Westfalenpost: NRW plant Wahlrechtsreform: Immer früher, immer jünger?
Von Nina Grunsky
Geschrieben am 03-06-2012 |
Hagen (ots) - Die Debatte hat bereits begonnen, da waren die, um
die es geht, längst noch nicht auf der Welt. Nun fachen SPD und Grüne
in NRW die Diskussion erneut an: Sie wollen das Wahlalter auf 16
Jahre senken. Eines der ersten Ergebnisse, das die beiden Parteien
aus den Koalitionsverhandlungen melden können, ist nicht gerade
eines, das angesichts der Haushaltslage der Mehrheit der Bürger auf
den Nägeln brennen dürfte. Mal abgesehen davon, dass das Thema keine
Priorität hat, gibt es aber durchaus gute Argumente dafür, dass
16-Jährige - wie bei den Kommunalwahlen längst auch - abstimmen
dürfen. Schließlich scheut sich die Politik in Zeiten des
demografischen Wandels und des Fachkräftemangels auch nicht, die
jungen Leute immer früher hinaus ins Leben zu schicken: Mit zwei
Jahren in den Kindergarten, mit fünf in die Schule, mit 17 Jahren
Führerschein, Abitur und Start ins Studium. Handy- und Miet-Vertrag
aber, den können Jugendliche erst mit 18 Jahren abschließen, ebenso
Kredite aufnehmen. Über ihr eigenes Leben dürfen junge Menschen nur
entscheiden, wenn sie volljährig sind. Da leuchtet nicht ganz ein,
warum sie als Minderjährige über das Geschick der Allgemeinheit im
Land abstimmen sollen. (Vielleicht, weil es SPD und Grünen in die
Karten spielen könnte?) Es gibt also ebenso gute Argumente gegen ein
Wahlrecht mit 16 Jahren. Selbst wenn viele junge Leute in diesem
Alter schon mehr Verständnis für und Interesse an Politik haben als
mancher 40-Jährige. Dennoch sollte dem Trend "immer früher, immer
jünger" nicht ohne Weiteres nachgegeben werden. Im Fall des
Wahlrechts wird das auch kaum passieren. Um die Verfassung zu ändern,
braucht es eine Zweidrittelmehrheit. Die haben SPD und Grüne nicht,
hoffen nun auf die Stimmen von Piraten und FDP. Die Liberalen jedoch
haben sich zumindest in der vergangenen Wahlperiode dagegen
ausgesprochen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
399239
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: Koalitionsgipfel =
von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Wenn eine Assoziation erstmal im Kopf ist,
bekommt man sie so schnell nicht wieder weg. "Die Drei von der
Zankstelle" ist zwar ein Kabarett-Titel, passt aber auch zum heutigen
Koalitionsgipfel. Denn wenn sich das Führungs-Trio der Koalition
zusammensetzt, hat das nichts mit Routine und sachlicher politischer
Abstimmung zu tun, sondern ist Machtkampf pur. Als Sieger fühlt sich
bereits vorher Horst Seehofer, weil er endlich das Spitzengespräch
bekommt, nach dem er seit Wochen ruft. Irgendwann stimmte ihm Philipp
Rösler mehr...
- WAZ: Die Linke vor der Zerreißprobe
- Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Die Betonlinken um Oskar Lafontaine und Sahra
Wagenknecht haben es geschafft. Auf Teufel komm raus haben sie den
Reformer Dietmar Bartsch als neuen Parteichef der Linken verhindert
und stattdessen Bernd Riexinger ins Amt gepresst. Wenn sich das mal
nicht als grandioses Eigentor herausstellt. Die Linke steht vor ihrer
größten Zerreißprobe. Mit Katja Kipping und Bernd Riexinger hat die
Linke nun eine unerfahrene Spitze, die Ruhe in den Laden bringen
soll. Ob die 34-jährige Ostdeutsche und der 56-jährige Schwabe dazu
das mehr...
- WAZ: Deutsche Waffen für Israel
- Leitartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Die ersten drei deutschen U-Boote lieferte Helmut
Kohl Ende der 80er-Jahre an Israel. Nummer vier und fünf genehmigte
Gerhard Schröder, und zwar an seinem letzten Arbeitstag als
Bundeskanzler 2005. Den Vertrag für U-Boot Nummer sechs
unterzeichnete Angela Merkel im März 2012. Mit anderen Worten: Die
letzten drei deutschen Bundeskanzler haben gegen die Richtlinien der
Regierung zum Export von Rüstungsgütern in Krisengebiete verstoßen.
Die Rechtfertigung dafür war immer die moralische Verpflichtung nach
der NS-Zeit. mehr...
- WAZ: Junge Wähler
- Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Die Absenkung des Wahlalters wird gern als
Zauberformel gegen Politikverdrossenheit missverstanden. Die einfache
Rezeptur: Schenke 16-Jährigen das Stimmrecht und ernte demokratische
Beteiligung. Die Erfahrung aus anderen Bundesländern und aus
Kommunalwahlen lehrt, dass solche Erwartungen nur enttäuscht werden
können. Dennoch tut Rot-Grün gut daran, Wege zum Wahlrecht ab 16 auf
Landesebene ausloten zu lassen. Schulzeitverkürzung, Führerschein mit
17, selbstverständlicher Umgang mit Internetshopping - Jugendliche
müssen mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Gespaltenes Ägypten Regensburg (ots) - Von Stefan Stark
Die Verurteilung des gestürzten Pharaos ist zunächst eine gute
Nachricht: Denn erstmals ist im Zuge des arabischen Frühlings ein
Despot für seine Untaten zur Rechenschaft gezogen worden. In einem
Land wie Ägypten, in dem nach wie vor Gefolgsleute von Husni Mubarak
an den Schaltstellen der Macht sitzen, ist das alles andere als
selbstverständlich. Deshalb verdient die Nation Anerkennung, dass dem
alten Machthaber überhaupt der Prozess gemacht wurde. Doch das
Verfahren hat große Schönheitsfehler. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|