Team aus Rheurdt-Schaephysen holt den IRB Deutschland Pokal an den Niederrhein (BILD)
Geschrieben am 25-05-2012 |
Bad Nenndorf (ots) -
Weiße Gischt, spritzendes Wasser und knatternde Motoren bildeten
bei sommerlichen Temperaturen die Kulisse für den 4. IRB Deutschland
Pokal. Insgesamt 16 Teams aus Dänemark, Belgien, Polen und
Deutschland suchten die besten Rettungssportler in den Wettbewerben
mit dem Inflatable Rescue Boats (IRB). Diese Rettungsmotorboote sind
vor allem für die Rettung von Menschen aus der Brandungszone
konzipiert worden und stellen hohe Ansprüche an die Teams.
Das Trainieren der Rettungsfähigkeiten steht bei diesen
Wettkämpfen an oberster Stelle. Auch verstehen sich die Sportler
nicht als Konkurrenten, sondern als gemeine Kämpfer gegen das
Ertrinken. Diese Gemeinsamkeit zeigt sich auch in der ersten
Disziplin, dem "Team Rescue Event". Hier treten jeweils zwei einander
zugeloste Mannschaften an, um nacheinander je einen potentiell
Ertrinkenden zu retten. Die Gesamtzeit der beiden Teams wird zusammen
gewertet. Jeweils vier Teams treten in verschiedenen Läufen mit
Halbfinals und Finals gegeneinander an. Am Ende setzten sich die
Mannschaften der DLRG Durlach und des Brasschaatse Redningsclub
(Belgien) durch und konnten den Sieg für sich verbuchen. Auf den
Plätzen folgten die Teams der DLRG Friedberg-Bad Nauheim 1 und
Rheurdt-Schaephysen, sowie die Ostsee-Teams der DLRG
Haffkrug-Scharbeutz und des Ostseebads Prerow.
Die Vielseitigkeit der Rettung von Menschen mit dem Motorboot
konnten die Protagonisten im zweiten Wettbewerb sehr gut darstellen.
Beim sogenannten "Rescue Tube Event" stoppt das Boot auf offener See,
setzt einen Rettungsschwimmer ab, der den Hilfesuchenden zum Boot
schleppt und mit seinem Team an Land bringt. Am schnellsten gelang
dies dem Team II der polnischen Lebensrettungsorganisation WOPR.
Ihnen dicht an der Heckwelle hing das Team der DLRG Regensburg, das
Silber gewann. Bronze geht an die Mannschaft DLRG Friedberg-Bad
Nauheim 1.
Das Retten von zwei Menschen nacheinander durch ein Rettungsteam
ist die Aufgabe im "Mass Rescue Event". Nach den insgesamt zehn
Läufen stand das Team der DLRG Rheurdt-Schaephyen zuoberst am
Ergebnisbrett und konnte sich bei der Siegerehrung die Goldmedaille
abholen. Die DLRG Friedberg-Bad Nauheim 1 errang Silber. Bronze geht
nach Dänemark an der Team Trygfonden Kystlivredning IRB Team Denmark.
Den Abschluss bildete der Sprintwettbewerb "Single Rescue Event". Das
Team sprintet vom Strand zum Boot, rettet einen Schwimmer und kehrt
an Land zurück. In dieser schnellsten Disziplin waren die
Rettungssportler der DLRG Rheurdt-Schaephyen ebenfalls nicht zu
schlagen und sie holten abermals Gold. Die Dänen trugen sich als
Zweite in die Siegerlisten ein und das Team DLRG Friedberg-Bad
Nauheim 1 landete auf Platz drei. In der Deutschland Pokal-Wertung,
in der alle vier Disziplinen Berücksichtigung finden, halfen die zwei
Siege der DLRG Rheurdt-Schaephysen letztendlich um den Deutschland
Pokal mit einer Wertung von 40 Punkten souverän an den unteren
Niederrhein zu holen. Die Plätze zwei mit 34 Punkten für die DLRG
Friedberg-Bad Nauheim I und drei für die DLRG Regensburg rundeten das
makellose Ergebnis der DLRG-Teams ab. Der Ausrichter, die DLRG
Haffkrug-Scharbeutz, hat nach Ansicht aller Beteiligten wieder ein
erstklassiges Event auf die Beine gestellt und viele Teams haben ihr
Wiederkommen zum 5. IRB Deutschland Pokal angekündigt.
Die Teilnehmer in der Übersicht:
DLRG Rheurdt-Schaephysen I, DLRG Durlach II, DLRG Friedberg-Bad
Nauheim I, Trygfonden Kystlivredning IRB Team Denmark, DLRG
Friedberg-Bad Nauheim II, DLRG Bückeburg, DLRG Rheda-Wiedenbrück,
DLRG Troisdorf, DLRG Durlach I, DLRG Regensburg, WOPR II (Polen),
DLRG Ostseebad Prerow, DLRG Haffkrug-Scharbeutz, Brasschaatse
Reddingsclub II (Belgien), WOPR I (Polen), Brasschaatse Reddingsclub
I (Belgien)
Pressekontakt:
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Stabsstelle Kommunikation
Sebastian Löw
05723/955-442
kommunikation@bgst.dlrg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397944
weitere Artikel:
- Vivid Sydney verwandelt den Hafen Sydneys in eine Bühne aus Licht, Musik und Ideen Sydney (ots/PRNewswire) - Das Kreativfestival Vivid Sydney
(25. Mai bis 11. Juni) wurde heute feierlich mit der
Lichtinszenierung der Segel des Opernhauses eröffnet. Die mehrfach
preisgekrönte deutsche Künstlergruppe URBANSCREEN kleidet das Gebäude
in farbige 3D-Projektionen und Digitalkunst. Vivid Sydney findet zum
vierten Mal statt.
Bild- und Videomaterial zu dieser Presseinformation unter: http://www
.multivu.com/players/English/55928-vivid-sydney-festival-2012/ [http:
//www.multivu.com/players/English/55928-vivid-sydney-festival-2012/] mehr...
- Ärztetag warnt vor ausschließlicher Fernbehandlung über das Internet Berlin (ots) - Der Deutsche Ärztetag beobachtet mit Sorge, dass
originär ärztliche Leistungen, wie Beratung, Diagnosestellung, aber
auch Zweitmeinungen zunehmend ausschließlich über das Internet
erfolgen. Die Berufsordnungen der Ärztekammern sehen vor, dass die
individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere auch Beratung, nicht
ausschließlich über Print- und Kommunikationsmedien durchgeführt
werden darf. "Es gehört somit zu den Pflichten des Arztes, sich über
den Patienten ein eigenes Bild zu machen. Auch die Notwendigkeit
einer mehr...
- Neuer NDR Rundfunkrat wählt Uwe Grund zum Vorsitzenden Hamburg (ots) - In Hamburg hat sich am Freitag, 25. Mai 2012, der
neue NDR Rundfunkrat konstituiert. Das unabhängige Aufsichtsgremium
wählte Uwe Grund aus Hamburg zu seinem Vorsitzenden. Grund gehört dem
Rundfunkrat seit 2008 an; entsandt ist er von der SPD
Landesorganisation Hamburg. Seit 2009 ist Grund Vorsitzender des
Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg. Zur 1.
stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Ute Schildt aus
Mecklenburg-Vorpommern (SPD Landesverband Mecklenburg-Vorpommern), 2.
stellvertretende Vorsitzende mehr...
- Jura und Drei-Seen-Land: 125. Geburtstag Le Corbusiers in La-Chaux-de-Fonds, auf Rousseaus Spuren, Schatzsuche auf dem Doubs / Schweizer Sommer 2012 Frankfurt am Main (ots) - Das Jura und Drei-Seen-Land: Eine
Seenlandschaft umgeben von den Hügeln des Jura, Feldern, Weinbergen
und Weiden. Zwischen dem Bielersee und dem Doubs liegt die
Uhrmacherstadt La-Chaux-de-Fonds. Vor 125 Jahren wurde dort
Charles-Edouard Jeanneret alias Le Corbusier geboren. Anlässlich des
Geburtstags ehrt La-Chaux-de-Fonds den berühmten Architekten mit
vielen Veranstaltungen. Eine weitere bedeutende Persönlichkeit hat in
der Region ebenfalls ihre Spuren hinterlassen: Jean-Jacques Rousseau.
Zu seinem 300. mehr...
- WDR 2 Fußball-Länderspiel Live auf WDR-Mittelwelle, bei WDR Event, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt das Fußball-Länderspiel live über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie bei
WDR Event, im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio:
Donnerstag, 31.05.2012
20:30 Fußball-Länderspiel live
Deutschland - Israel
Live aus Leipzig
ca. 22:20 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
WDR-Presse und Information, Uwe-Jens Lindner, Telefon 0221 220 7123,
uwe-jens.lindner@wdr.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|