SolarEdge bringt Leistungsoptimierer der nächsten Generation auf den Markt / Die Leistungsoptimierer werden erstmals auf der Intersolar Europe im Juni gezeigt
Geschrieben am 25-05-2012 |
Hod Hasharon, Israel (ots) - SolarEdge Technologies hat heute die
Herausgabe der nächsten Generation seiner Leistungsoptimierer mit
neuer "IndOP"-Technologie bekannt gegeben. Dank der unabhängigen
Optimierungstechnologie, "IndOP", sind die neuen SolarEdge
Leistungsoptimierer die ersten auf dem Markt, die ohne zusätzliche
Schnittstellen installiert werden und so direkt mit jedem
Wechselrichter arbeiten können. Mit dieser zum Patent angemeldeten
Technologie stellen früher benötigte Schnittstellengeräte kein
Hindernis mehr für die umfassende Anwendung von Leistungsoptimierern
dar. Deshalb erhöht sich das Marktpotenzial für die
Leistungsoptimierer deutlich. Im Juni präsentiert SolarEdge das neue
Produkt während der weltgrößten Solarmesse Intersolar Europe in
München zum ersten Mal der Öffentlichkeit.
"Bis heute haben wir bereits mehr als eine Million
Leistungsoptimierer verkauft. Mit der Markteinführung unserer neuen
Generation haben wir einen weiteren Schritt geschafft, damit sich
Leistungsoptimierer in Photovoltaikanlagen weiter durchsetzen werden.
Weil es uns außerdem gelungen ist, die Zahl der Bauteile im Vergleich
zu den Vorgängermodellen um 50 Prozent zu reduzieren, konnten wir das
Produkt nicht nur verkleinern, sondern auch die Lebensdauer und die
Effizienz erhöhen", sagt Lior Handelsman, Vice President
Produktstrategie und Business Development. Er ergänzt: "IndOP" macht
es jetzt viel einfacher, intelligente Module mit integrierter
SolarEdge-Technologie auf den Markt zu bringen. Auch alte
Photovoltaikanlagen lassen sich nun viel leichter mit unseren
Leistungsoptimierern aufrüsten, wodurch Leistungsverluste infolge
ungleichmäßiger Degradation und somit stets wachsendem Mismatching
entgegengewirkt werden kann."
Höchster bekannter Wirkungsgrad und vereinfachte Installation
Der neue SolarEdge Leistungsoptimierer erzielt mit 99.5 Prozent
den höchsten maximalen Wirkungsgrad in der
Leistungsoptimierer-Branche und hat einen gewichteten Wirkungsgrad
von 98,9 Prozent. Er führt sowohl bei teilverschatteten als auch bei
unverschatteten Photovoltaikanlagen zu höheren Erträgen und passt den
Strom jedes einzelnen Moduls so an, dass durch Mismatching
verursachte Leistungsverluste vollständig vermieden werden. Mit der
Schutzklasse IP68 ist der neue Leistungsoptimierer umfassend gegen
Wasser und Staub geschützt. Dank einer neuen Montagehalterung
verkürzt sich außerdem die Installationszeit.
Zusätzliche Mehrwerte
Der neue Leistungsoptimierer bietet sämtliche Mehrwerte der
SolarEdge-Produktpalette. Dazu gehören eine vereinfachte Planung und
Installation, reduzierte Systemkosten, eine erhöhte Sicherheit sowie
integrierte Überwachungsfunktionen. Die Leistungsoptimierer können
mit einer breiten Palette an SolarEdge Wechselrichtern
zusammenarbeiten, die sich besonders für diesen Zweck eignen.
SolarEdge auf der Intersolar Europe
SolarEdge präsentiert seine Produkte und Dienstleistungen vom 13.
bis 15. Juni auf der Intersolar Europe in Halle C3 am Stand 110. Am
13. Juni 2012 um 14.00 Uhr lädt SolarEdge alle Journalisten zu einer
Pressekonferenz ein. Eine detaillierte Einladung folgt in Kürze. Der
neue SolarEdge Leistungsoptimierer steht auf der Nominiertenliste für
den diesjährigen Intersolar Award.
Über SolarEdge Technologies
SolarEdge Technologies, Inc. bietet komplette Lösungen für die
dezentrale Optimierung und Überwachung von Photovoltaikanlagen an -
für maximale Erträge und höhere Renditen. Die SolarEdge
Leistungsoptimierer passen die optimalen Arbeitspunkte (MPP) der
Solarmodule individuell an und überwachen die Leistung jedes
einzelnen Solarmoduls. Der hocheffiziente SolarEdge PV-Wechselrichter
ist auf die Leistungsoptimierer abgestimmt. Das SolarEdge System
führt zu einer optimalen Leistung, einem flexiblen Design und einer
vollständigen Dachflächennutzung. Der einzigartige SafeDC(TM)
Mechanismus erhöht die Sicherheit des Systems. Sie finden SolarEdge
im Internet unter www.solaredge.de
Pressekontakt:
SolarEdge Technologies
Hadas Rozen
+972-54-5422711
Hadas.Rozen@solaredge.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397790
weitere Artikel:
- Sebastian Ahrens verlässt Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Hamburg (ots) - Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung,
verlässt Hapag-Lloyd Kreuzfahrten zum Jahresende. Er scheidet aus
persönlichen Gründen aus dem Unternehmen aus.
Ahrens stand seit Januar 2003 an der Spitze des Unternehmens und
zeichnete für die Bereiche Produktmanagement, Vertrieb, Touristik
sowie Marketing und PR verantwortlich. Zuvor war er bereits als
Partner von McKinsey im Rahmen der strategischen Neupositionierung
für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten tätig.
"Wir danken Herrn Ahrens für die geleistete Arbeit mehr...
- Eismann zieht gegen TTS (Tiefkühl-Top-Service) vor den Bundesgerichtshof Mettmann (ots) - Die Klage des Tiefkühl-Spezialisten eismann aus
Mettmann bei Düsseldorf wegen unerlaubter, systematischer Abwerbung
von Handelsvertretern gegen den Tiefkühl-Top-Service (TTS) aus
Hilter muss nun vor dem Bundesgericht entschieden werden.
Nachdem das Oberlandesgericht Oldenburg die Klage auf 20 Millionen
Euro Schadenersatz und ein Verbot zur Abwerbung von Handelsvertretern
abgewiesen hat, will eismann nun vor dem Bundesgerichtshof Beschwerde
einlegen.
TTS hatte über mehrere Jahre gezielt Handelsvertreter von mehr...
- Häuslebauer, Immobilienkäufer und Umschulder erhalten Kredite fast umsonst / Krise drückt Zinsen für 5-Jahresdarlehen unter 1,8 Prozent / Kredit heute rund 30.000 Euro billiger als vor zehn Jahren Bielefeld (ots) - Die Zinsen für Immobilienkredite haben im Mai
2012 ein neues Allzeittief markiert. Darlehen mit fünfjähriger
Zinsbindung gibt es ab 1,97 Prozent, Kredite mit zehnjähriger
Laufzeit ab 2,50 Prozent. "Für einen 100.000-Euro-Kredit müssen
Immobilienkäufer heute im Vergleich zu 2002 rund 30.000 Euro weniger
Zinsen zahlen", sagt Manfred Hölscher, Leiter des Bielefelder
Baugeldvermittlers Enderlein. Sowohl Erstkäufer als auch
Immobilienbesitzer mit laufenden Verpflichtungen können vom Zinssturz
profitieren. Obwohl die mehr...
- Aktuelle Mietpreise in Frankfurt am Main: Westend-Süd ist fast doppelt so teuer wie Frankfurter Berg Berlin (ots) - Die Metropole Frankfurt am Main steht kurz vor
ihrem "Nationalfeiertag", dem Wäldchestag, der seit 220 Jahren am
Dienstag nach Pfingsten im Stadtwald gefeiert wird. Die Mieten in
Frankfurt geben allerdings keinen Grund zum Feiern. Laut der
aktuellen Mietpreisanalyse von ImmobilienScout24 werden die
Frankfurter im Durchschnitt mit rund 11,80 Euro pro Quadratmeter
Kaltmiete zur Kasse gebeten.
In Frankfurt ist das Preisniveau hoch. Vergleicht man die
durchschnittlichen Angebotsmieten in den 46 Stadtteilen von 2011 mehr...
- Takeda to Acquire Multilab, Enhancing its Business Infrastructure in Brazil Osaka, Japan, And São Jerônimo, Brazil (ots/PRNewswire) -
?
Takeda Pharmaceutical Company Limited (Osaka, Japan, "Takeda")
and Multilab Industria e Comercio de Produtos Farmaceuticos Ltda.
(Rio Grande do Sul, Brazil, "Multilab") today jointly announced that
both parties have signed an agreement whereby Takeda Farmaceutica
Brasil Ltda. (Sao Paulo, Brazil, "Takeda Brazil"), a wholly-owned
subsidiary of Takeda, aims to acquire Multilab.
Takeda expects that the transaction will be finalized by the end
of 2Q of its fiscal year mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|