönberger, Geschäftsführerin der Dr.
Rainer Wild-Stiftung. Jürgen Mädger, Gründer der Europa-Miniköche,
beschreibt den besonderen Ansatz seines Projekts: "Im Fokus der
Wissensvermittlung steht die Erkenntnis, dass eine gesunde
Lebensweise durch eine ausgewogene Ernährung in einer intakten Umwelt
geprägt wird", und ergänzt: "Unsere Zukunft können wir nur sichern,
indem wir unser Wissen und unsere Fertigkeiten an unsere Kinder
weitergeben." Derzeit sind die Europa-Miniköche mit eigenen
Ortsgruppen an 30 Standorten vornehmlich in Baden-Württemberg
vertreten.
Der Dr. Rainer Wild-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird
seit 1993 an herausragende Persönlichkeiten, Institutionen und
Projekte verliehen, die sich um die Förderung einer gesunden
Ernährung verdient gemacht haben. Die Dr. Rainer Wild-Stiftung ist
ein Kompetenzzentrum für gesunde Ernährung und befasst sich mit
Ernährungsbildung, Verbraucherverhalten, Esskultur und
Geschmacksforschung.
Pressekontakt:
Philipp Dieterich / Nicole Schmitt
presse@gesunde-ernaehrung.org
0163-3123441
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397782
weitere Artikel:
- Zahnärzte aus Frechen informieren zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai / Nikotin bedroht Zähne und Zahnimplantate! Frechen (ots) - Wer seinen Körper dauerhaft gesund und fit halten
möchte, der sollte auf Nikotin verzichten. Die negativen Folgen für
den Körper sind bekannt: Die Risiken für Krebs, Herzinfarkt, oder
Gefäßerkrankungen steigen mit dem Tabakkonsum drastisch. Aber auch
die Zähne sind in Gefahr. Raucher haben ein deutlich erhöhtes Risiko
an einer Parodontitis zu erkranken. Die chronische bakterielle
Entzündung des Zahnhalteapparates führt zu einem Abbau des
Kieferknochens, in dem die Zähne fest verankert sind. Wird die
Parodontitis mehr...
- Zahnärzte aus Ulm informieren zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai / Nikotin bedroht Zähne und Zahnimplantate! Ulm (ots) - Wer seinen Körper dauerhaft gesund und fit halten
möchte, der sollte auf Nikotin verzichten. Die negativen Folgen für
den Körper sind bekannt: Die Risiken für Krebs, Herzinfarkt, oder
Gefäßerkrankungen steigen mit dem Tabakkonsum drastisch. Aber auch
die Zähne sind in Gefahr. Raucher haben ein deutlich erhöhtes Risiko
an einer Parodontitis zu erkranken. Die chronische bakterielle
Entzündung des Zahnhalteapparates führt zu einem Abbau des
Kieferknochens, in dem die Zähne fest verankert sind. Wird die
Parodontitis nicht mehr...
- ots.Audio: Nur noch wenige Tage bis zur EM: Wer sind die Gastgeber? "Rendezvous im Wilden Osten": ZDF-Korrespondenten Armin Coerper und Anne Gellinek unterwegs in Polen und der Ukraine
MANUSKRIPT MIT Mainz (ots) -
Anmoderation:
Nur noch rund zwei Wochen sind es bis zum Anpfiff der
Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Und was ist in
der letzten Zeit nicht alles geredet worden über Menschenrechte, die
in der Ukraine inhaftierte Ex-Regierungschefin Timoschenko, einen
möglichen politischen Boykott der Spiele und, und, und... Wie aber
ist eigentlich die Stimmung bei den ganz normalen Leuten in den
beiden Gastgeberländern? Das wollten zwei ZDF-Reporter genau wissen:
Armin Coerper, Korrespondent in Warschau, mehr...
- DIVA 2012: Renommierter Entertainment Preis am 26. Juni in München / "Ziemlich beste Freunde" Philippe Pozzo di Borgo und Abdel Sellou kommen nach München / Til Schweiger erhält "Movie Merit Award" München (ots) - Bereits zum 22. Mal wird der renommierte Deutsche
Entertainment Preis DIVA 2012 verliehen. Neu: Die Veranstaltung, die
unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst
Seehofer steht und von Steven Gätjen moderiert wird, zieht in den
Sommer und findet am 26. Juni in München statt. Ort des Geschehens
bleibt das Fünf-Sterne-Haus "Bayerischer Hof". Und auch in diesem
Jahr dürfen sich die rund 450 geladenen Gäste aus Film, Fernsehen,
Politik und Industrie sowie den Medien, aber auch die Schaulustigen mehr...
- Wo ist die Kunst aus der Lobby? / Das legendäre Chelsea-Hotel in New York wird umgebaut - dabei verschwanden die Kunstwerke aus der Empfangshalle Hamburg (ots) - Das historische Chelsea-Hotel wurde für 80
Millionen Dollar an den New Yorker Immobilien-Tycoon Joseph Chetrit
verkauft. Nachdem Bewohner mit kurzfristigen Mietverträgen zügig vor
die Tür gesetzt wurden, begannen die Umbauarbeiten. Ob aus dem
Chelsea auf der 23rd Street in Manhattan nun ein Apartmenthaus mit
Luxuswohnungen werden soll, ein luxuriöses Design-Hotel oder eine
Mischform, ist nach wie vor unklar.
Wie in der aktuellen Ausgabe des Kunstmagazins art zu lesen ist,
sollen rund 100 Dauermieter, die unbefristete mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|