Jörg Pilawa moderiert 2012 "Ein Herz für Kinder"
Geschrieben am 31-05-2012 |
Berlin (ots) - +++ Sendetermin: Samstag, 15. Dezember 2012, 20.15
Uhr, live im ZDF +++
Die TV-Gala "Ein Herz für Kinder" wird in diesem Jahr von Jörg
Pilawa moderiert. Die beliebte Spenden-Gala ist eines der
erfolgreichsten Charity-Formate im deutschen Fernsehen. Sie wird in
der Vorweihnachtszeit live im ZDF übertragen - in diesem Jahr am
Samstag, 15. Dezember 2012 um 20.15 Uhr.
Jörg Pilawa: "Ich zögerte keine Sekunde, die Moderation dieser
großartigen Sendung zu übernehmen. 'Ein Herz für Kinder' überzeugt
mich, weil hier jeder Spendencent ohne Abzüge ankommt und ein
Großteil der Hilfe vor allem Kindern in Deutschland zu Gute kommt".
"Jörg Pilawa ist ein Glücksfall für 'Ein Herz für Kinder': Er
gehört zu den beliebtesten und besten Moderatoren im deutschen
Fernsehen und ist seit Jahren unserer Hilfsorganisation verbunden.
Als vierfacher Familienvater ist es ihm ein echtes Herzensanliegen,
sich für benachteiligte Kinder in Deutschland und weltweit
einzusetzen", sagte BILD-Chefredakteur Kai Diekmann. "Mein Dank gilt
Thomas Gottschalk, der mit seiner großartigen Moderation 'Ein Herz
für Kinder' im Fernsehen zu dem gemacht hat, was es heute ist", so
Diekmann.
Thomas Gottschalk hat die TV-Gala seit elf Jahren moderiert und
2011 wegen seines Wechsels zur ARD ein letztes Mal präsentiert. Für
seine erfolgreiche Moderation erhielt er in der letzten "Ein Herz für
Kinder"-Sendung 2011 von BILD-Chefredakteur Kai Diekmann einen
Ehrenpreis.
Zahlreiche prominente Gäste unterstützen seit Jahren die
BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder". Als Projekt-Paten
machen sie mit bewegenden Auftritten auf Schicksale notleidender
Kinder aufmerksam oder nehmen am Telefon Spenden entgegen. Zu den
Preisträgern von "Ein Herz für Kinder" gehörten Persönlichkeiten wie
George Clooney, Prinz Harry und Fürstin Charlène.
Die große TV-Spendengala ist jedes Jahr Höhepunkt der Aktivitäten
von BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder". Jeder Spendencent fließt
direkt und ohne Abzüge in Kinderprojekte. Anfallende Kosten und
Verwaltungsgebühren werden durch einen Teil einer jährlichen
Großspende der Axel Springer AG sowie durch anfallende Zinseinnahmen
gedeckt.
Weitere Informationen zum Verein "Ein Herz für Kinder" und zur
TV-Gala 2011 finden Sie unter: www.ein-herz-fuer-kinder.de und
www.axelspringer.de/ehfk2011
Pressekontakt:
Charlotte Rybak
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 23
charlotte.rybak@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398751
weitere Artikel:
- "Teure Energiewende: Sind wir wieder die Dummen?" / Peter Altmaier zu Gast bei "Peter Hahne" im ZDF / Erster Talkshowauftritt des neuen Umweltministers Mainz (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier stellt sich zum
ersten Mal nach seiner Ernennung ausführlichen Fragen in einer
Talkshow. Am Sonntag, 3. Juni 2012, 13.03 Uhr, ist er zu Gast in der
ZDF-Sendung "Peter Hahne".
Wie teuer kommt uns die Energiewende? Zahlen die Bürger allein die
Zeche? Kommt der Ausbau der Leitungen rechtzeitig genug? Wie viele
Windräder braucht und verträgt das Land? Was ist mit den Protesten
von Anwohnern und Naturschützern? Droht der Engpass in der
Stromversorgung? Und müssen vielleicht doch noch mehr...
- SUPER RTL zeigt das fantastische Anime-Märchen "Brave Story" in deutscher Erstausstrahlung
Sendedatum: Sonntag, 3. Juni um 20.15 Uhr Köln (ots) - Der elfjährige Wataru begibt sich mit einem
Klassenkameraden in ein vermeintliches Geisterhaus in der
Nachbarschaft. Die beiden hoffen, dort auf einen echten Geist zu
treffen. Doch sie stoßen lediglich auf eine Katze, die ihnen einen
solchen Schrecken einjagt, dass sie die Flucht ergreifen. Dabei
entdeckt Wataru einen seltsamen Jungen, der kurz darauf durch ein
rätselhaftes Tor verschwindet. Wataru traut seinen Augen nicht, vor
lauter Aufregung findet er nachts keinen Schlaf. Umso größer ist
seine Überraschung, als mehr...
- Flugreise: Start in ein rauchfreies Leben mit den "Ex-Smokers" / Neue Initiative für rauchende Passagiere zum Weltnichtrauchertag 2012 Brüssel / München (ots) - Zum heutigen Weltnichtrauchertag startet
die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher der Europäischen
Kommission eine neue Aktion mit ihrer Kampagne "Ex-Raucher sind nicht
aufzuhalten": Passagiere an europäischen Flughäfen erhalten ab heute
die weltweit erste Ratgeberkarte, die während des Fluges hilft, das
Verlangen nach eine Zigarette in den Griff zu bekommen. Der
"Flugbegleiter in ein rauchfreies Leben" zeigt auch, wie man
dauerhaft in ein Leben ohne Zigarettenzwang starten kann.
Raucherinnen und Raucher mehr...
- Bewegung im Lokalfernsehmarkt: Zwei neue Netzwerke wollen die dritte Kraft im Privatfernsehen werden. Klaus-Dieter Böhm: "Wir sind weiter als Helmut Thoma" Bonn (ots) - Gleich zwei Medienmanager arbeiten derzeit an einem
Netzwerk für lokale Fernsehsender. Der thüringische Unternehmer
Klaus-Dieter Böhm hat bereits im vergangenen Jahr den Bundesverband
Lokal-TV mit angeschoben. Jetzt will Böhm mit gemeinsam produzierten
Kultur- und Tourismusmagazinen Werbekunden ansprechen, die bislang
nur national werben. Auf 20 bis 25 Millionen Kontakte rechnet der
Verbandsvorsitzende das Potenzial seiner Plattform hoch. "Den
Flohzirkus der kleinen Sender zu einem gemeinsamen Auftritt zu
bringen, ist mehr...
- WDR-Pressemitteilung //
Beate Ritter neue WDR-Datenschutzbeauftragte Köln (ots) - Beate Ritter ist auf Vorschlag von Intendantin Monika
Piel vom Rundfunkrat zur neuen Datenschutzbeauftragten des WDR
ernannt worden. Damit tritt sie die Nachfolge von Thomas Drescher an,
der zum 31. Mai 2012 in den Ruhestand geht. Zu den Aufgaben von Beate
Ritter gehört die Einhaltung der Datenschutzvorschriften aller
Aktivitäten des WDR. Sie hat insbesondere die Aufgabe, die
Persönlichkeitsrechte von Hörern und Zuschauern, der
Rundfunkteilnehmer, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR
sowie von Personen, die Gegenstand mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|