Kunden von Optikern sind treu und empfehlen gerne weiter - beliebtester Optiker ist Fielmann vor Apollo und Binder
Geschrieben am 30-05-2012 |
Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 30.05.2012 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Brillen dienen nicht nur der Korrektur von Fehlsichtigkeit - sie
schützen vor der Sonne, sind Ausdruck des persönlichen Stils oder
einfach nur ein Modeaccessoire. Die wichtigsten Gründe bei der Wahl
des Optikers sind daher gute Beratung und guter Service, so das
Ergebnis einer repräsentativen Kundenbefragung des Deutschen
Instituts für Service-Qualität.
Insgesamt waren rund 80 Prozent der 1.712 Befragten mit ihrem
Augenoptiker zufrieden. Etwa 79 Prozent der Kunden gaben für den
Service gute Bewertungen ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis
überzeugte immerhin rund 75 Prozent der Befragten. "Die hohe
Zufriedenheit zahlt sich für die Optiker aus: Die befragten Kunden
sind ausgesprochen treu und empfehlen ihren Spezialisten auch gerne
weiter", kommentiert Markus Hamer, Geschäftsführer des
Marktforschungsinstituts.
Doch jeder vierte Befragte ärgerte sich schon einmal über seinen
Augenoptiker und etwas mehr als die Hälfte dieser Kunden hat sich
auch beschwert. "45 Prozent der verärgerten Kunden waren mit der
Beschwerdereaktion ihres Optikers zufrieden - das ist ein guter Wert
im Vergleich zu anderen Branchen", so Serviceexperte Hamer.
Testsieger und damit beliebtester Augenoptiker 2012 wurde
Fielmann, 93 Prozent der befragten Kunden waren insgesamt mit dem
Marktführer zufrieden. Sowohl beim Service als auch beim
Preis-Leistungs-Verhältnis lag das Unternehmen ganz vorn. Bei der
Freundlichkeit der Mitarbeiter und der Qualität der Sehhilfen
punktete der Optiker besonders. Zweiter wurde Apollo-Optik. Die
Berücksichtigung der Kundenwünsche, die Beratungskompetenz und die
angebotenen Garantieleistungen wurden am besten bewertet. Auf Platz
drei folgte Binder Optik. Die geringen Wartezeiten und die
typgerechte, individuelle Beratung stellten die Kunden sehr
zufrieden.
Die repräsentative Kundenbefragung zum Thema "Beliebtester
Augenoptiker" fand von Januar bis März 2012 statt. Insgesamt 1.712
Personen wurden im Rahmen eines Online-Panels befragt. Neun große
Optikerfilialisten mit jeweils mehr als 100 Kundenmeinungen wurden
berücksichtigt. Im Mittelpunkt der Befragung standen die
Kundenmeinungen zum Service, zum Preis-Leistungs-Verhältnis und zur
Filialgestaltung. Auch das Beschwerdemanagement und die Kundentreue
wurden analysiert.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität prüft unabhängig anhand
von mehrdimensionalen Analysen die Dienstleistungsqualität von
Unternehmen und Branchen. Dem Verbraucher liefert das Institut
bedeutende Anhaltspunkte für Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für ihr Qualitätsmanagement.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität.
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48-11
Mobil: +(0)176 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398357
weitere Artikel:
- Komiker Thomas Hermanns: Lustige Frauen sind im Aufwind Hamburg - Düsseldorf (ots) - Für TV-Moderator und Comedian Thomas
Hermanns sind Frauen in der Comedy-Szene im Kommen. "Die Frauen sind
tatsächlich im Aufwind. Und die coolen wie Carolin Kebekus und Lisa
Feller müssen sich auch nicht länger hinter der lustigen Putzfrau
verschanzen", sagte er in einem Interview mit dem Magazin PRINZ".
Allerdings schränkte Hermanns ein: "Mit Trendprognosen tue ich
mich schwer. Denn Komiker sind Individualisten, die ihre eigene Sicht
auf die Welt mitbringen. Man kann sie nicht Casten. Andernfalls wären mehr...
- Unersättliche Babys / Was tun, wenn Säuglinge bei jeder Gelegenheit an Mutters Brust wollen? Baierbrunn (ots) - Es gibt sie, die kleinen Wonneproppen, die
keine Gelegenheit auslassen, nach Mutters Brust zu verlangen. Wenn
dann die Waage auch noch eine Gewichtszunahme über den empfohlenen
Richtwerten anzeigt, sorgen sich manche Mütter, ob das Kind
übergewichtig werden kann. "Kinder haben ein natürliches
Sättigungsgefühl", beruhigt die Kinderärztin Dr. Claudia Saadi die
Eltern im Apothekenmagazin "Baby und Familie": 150 bis 200 Gramm
Gewichtszunahme pro Woche seien nur ein Richtwert, der dauerhaft
nicht unterschritten werden mehr...
- Süßholz bringt frischeren Atem / Inhaltsstoffe der Wurzel verringern übel riechende Schwefelkomponenten Baierbrunn (ots) - Extrakte der Wurzel des Chinesischen Süßholzes
hemmen das Wachstum von Bakterien, die Mundgeruch verursachen,
berichtet die "Apotheken Umschau". Nach Untersuchungen an der
Universität Laval in Quebec (Kanada) schränken bestimmte Isoflavone
aus der Wurzel des Süßholzes die Aktivität mancher Keime so ein, dass
diese weniger übel riechende Schwefelkomponenten produzieren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen mehr...
- Klassik auf Reisen Berlin (ots) - Der Sommer naht und viele Reisende stellen sich
mithilfe des Internets ihren ganz individuellen Urlaub zusammen. Wer
klassische Musik mag und auf Reisen gerne einmal ein Konzert oder
eine Opernaufführung besucht, für den ist die Internetadresse
www.Classictic.com nützlich: Auf dem Online-Portal gibt es Tickets
für klassische Events in über 20 Ländern und mehr als 60 Städten rund
um die Welt - von Aix-en-Provence bis Zermatt. Müssen sich Reisende
sonst mit Englischkenntnissen und Wörterbuch auf ausländischen
Webseiten mehr...
- Für sich und andere sorgen: Auch Passivrauchen verursacht Schlaganfälle Gütersloh (ots) - "Viele Studien zeigen, dass Raucher ein deutlich
höheres Risiko für einen Schlaganfall haben als Nicht-Raucher", sagt
Prof. Dr. Mario Siebler, Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe, anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai.
Gefährdet sind auch Passivraucher.
Ein Grund dafür liege darin, dass viele der Schadstoffe besonders
die Blutgefäße belasteten. Rauchen führt zu einer direkten Schädigung
der Gefäßinnenwand, so dass Ablagerungen entstehen, die
Arteriosklerose, und sich an den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|