Kartuga: InnoGames zeigt Action-MMOG erstmals auf der E3 / Piratenspiel feiert in Los Angeles seine Weltpremiere in 3D
Geschrieben am 05-06-2012 |
Hamburg (ots) - InnoGames (www.innogames.com/de) stellt heute
weltexklusiv auf der E3 in Los Angeles eine Vorabversion seines
kommenden 3D-Piratenspiels Kartuga vor. Das actiongeladene MMOG
basiert auf Unity 3D und bietet einen starken Fokus auf kooperatives
PvP mit diversen Rollenspielelementen. Entwickler des Spiels ist das
Hamburger Studio Ticking Bomb Games. Auf www.kartuga.com präsentiert
InnoGames unter anderem diverse Screenshots sowie eine Feature List.
Kartugas Launch ist noch für 2012 geplant.
InnoGames-Gründer Eike Klindworth ist von dem großen Potenzial des
Spiels überzeugt und freut sich auf das erste gemeinsame Projekt mit
Ticking Bomb Games: "Mit Kartuga werden wir ein qualitativ
hochwertiges Produkt herausbringen. Es besticht durch verschiedene
PvP-Modi, eine intuitive Steuerung sowie eine detailreiche 3D-Grafik
mit Liebe zum Detail. Für InnoGames ist das Action-MMOG außerdem eine
sehr sinnvolle Ergänzung des Portfolios." Auch auf Entwicklerseite
ist die Vorfreude auf den Start des Spiels groß: "Wir haben seit
mehreren Jahren hart an dem Projekt gearbeitet und sind mit dem
Resultat sehr zufrieden. Bei Kartuga verliert der Spieler komplett
das Gefühl im Browser zu spielen, die Qualität kann sich mit
Client-Spielen messen", meint Ticking Bomb Games-Geschäftsführer
Tobias Severin.
Bei Kartuga entscheiden sich die Spieler für eine von drei
unterschiedlichen Schiffsklassen, um diese anschließend über eine
Reihe von Quests und Missionen zu verbessern und auszubauen. Durch
das ausgeklügelte Kampfsystem und den starken Fokus auf kooperatives
PvP-Spiel ist lang anhaltender Spielspaß gewährleistet.
Über InnoGames:
Mit rund 80 Millionen registrierten Spielern weltweit gehört
InnoGames zu den führenden Anbietern von Onlinespielen. Zu den
bekanntesten Titeln zählen die Strategiespiele Die Stämme und
Grepolis sowie das Rollenspiel The West. Am Hamburger Standort
beschäftigt InnoGames derzeit 180 Mitarbeiter und will bis Ende des
Jahres auf 250 wachsen. Über Ticking Bomb Games: Das 2008 von Marco
Schultz und Tobias Severin gegründete Studio entwickelt seit 2011 mit
30 Mitarbeitern exklusiv für InnoGames Browsergames. In der
Vergangenheit gewann Ticking Bomb Games unter anderem für Die Gilde
1400 den deutschen Entwicklerpreis. Eine große Expertise besitzt der
Entwickler in dem Bereich Unity 3D.
Pressekontakt:
Dennis Heinert
Head of Public Relations
E-Mail: dennis.heinert@innogames.de
Tel.: 040/788933568
Pressemappe Kartuga:
http://web.extern.innogames.de/media/Kartuga/Kartuga_Pressemappe.rar
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
399519
weitere Artikel:
- Große Resonanz auf neues Dialogangebot: Verbraucher fragen - Geflügelwirtschaft antwortet Berlin (ots) - Auf große Resonanz stößt das neue digitale
Dialogangebot der deutschen Geflügelwirtschaft: Über 50 individuelle
Fragen zu den verschiedensten Aspekten der Geflügelhaltung haben
Verbraucher allein im Monat Mai gestellt. Auf der Plattform
www.deutsches-geflügel.de/erzeugung/dialog bietet die Branche den
Verbrauchern diesen echten Eins-zu-eins-Dialog an - bislang einmalig
in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit rund 1.500 Klicks auf
"Ja, diese Frage interessiert mich" wurden die Fragen von den
Internet-Nutzern zudem mehr...
- "Liebe 2.0. Warum immer mehr Singles auf das Netz setzen und wie sie dabei tricksen..." / Magazin der Hochschule Fresenius untersucht das Zeitgeist-Phänomen "Online-Dating" Idstein (ots) - Das Titelthema von "1848. Magazin für Angewandte
Wissenschaften" beschäftigt sich mit der Partnersuche im digitalen
Zeitalter aus betriebswirtschaftlicher und wirtschaftspsychologischer
Perspektive: von schüchtern-kompensatorischen Kontaktsuchern,
selbstsicheren Partnersuchern und zeitvertreibenden Flirtern.
Mehr als 2000 Websites buhlen um die Gunst von ca. 17 Millionen
Singles in Deutschland. Im Interview mit "1848" berichtet Professorin
Wera Aretz über ihre Studie "Partnersuche im digitalen Zeitalter",
die Internetdating-Nutzer mehr...
- Mit inreal Technologies Immobilien virtuell erleben / Häuser und Wohnungen schon vor der Fertigstellung begehen und nach Wunsch gestalten Karlsruhe (ots) - Ob für Fertighausbauer, Architekt oder
Immobilienmakler - die innovativen Virtual-Reality-Lösungen von
inreal Technologies (www.inreal-tech.com) machen eine einzigartige
Präsentation von Gebäuden möglich. Ausgestattet mit einem
maßgeschneiderten Terminal, einer Multimediabrille von ZEISS und
einem Controller lassen sich Immobilien jeder Art schon vor ihrer
Fertigstellung begehen und variieren. "inreal bietet einen echten
Mehrwert für sämtliche Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche.
Kunden können so ihr Haus mehr...
- Fußball-Kommentatorin Sabine Töpperwien: "Es gibt immer noch zu viele Machos" Köln (ots) - Bei der Fußball-Europameisterschaft ist sie die
Teamchefin der ARD-Radios: Sabine Töpperwien kommentiert seit über 20
Jahren Spitzen-Fußball im Radio und ist auch im Jahr 2012 noch eine
Ausnahme. Kaum ein Job im Sportjournalismus immer noch so von Männern
dominiert wie der der Kommentatoren. "Es gibt immer noch zu viele
Machos in den entscheidenden Führungspositionen der einzelnen
Medienanstalten", sagt Töpperwien im Interview mit dem Medienmagazin
DWDL.de. Aber das sei nicht der einzige Grund.
Wenn am Freitag die mehr...
- DELSEY erhält hervorragende Bewertung bei Stiftung Warentest / Gesamtnote gut (2,0) für den X'PERT LITE in test 6/2012 Hamburg (ots) - Pünktlich zur Urlaubszeit hat Stiftung Warentest
in einem internationalen Gemeinschaftstest 17 Reisekoffer geprüft
(test 6/2012). Von den untersuchten Koffern bekamen nur drei die
Gesamtnote gut (2,0) - darunter auch der einzige DELSEY-Koffer im
Test, der X'PERT LITE.
Der extrem leichte Weichschalenkoffer ging als "der robusteste von
allen" aus dem Test hervor. Besonders gute Bewertungen erhielt der
X'PERT LITE bei der Haltbarkeit (1,4), der Schadstoffbelastung in den
Griffen (1,3) sowie der Verarbeitung (2,4). mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|