Mehr Sicherheit im Netz: KJM bewertet E-Postident als "übergreifendes" Konzept positiv
Geschrieben am 30-05-2012 |
München (ots) - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat
mit "E-Postident" der Deutschen Post AG ein weiteres so genanntes
"übergreifendes" Jugendschutz-Konzept zur Altersprüfung positiv
bewertet. E-Postident ist ein weiteres Produkt neben dem
"E-Postbrief" der Deutschen Post, den die KJM bereits im September
2011 positiv bewertet hatte.
Je nach Jugendschutzproblematik sieht das übergreifende Konzept
abgestufte technische Schutzmechanismen vor. E-Postident ist damit
nicht nur als ein technisches Mittel für
entwicklungsbeeinträchtigende Telemedien-Inhalte, sondern auch als
Altersverifikationssystem (AVS) bei bestimmten indizierten und
offensichtlich schwer jugendgefährdenden Angeboten zur Sicherstellung
einer so genannten "geschlossenen Benutzergruppe" für Erwachsene
vorgesehen.
Bevor E-Postident zum Einsatz kommen kann, ist eine Registrierung
des Kunden für den E-Postbrief Voraussetzung. Zum E-Postbrief können
sich nur Personen anmelden, die mindestens 18 Jahre alt sind. Im
Rahmen der Registrierung für den "E-Postbrief" über das
Post-Ident-Verfahren ist eine gesicherte Identifikation mit
Altersprüfung im persönlichen Kontakt unter Vorlage von amtlichen
Ausweisdaten nötig.
Für den Zugang zu geschlossenen Benutzergruppen muss der
volljährige Nutzer nach einer Weiterleitung vom Anbieter zum System
E-Postident in einer Maske seine E-Postbrief-Zugangsdaten
(E-Postbrief-Adresse und persönliches Passwort) und eine individuelle
Handy-TAN eingeben.
Setzt der Anbieter zukünftig den E-Postbrief als technisches
Mittel für den Zugang zu entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten ein,
muss der Nutzer - wiederum nach einer Weiterleitung vom Anbieter zum
System E-Postident - in einer Maske nur seine E-Postbrief-Adresse und
sein persönliches Passwort eingeben. Die Authentifizierung mittels
Handy-TAN entfällt.
Um Unternehmen Rechts- und Planungssicherheit zu geben, bietet die
KJM interessierten Anbietern und Unternehmen an, ihre Konzepte zum
technischen Jugendmedienschutz daraufhin zu überprüfen, ob sie den
gesetzlichen Anforderungen genügen. Die KJM bewertet auch
Teillösungen (Module). Diese ermöglichen den Anbietern eine leichtere
Umsetzung in der Praxis: So besteht für Anbieter die Möglichkeit,
positiv bewertete Module im Baukastenprinzip zu Gesamtlösungen
geschlossener Benutzergruppen oder technischer Mittel zu kombinieren,
die dann den Anforderungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags
(JMStV) entsprechen. Module können beispielsweise Verfahren nur für
die Stufen der Identifizierung oder der Authentifizierung oder andere
wesentliche Bestandteile eines Altersverifikationssystems sein.
Die KJM kam nach Prüfung des übergreifenden Konzepts des
E-Postident der Deutschen Post AG zu dem Ergebnis, dass es bei
entsprechender Umsetzung die gesetzlichen Anforderungen des JMStV
erfüllt. Damit gibt es nun sechs übergreifende Jugendschutzkonzepte
mit AVS als Teilelementen. Dazu kommen derzeit 25 positiv bewertete
Konzepte für Altersverifikationssysteme und acht Konzepte für
technische Mittel.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
die Leiterin der KJM-Stabsstelle, Verena Weigand,
Tel. 089/63808-262 oder E-Mail stabsstelle@kjm-online.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398510
weitere Artikel:
- "Menschen 2012" mit Markus Lanz im ZDF / Live aus München
am 2. Dezember 2012 Mainz (ots) - Mit einem neuen Moderator und außergewöhnlichen
Gästen schaut das ZDF am Sonntag, 2. Dezember 2012, 20.15 Uhr, zurück
auf die Themen des Jahres, die ganz Deutschland bewegt haben: Live
aus München präsentiert Markus Lanz den großen ZDF-Jahresrückblick
"Menschen 2012".
Von den Passagieren des gekenterten Kreuzfahrtschiffs "Costa
Concordia" über die Taufe von Estelle, dem ersten Kind von Prinzessin
Victoria von Schweden und ihrem Mann Daniel, bis hin zum Sportsommer
mit der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen mehr...
- Strategien für Vielschreiber - Effektives Korrekturlesen und neue deutsche Rechtschreibung (BILD) --------------------------------------------------------------
Mehr Informationen
http://ots.de/Nkzv1
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Das Schreiben von Pressemitteilungen, Texten, Anzeigen oder
Kundenkorrespondenz gehört für Mitarbeiter in
Kommunikationsabteilungen und Sekretariaten zum täglichen Geschäft.
Das Korrekturlesen von eigenen Texten oder der Texte von Kollegen ist
wichtiger Teil dieser Aufgabe. Doch nicht jeder fühlt sich sicher und
vertraut mit den Rechtschreibregeln mehr...
- Fußball-EM 2012: Spanien schlägt Deutschland in Sachen Sex-Appeal Hamburg (ots) - Während für die Herren der Schöpfung allein der
sportliche Gedanke und das fußballerische Können bei der Fußball-EM
2012 zählen, erfreut sich das schöne Geschlecht auch an den
athletischen Körpern. ElitePartner hat pünktlich zum Start der EM
herausgefunden, welche Fußballnation den meisten Sex-Appeal hat und
welcher deutsche Spieler der Favorit der Frauen ist.
Spanien hat den meisten Sex-Appeal
Wenn die Spanier bei der EM 2012 auf den Platz einlaufen, steigt
die Temperatur: Sie sind laut ElitePartner-Umfrage mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Linke vor der Zerreißprobe - Das Ende der Partei? - Donnerstag, 31. Mai 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
- Bodo Ramelow, Die Linke, Fraktionsvorsitzender Thüringen
- Prof. Everhard Holtmann, Politikwissenschaftler Universität
Halle-Wittenberg
- Sergej Lochthofen, Publizist
- Miriam Hollstein, Die Welt
Wiederholung um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- YOU 2012: Sport pur auf 11.000 Quadratmetern Berlin (ots) - Vom 8. bis 10. Juni 2012 findet Europas größte
Jugendmesse auf dem Berliner Messegelände statt. Dann können
YOU-Besucher Trendsportarten testen und traditionelle Sportarten neu
entdecken. In Halle 20 und 25 finden Sportsfreunde insgesamt 40
Aussteller, die Sport zum Mitmachen präsentieren. Auch im
Education-Bereich in Halle 21b und in der Musikarena in Halle 18
kommen sie auf ihre Kosten.
Trommeln und Auspowern
Wer Freude am Trommeln und am Rhythmus hat, kann das auf der YOU
mit Aerobic-Übungen verbinden: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|