Johnson Controls gründet neues Joint-Venture für Sitz- Metallkomponenten und Mechanismen in China (BILD)
Geschrieben am 30-05-2012 |
Shanghai, China (ots) -
Johnson Controls Yanfeng Mechanisms Co., Ltd. ("JCYM") beliefert
führende Automobilhersteller in China mit
State-of-the-Art-Produkten
Johnson Controls, ein weltweit führender Anbieter von Autositzen,
Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen, Instrumententafeln und
Innenraumelektronik, hat heute einen Vertrag mit der Shanghai Yanfeng
Johnson Controls Seating Co., Ltd. (YFJC) zur Implementierung eines
neuen Joint- Ventures für Sitz-Metallkomponenten und Mechanismen in
Shanghai unterzeichnet.
Das neue Joint-Venture wird den Namen Johnson Controls Yanfeng
Mechanisms Co., Ltd. (JCYM) tragen. Es beliefert führende
Automobilhersteller in China mit einem umfassenden Sitzkomponenten-
Portfolio. Dazu zählen Sitzschienen ebenso wie Verriegelungssysteme,
Sitzlehneneinsteller und weitere Einstellmechanismen. Zudem erbringt
das neue Joint-Venture ein vollständiges Spektrum an
Fertigungsleistungen inklusive Entwicklung und Engineering
individueller Mechanismen und verwandter Technologien bis hin zur
Produktion des Endproduktes.
Johnson Controls Yanfeng Mechanisms Co., Ltd. wird auf sämtliche
bereits bestehende Unternehmen und Fertigungskapazitäten für Sitz-
Metallkomponenten und Mechanismen von YFJC und Johnson Controls
zurückgreifen können. Das Joint-Venture profitiert dabei auch von
Johnson Controls innovativem Sitzkomponenten-Portfolio. Durch die
Übernahme der beiden Unternehmen C. Rob Hammerstein Group (CRH) und
Keiper im Jahre 2011 konnte dieser Bereich wesentlich gestärkt
werden.
"Mit der Gründung dieses neuen Joint-Ventures möchten wir die
vertikale Integration im Hinblick auf die Kerntechnologien im Bereich
Sitz-Metallkomponenten und Mechanismen verstärken und unseren Kunden
leistungsfähige Produkte anbieten, die in China hergestellt werden",
sagt Johannes Roters, Group Vice President und General Manager für
das China-Geschäft bei Johnson Controls Automotive Experience.
"Wir erwarten, auf diese Weise ein nachhaltiges Wachstum zu
generieren und innerhalb der nächsten fünf Jahre zum Marktführer im
Bereich Sitz-Metallkomponenten und -Mechanismen in China zu werden",
fügt Roters hinzu.
Nach Abschluss der üblichen Genehmigungsverfahren nimmt das neue
Joint-Venture voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2012 die
Produktion auf. Zu den finanziellen Rahmenbedingungen machte das
Unternehmen keine Aussage.
Über Johnson Controls
Johnson Controls ist ein globales Unternehmen mit einem breit
gefächerten Produkt- und Serviceangebot und Kunden in über 150
Ländern. Mit unseren 162.000 Mitarbeitern stellen wir hochwertige
Produkte her und bieten Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir
die Energie- und Betriebseffizienz von Gebäuden optimieren.
Starterbatterien für konventionelle Fahrzeuge, fortschrittliche
Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie
Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser
Portfolio. Unser Engagement zur Nachhaltigkeit reicht zurück bis zu
unseren Wurzeln im Jahre 1885, als wir den ersten elektrischen
Raumthermostat erfanden. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere
Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei.
Über Johnson Controls Automotive Experience
Johnson Controls Automotive Experience ist weltweit führend bei
Autositzen, Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen, Instrumententafeln
und Elektroniksystemen. Mit unseren Produkten und Technologien sowie
moderner Fertigungskompetenz unterstützen wir alle großen
Automobilhersteller bei der Differenzierung ihrer Fahrzeuge. Mit 240
Standorten auf der ganzen Welt sind wir dort vertreten, wo unsere
Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin zum kompletten
Innenraum - Komfort und Design unserer Produkte begeistern die
Konsumenten. Mit unseren weltweiten Kapazitäten rüsten wir pro Jahr
ca. 50 Millionen Fahrzeuge aus.
Informationen zu Yanfeng Johnson Controls ("YFJC"):
Yanfeng Johnson Controls ist der Marktführer der Autositzbranche
und beliefert fast alle Autohersteller in China. Unsere 13.000
Mitarbeiter schaffen innovative Sitzsysteme, einschließlich Metals
und Mechanisms, Schaumstoff, Sitzbezügen, Kopfstützen und komplette
Sitzgruppen sowie Dachhimmelsysteme. Mit mehr als 35 Standorten in
ganz China sind unseren Kunden kurze Wege garantiert. Wir bringen
fortschrittliche Betriebs- und Managementsysteme sowie das Prinzip
des "Lean Manufacturing" zum Einsatz, wobei der Qualitätsgedanke
stets im Mittelpunkt steht, Innovation als Triebfeder gilt und wir
die steigenden Erwartungen unserer Kunden kontinuierlich übertreffen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid
Ulrich Andree
Tel.: +49 2174 65-4343
Fax: +49 2174 65-3219
E-Mail: ulrich.andree@jci.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398374
weitere Artikel:
- Baden-Württemberg auf der Intersolar Europe 2012, der weltweit größten Branchenplattform für die internationale Solarwirtschaft Stuttgart (ots) - Baden-Württemberg International (bw-i)
präsentiert vom 13. bis 15. Juni 2012 zusammen mit innovativen
baden-württembergischen Unternehmen und Institutionen den
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der
Intersolar Europe in München, der Weltleitmesse für Photovoltaik,
Solarthermie und Solares Bauen.
Baden-Württemberg International ist in diesem Jahr zum achten Mal
mit einem Gemeinschaftsstand auf der Intersolar Europe in München
vertreten. Gemeinsam mit innovativen baden-württembergischen mehr...
- Baden-Württemberg at Intersolar Europe 2012, the world's largest sector-specific platform for the international solar industry Stuttgart (ots) - Accompanied by innovative Baden-Württemberg
companies and institutions, Baden-Württemberg International will be
presenting Baden-Württemberg as a location for industry and science
at Intersolar Europe, the world's leading trade fair for
photovoltaics, solar energy and solar building, in Munich from 13 to
15 June 2012. This year, Baden-Württemberg International will be
represented with a joint stand at Intersolar Europe in Munich for the
eighth time. Along with innovative Baden-Württemberg universities and
companies mehr...
- Zentek bietet auf Intersolar Beratung zur geplanten Rücknahmepflicht von Modulen Köln (ots) - Umfassende Serviceleistungen für die Photovoltaik-
und Solarbranche / Stand B5/256 auf der Intersolar
Der Entsorgungsdienstleister Zentek bietet auf der diesjährigen
Intersolar umfassende Beratung zur Rücknahme von Photovoltaik- und
Solarmodulen an. Hintergrund ist eine Richtlinie der EU, die im
Spätsommer dieses Jahres vom Europäischen Rat beschlossen werden
soll. Darin wird die Produktverantwortung der Hersteller von
Photovoltaik- und Solarmodulen auch auf das Ende des Produktzykluses
ausgeweitet. Künftig müssten mehr...
- Premiere: TESLA Goes AMI Leipzig, Germany (ots/PRNewswire) -
Der Pionier der Elekromobilität wird zum ersten Mal bei der wohl
wichtigsten Automobilmesse Deutschlands 2012 ausstellen.
Vom 2. bis 10. Juni wird der TESLA ROADSTER auf der AMI in
Leipzig zu sehen - und zu erleben sein.
Er ist schon jetzt ein Sammlerstück. Nur noch wenige Exemplare
des auf 2.500 Stück limitierten Roadster sind zu haben. In Leipzig
kann man den einzigartigen Sportwagen jetzt noch einmal live erleben.
Zusätzlich zu den zwei Autos im Ausstellungsbereich, werden 3
Roadster mehr...
- Städte im Wandel / Interview-Angebot und Einladung zu den Eschborner Fachtagen am 5. und 6. Juni 2012 Eschborn (ots) - Die wachsenden Städte des 21. Jahrhunderts stehen
vor zahlreichen Herausforderungen. Hier tritt soziale Ungleichheit
besonders zutage - aber es entstehen auch 80 Prozent der globalen
Wirtschaftsleistung. Politische Umbrüche wie jüngst in Nordafrika
gehen oft von urbanen Räumen aus. Städte sind global für 70 Prozent
des Ressourcenverbrauchs und 75 Prozent des CO2-Ausstoßes
verantwortlich. Hier entscheidet sich, ob in Wirtschaft und
Gesellschaft der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingt. Städte
treiben Veränderungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|