Neuauflage: COMPUTERWOCHE veröffentlicht "Lexikon für das IT-Recht 2012"
Geschrieben am 30-05-2012 |
München (ots) - Umfangreiches Nachschlagewerk mit 140 juristisch
relevanten IT-Stichworten / Nützliche Handlungsempfehlungen für
viele IT-rechtliche Fragen / Checklisten, Übersichten und
Muster-Texte zur praktischen Anwendung / Für Mittelständler besonders
geeignet / 39,95 Euro als Buch oder 29,95 Euro als PDF-Download im
COMPUTERWOCHE-Web-Shop
Die Welt der IT verändert sich in rasantem Tempo. Der Wandel hat
auch zahlreiche neue Gerichtsentscheidungen hervorgebracht, die
unmittelbare Auswirkungen auf IT-nahe und geschäftlich relevante
Bereiche haben. Um juristische Fallstricke zu vermeiden, gehört das
Studium der aktuellen Rechtslage im IT-Bereich daher längst zur
Pflicht. Mit dem "Lexikon für das IT-Recht 2012" veröffentlicht das
IT-Fachmedium COMPUTERWOCHE nun sein Nachschlagewerk für
IT-Verantwortliche als aktuelle Neuauflage. Sieben Fachautoren mit
IT- und juristischem Know-how erläutern, wo aktuell rechtliche
Gefahren im IT-Bereich lauern und wie diesen begegnet werden kann.
Das Lexikon bietet mit 140 Stichworten einen praktischen Überblick
über alle rechtlich relevanten IT-Themen - von A wie Abmahnung über I
wie Internet-Kriminalität bis Z wie Zugangskontrollen. Mit Themen wie
E-Mail-Archivierung, Bring Your Own Device oder IT-Forensik hat die
COMPUTERWOCHE-Redaktion zudem hochaktuelle Entwicklungen im IT-Recht
in den Band aufgenommen. Zahlreiche Checklisten, Übersichten und
Mustertexte helfen IT-Verantwortlichen dabei, rechtliche Probleme
frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln. Darüber hinaus
bietet eine umfangreiche Link-Sammlung weiterführende Informationen
zu einer Vielzahl von Themen. Damit richtet sich das "Lexikon für das
IT-Recht 2012" insbesondere an mittelständische Unternehmen und
IT-Profis, die schnell und ohne anwaltliche Unterstützung
Orientierung in Rechtsfragen suchen.
Das 416 Seiten umfassende "Lexikon für das IT-Recht 2012 - Die 140
wichtigsten Praxisthemen" ist ab sofort als gedrucktes Buch für 39,95
Euro im Buchhandel oder im Abo-Shop der COMPUTERWOCHE unter
www.computerwoche.de/lexikon2012 erhältlich. Dort steht der Band auch
als PDF-Download für 29,95 Euro zur Verfügung. Zum gleichen Preis
gibt es das Nachschlagewerk in Kürze auch im iTunes Store des
COMPUTERWOCHE-Kiosks. Zudem kann das Lexikon ab sofort auch bei
Amazon als gedrucktes Buch (39,95 Euro) sowie als E-Book (29,95 Euro)
erworben werden.
Pressekontakt:
Mirja Wagner, Database Operations IDG Business Media GmbH
Tel. 089/360 86-751
E-Mail: mwagner@idgbusiness.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398530
weitere Artikel:
- brands4friends startet zum Internationalen Kindertag eine Kooperation mit Save the Children (BILD) Berlin (ots) -
brands4friends, Deutschlands reichweitenstärkster Shopping-Club,
startet zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2012 eine
Kooperation mit der weltweit größten unabhängigen
Kinderrechtsorganisation Save the Children. Weitere Informationen und
Bilder unter http://presse.brands4friends.de/
Pressekontakt:
Monika Feldschow, Tel. 030 / 890605614 mehr...
- Sicher unterwegs mit dem Elektrofahrrad Hannover (ots) - Elektrofahrräder werden immer beliebter. Das mit
einem Hilfsmotor ausgestattete Gefährt ermöglicht es, auch nach
anstrengenden Strecken frisch und ausgeruht am Ziel anzukommen.
Mittlerweile sind die sogenannten Pedelecs (Kurz für Pedal Electric
Cycle) in zahlreichen Modellen erhältlich, die sich in Technik und
Höchstgeschwindigkeit zum Teil erheblich unterscheiden. Was viele
nicht wissen: Nur bestimmte Varianten sind über die
Hausratversicherung bzw. Privat-Haftpflicht abgesichert.
"Grundsätzlich sind Fahrräder mehr...
- MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe ist "Beliebtester Versicherer Deutschlands" München (ots) - Platz 1 für die MÜNCHENER VEREIN
Versicherungsgruppe im Test "Beliebtester Versicherer 2012" des
Nachrichtensenders n-tv zusammen mit dem Deutschen Institut für
Servicequalität (DISQ), so lautet das aktuelle Ergebnis dieser
bundesweiten Befragung. Mit Platz 1 in allen bewerteten Teilbereichen
überzeugte der Testsieger MÜNCHENER VEREIN auf breiter Front.
Besonders hoch war die Zufriedenheit der Kunden mit der telefonischen
Beratung.
"Wir sind sehr stolz auf dieses überragende Ergebnis", so Dr.
Rainer Reitzler, mehr...
- Drehstart für ZDF-Fernsehfilm "Pass gut auf ihn auf"/
Mit Barbara Auer und Julia Koschitz Mainz (ots) - Eine hoffnungslose Krebsdiagnose ist Anlass für eine
junge Frau, ihren geliebten Mann wieder mit seiner Exfrau zu
versöhnen: Am heutigen Mittwoch, 30. Mai 2012, beginnen die
Dreharbeiten für den ZDF-Fernsehfilm "Pass gut auf ihn auf"
(Arbeitstitel), der in München und an der dänischen Ostsee entsteht.
Neben Barbara Auer, Julia Koschitz und Filip Peeters stehen in
weiteren Rollen Leslie-Vanessa Lill, Martin Umbach, Felix Klare und
viele andere vor der Kamera. Regie führt Johannes Fabrick nach dem
Drehbuch von Britta mehr...
- Wie Schwärme Marken und Märkte verändern:
Kommunikation 2.0 und Energie 2.0 (BILD) Hamburg (ots) -
Energieunternehmen stehen vor zwei Herausforderungen, welche die
Branche zu einem radikalen Umdenken zwingen: Die Demokratisierung der
Energieerzeugung sowie die zeitgleiche Demokratisierung der
Markenbildung. Ralph Kampwirth, Leiter Unternehmenskommunikation der
LichtBlick AG, präsentierte am 24.05.2012 auf der PR Club Hamburg
Veranstaltung im Hamburg Marriott Hotel einige Thesen zu diesem
doppelten Wandel der Energiebranche.
Energie wird künftig anders produziert: klimafreundlicher,
dezentraler und intelligenter. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|