Initiative D-Mark spenden
Geschrieben am 25-05-2012 |
Berlin (ots) - Spenden - ohne einen Cent! Gutes tun ohne einen
Cent dafür zu bezahlen? Das geht tatsächlich! Eine Initiative der
Berliner Verlegerin Kerstin Hack will keine Euros von ihren Spendern
- wohl aber deren D-Mark-Restbestände. Mit dem vergessenen Geld
können die Unterstützer verschiedene Hilfsorganisationen fördern,
ohne ein Loch im eigenen Portemonnaie zu spüren.
Seit zehn Jahren ist die D-Mark offiziell Geschichte. Doch die
Deutschen scheinen Schwierigkeiten zu haben, sich von ihrer alten
Währung zu trennen: Mehr als 13 Milliarden D-Mark lagern nach Angaben
der Deutschen Bundesbank bis heute in privaten Haushalten. In
deutschen Schubladen, Kisten und Manteltaschen liegt ein Schatz
vergraben, der anderswo dringend gebraucht wird.
Die Verlegerin Kerstin Hack möchte diesen Schatz nun heben und für
gute Zwecke einsetzen. Dafür hat sie in Berlin die Initiative "D-Mark
spenden" ins Leben gerufen. Auf der Website www.d-mark-spenden.de
können Spender sich das Hilfsprojekt aussuchen, dem sie ihre alten
D-Mark-Bestände widmen möchten - von Obstbäumen für Afghanistan über
Kinder- und Jugend-Hilfsarbeit in Dresden bis hin zum Brunnenbau in
Kenia.
Das Spenden selbst funktioniert ganz einfach: Per Post kann jeder
seine alten Scheine und Münzen einsenden und erhält dafür eine
Spendenbescheinigung. Eingetragene Hilfsorganisationen wie Shelter
Now, ora international und stoffwechsel e.V. garantieren dafür, dass
das Geld dort ankommt, wo es benötigt wird. Auch weitere
Partnerorganisationen sind eingeladen, sich auf der Website zu
bewerben.
Die Idee entstand aus einer Verkettung von Zufällen: "Einer
Freundin fielen beim Aufräumen 50 D-Mark in die Hände. Meiner Mutter
einige Münzen. Ich selbst fand auch ein paar Pfennige in einem
Schrank. Alles innerhalb kurzer Zeit", erinnert sich Kerstin Hack. Da
fiel bei ihr buchstäblich der Groschen: "Ich dachte mir: Womöglich
gibt es noch mehr Menschen, die D-Mark übrig haben." Kurzerhand
fragte sie bei Freunden von der Hilfsorganisation Shelter Now nach,
ob dort noch Spenden in D-Mark akzeptiert würden, und informierte
dann per Newsletter die Kunden ihres Verlags. In weniger als einem
Monat kamen über 5.000,- D-Mark zusammen. Mit dem Geld wurden
Obstbäume in Afghanistan gepflanzt, um die Versorgungslage der
Bevölkerung zu verbessern.
Der Erfolg spornte die Berlinerin an, das Projekt auf eine
breitere Basis zu stellen: "Mein Ziel ist es, bis Ende 2012 mehrere
Hunderttausend D-Mark oder sogar eine Million eingesammelt und guten
Projekten zugeführt zu haben." Diese Marke ist natürlich nach oben
offen: Schließlich gilt es mehr als sechs Milliarden Euro zu
verteilen!
Weitere Informationen und Intro-Film: www.d-mark-spenden.de
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin: Kerstin Hack
Laubacher Str. 16 II - 14197 Berlin
Tel.: 030 - 822 79 62
E-Mail: info@kerstinHack.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397802
weitere Artikel:
- "Maria, ihm schmeckt's nicht!" trifft Zuschauergeschmack /
Komödie im ZDF auf Platz 1 Mainz (ots) - Ganz nach dem Geschmack der Fernsehzuschauer: Die
Komödie "Maria, ihm schmeckt's nicht!", die am gestrigen Donnerstag,
24. Mai 2012, 20.15 Uhr, als Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen war,
war die besteingeschaltete Sendung des Tages. Der Film - nach dem
gleichnamigen Erfolgsroman von Jan Weiler mit Christian Ulmen und
Lino Banfi in den Hauptrollen - erreichte 4,22 Millionen Zuschauer
bei einem Marktanteil von 16,0 Prozent.
Mit 14,1 Prozent in der Primetime und 12,8 Prozent am gesamten Tag
war das ZDF gestern der besteingeschaltete mehr...
- EM lässt Flugpreise explodieren: Bis zu 2.400 Euro kosten Flüge zur Europameisterschaft / 136 Flugverbindungen ausgewertet / Preisschwankungen bis zu 540 Prozent Leipzig (ots) - Die Fußballeuropameisterschaft in Polen und der
Ukraine steht unmittelbar bevor. Doch Fußballfans aufgepasst: Wer
sich jetzt noch schnell für den Besuch des Eröffnungs- oder gar des
Endspiels entscheidet, für den könnte es teuer werden. Nicht nur,
dass es im regulären Verkauf kaum oder gar keine Stadiontickets mehr
gibt, nein, auch bei den Flugpreisen sollte der Fußballfan genau
hinschauen. Deutschlands großes Flugbuchungsportal www.fluege.de (3,3
Millionen Nutzer im Monat) hat einmal beispielhaft die jetzt noch
buchbaren mehr...
- Alles Gute kommt von oben / Geschossdecke dämmen hält Heizkosten niedrig Rossdorf bei Darmstadt (ots) - Ein undichtes Dach fällt spätestens
beim nächsten Regen auf. Doch was ist mit einem ungedämmten Dach?
Dass hier durchgehend wertvolle Heizenergie verloren geht, bleibt
meist unentdeckt. Dabei ist der Wärmeschutz fürs Dach längst Pflicht:
Bis Ende 2011 hätten Hausbesitzer aktiv werden und laut der
Energieeinsparverordnung (EnEV) zumindest die oberste begehbare
Geschossdecke dämmen müssen. Die fehlende Dämmung kommt
Sanierungsverweigerern teuer zu stehen: Denn was an Wärme ungenutzt
über das Dach abfließt, mehr...
- Das Erste / "Die beste Klasse Deutschlands": Potsdam oder Langenau, Hamburg oder Fürstenfeldbruck - wer holt den Titel? München (ots) - Etwa 1100 Schulklassen aus ganz Deutschland
wollten den Titel: "Die Beste Klasse Deutschlands 2012". Doch nur
vier von 32 ausgewählten 6. und 7. Klassen haben es nach 20
Vorentscheidungen im KiKA beim größten nationalen Schülerquiz ins
Finale geschafft. Am Samstag, 26. Mai 2012, um 10.30 Uhr treten die
cleversten Schüler dieses Jahres im Ersten zur Entscheidung an: Es
sind die 6a des Helmholtz-Gymnasiums in Potsdam und die 6d der
Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck, die 7a des
Robert-Bosch-Gymnasiums mehr...
- PHINEO und SUSTAINEO stellen Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit vor: Macher oder Landesfreund - Spendertypologie zur Selbsteinschätzung Berlin (ots) - Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht - das gilt
insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit. Wie Soziale
Investoren es besser gut machen, zeigt der PHINEO Ratgeber "Weltweit
mehr erreichen. Ratgeber für wirkungsvolles Engagement in der
Entwicklungszusammenarbeit", der in Kooperation mit der
Stifterallianz SUSTAINEO und dem Bundesentwicklungsministerium
entstanden ist. Der Ratgeber wird auf der heutigen Messe Engagement
fairbindet in Bonn vorgestellt.
Hungernde Kinder vor hässlichen Blechhütten - von Plakatwänden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|