Technogerma setzt neue Maßstäbe in der Prüftechnik / Entwicklungsprüfstände für Elektro- und Hybridfahrzeug-Komponenten nehmen bei DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH den Betrieb auf
Geschrieben am 11-06-2012 |
Darmstadt (ots) - Die Technogerma Systems GmbH
(www.technogerma.com), internationaler Spezialist für Motoren-,
Antriebs- und Sonderprüfstände, setzt ihren Innovationskurs fort: Für
das Aachen Engineering Center (AEC) in Wegberg des weltweit tätigen
Automobilzulieferers DENSO (www.denso-auto.de) nimmt das Darmstädter
Unternehmen zwei innovative Vorausentwicklungsprüfstände in Betrieb.
Diese werden in Zukunft bei der Entwicklung von umweltschonenden
Elektro- und Hybridfahrzeug-Komponenten durch DENSO zum Einsatz
kommen. Bei den neuen Prüfständen für die Electric & Hybrid Vehicle
(EHV) Test Facilities von DENSO handelt es sich um ein sogenanntes
"1-Axis Test Bed" sowie einen in Kooperation mit dem Bochumer
Automotive-Experten ScienLab errichteten "Maschinen-Emulator"
Prüfstand.
Mit den zwei EHV Prüfständen ist DENSO auf aktuelle und kommende
Herausforderungen der europäischen Automobilindustrie bestens
vorbereitet, etwa bei der Entwicklung und Validierung von
Kernkomponenten, wie sie für zukünftige Elektro- und Hybridfahrzeuge
benötigt werden. Bedingt durch die hohen Qualitätsanforderungen, auf
welche DENSO bereits bei der Entwicklung solcher Komponenten hohen
Wert legt, als auch die besonderen Anforderungen an eine sehr
dynamische Drehzahl- und Drehmomentenregelung, sowie einer schnellen
Messdatenfassung von elektrischen Strömen und Spannungen, sind die
Ansprüche an die mechanische und elektrische Auslegung als auch
Umsetzung entsprechender Prüfstände besonders hoch.
Zu den Kernkompetenzen von DENSO gehört u.a. die Entwicklung von
EHV-Komponenten, sowie deren Steuerungs- und Regelsysteme, welche von
Hybrid- und Elektrofahrzeugen benötigt werden. Die eingehende Prüfung
der Dynamik und Genauigkeit der zu entwickelnden Elektro- und
Elektronikkomponenten in einer möglichst störungsfreien
Entwicklungsumgebung, spielt daher für DENSO eine überaus wichtige
Rolle. Deshalb wurde bei der Planung und Umsetzung der Technogerma
Prüfstände ein hoher Wert auf eine gute elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV) gelegt, deren Ansprüche beide Prüfstände voll
gerecht werden.
Der "Maschinen-Emulator" erlaubt die Entwicklung und die Prüfung
von neuen Leistungsumrichtern mittels der Emulation von (noch) nicht
real existierenden Elektromotoren, deren Parameter weitestgehend je
nach Kundenwunsch festgelegt werden können. Das "1-Axis Test Bed"
bietet neben einer hochdynamischen Leistungsbremse, mit einem
niedrigen Massenträgheitsmoment, ein vollständiges
Entwicklungsumfeld, mit dem reale Fahrzeug- und Umweltbedingungen im
Echtzeitbetrieb für die Entwicklung von neuen Hybridkomponenten
gegeben sind. Eine nachträgliche Erweiterung zum Testen eines
kompletten Antriebsstranges wurde von vornherein berücksichtigt.
Diese "3-Axis"-Konfiguration lässt sich problemlos aufrüsten und
erlaubt somit eine Entwicklung neuartiger E-traction-Systeme, dies im
Verband mit Getriebe, Kupplung und Differential. Manfred Kaiser,
Projektleiter bei Technogerma, ist zuversichtlich: "Unsere Lösungen
sollen stets höchsten Ansprüchen genügen und sich den spezifischen
Bedürfnissen unserer Kunden genau anpassen. Wir freuen uns daher,
DENSO bei der Entwicklung innovativer Elektro- und Hybridantriebe ab
sofort mit maßgeschneiderten Prüfständen unterstützen zu können."
Technogerma auf der Testing Expo 2012 in Stuttgart am Stand 1222.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Technogerma Systems GmbH, Röntgenstrasse 10a,
64291 Darmstadt, Tel.: 06151 - 99 587 - 0, Internet:
www.technogerma.com, E-Mail: presse@technogerma.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150,
E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400482
weitere Artikel:
- Starke Schmerzmittel nicht ausschließlich bei Bedarf anwenden / Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon Berlin (ots) - Starke Schmerzmittel (Opiode) sollten in der
Palliativmedizin nicht ausschließlich bei Bedarf, also bei akuten
Schmerzen, angewendet werden. "Die Bedarfsmedikation ist dazu da,
Schmerzspitzen abzufangen. Sie kann eine Basistherapie ergänzen, aber
nicht ersetzen", sagte Constanze Rémi vom Klinikum der Universität
München. Die Dosis der Basismedikation richtet sich nach der
individuellen Schmerzintensität. Die langwirksamen Medikamente wie
Retardpräparate oder Wirkstoffpflaster werden angewendet, bevor der
Schmerz auftritt. mehr...
- Hüllenlos und High-Society: Jill Kussmacher zwischen Playboy-Casting und Hilton-Audienz - am 12. Juni 2012, 21.20 Uhr, auf sixx (BILD) Unterföhring (ots) -
Nackt, nackter, Playboy: Beim Bewerbungsgespräch der besonderen
Art heißt es für Jill alles geben - und zeigen! Mit Unterstützung von
Manager Wolfgang stellt sich die Würstchentruck-Besitzerin beim
amerikanischen Playboy vor. Doch geredet wird nicht lang: "Und dann
habe ich mich ausgezogen und stand dann da wie so ein Stück Fleisch
und sollte posieren" berichtet Jill ihrem Manager unmittelbar nach
dem Casting. Wolfgang ist davon überzeugt, dass der freizügige
Karriereschritt Jill über Nacht berühmt machen mehr...
- ADAC Autotest / Straßenschluchtenflitzen mit dem SUV / Nissan Qashqai 1.6 dCi: Sparsam, glänzt aber nicht mit Umweltsternen München (ots) - Nissan bewirbt seinen Qashqai damit, dass dieses
Auto das ideale SUV für die Stadt sei. Die Antwort auf die Frage, ob
der moderne Stadtmensch heute überhaupt einen Geländewagen braucht,
muss man dem Verbraucher überlassen. Laut ADAC Autotest zählt der
Qashqai auf jeden Fall zu den sparsamsten Autos seiner Klasse: Das
Fahrzeug, das nach einem iranischen Nomadenstamm benannt ist, hat
einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern auf 100 Kilometer. Auf
diesen für einen Geländewagen guten Verbrauchswert kommt der Nissan mehr...
- Sommermärchen oder Verletzungspause? / Ein sportlicher Sommer ohne Zerrung, Verstauchung & Co. München (ots) - Jubeln, verzweifeln, feiern und mitfiebern. Das
steht in diesem Sommer auf der Tagesordnung: In Polen und der Ukraine
wird um die europäische Fußballtrophäe gerungen und in London die
berühmte Fackel entfacht. Da lässt sich der ein oder andere leichter
motivieren, selbst die Sportschuhe zu schnüren. Aber Vorsicht:
Besonders bei Untrainierten kommt es schnell zu stumpfen
Sportverletzungen und Überlastung. Das lässt sich durch gewissenhafte
Vorbereitung vermeiden.
Zurzeit weht ein sportliches Lüftchen in Deutschland mehr...
- Debüt im Dritten: Preisregen in Emden
Beim Filmfest Emden-Norderney wurden "Schuld sind immer die anderen" und "Freistatt" ausgezeichnet Baden-Baden (ots) - Der Debütfilm "Schuld sind immer die anderen"
ist der große Gewinner des 23. Internationalen Filmfests
Emden-Norderney. Gleich dreimal wurde die SWR-Korproduktion von Lars
Gunnar Lotz (Regie) und Anna Maria Praßler (Drehbuch) am Wochenende
ausgezeichnet. Der Film konnte den Bernhard Wicki Preis, der im
internationalen Wettbewerb vergeben wird, den DGB-Preis für einen
Film, der sich in besonderer Weise mit gesellschaftlichen Problemen
auseinandersetzt, und den NDR-Filmpreis für den Nachwuchs - für die
beste Regie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|