Welttag gegen Kinderarbeit: Kinder vor Ausbeutung schützen und ihre Rechte stärken
Geschrieben am 11-06-2012 |
Duisburg (ots) - Kinder müssen weltweit vor wirtschaftlicher
Ausbeutung geschützt werden und dürfen nicht zu Arbeiten herangezogen
werden, die ihre Gesundheit gefährden oder die sie körperlich und
seelisch schädigen. Das fordert die Kindernothilfe aus Anlass des
morgigen Welttags gegen Kinderarbeit. Gleichzeitig bietet die
Kindernothilfe Lösungen: "Wer die Abschaffung von Kinderarbeit
fordert, muss auch zeigen, wie Familien ihren Lebensunterhalt
bestreiten können", so Dr. Jürgen Thiesbonenkamp,
Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe.
Weltweit arbeiten rund 115 Millionen Kinder unter ausbeuterischen
Bedingungen, etwa in Steinbrüchen, in Minen, auf Müllhalden oder in
Fabriken. Diese Formen der Kinderarbeit müssen so schnell wie möglich
abgeschafft werden. Doch die Forderung, Kinderarbeit generell zu
verbieten, greift beispielsweise in der Landwirtschaft oder im
Dienstleistungsbereich oft zu kurz: "Eltern müssen auch finanziell in
der Lage sein, ihre Kinder zur Schule statt zur Arbeit zu schicken.
Wenn angemessene Löhne bezahlt werden, sind die Familien für ihr
Überleben nicht mehr auf das Einkommen ihrer Kinder angewiesen", so
Jürgen Thiesbonenkamp. Die Kindernothilfe stärkt daher in den Ländern
des Südens die Kinder und ihre Eltern. Wenn sie z.B. in neuen
Anbaumethoden geschult werden und dürreresistentes Saatgut nutzen,
dann sind die Familien nicht mehr auf die Mitarbeit der Kinder
angewiesen. Stattdessen können sie endlich Schuluniformen und -bücher
bezahlen.
Armut lässt sich nur überwinden, wenn Kinder und Jugendliche ihre
Rechte auf Bildung, Gesundheit und Lebensperspektiven wahrnehmen
können. "Erfolg haben die Programme, die mit Kindern und Erwachsenen
an ihrer Seite gemeinsam nach Lösungen suchen, um Ausbeutung zu
verhindern und Bildung zu ermöglichen. So behalten wir die Vision im
Blick, Kinderarbeit überall auf der Welt zu überwinden", sagt Jürgen
Thiesbonenkamp.
Pressekontakt:
Christian Herrmanny, stellv. Pressesprecher
Telefon 0203.7789242,
christian.herrmanny@knh.de
mobil: +49 178/2329667
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400512
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11.Juni 2012 Mainz (ots) -
Woche 24/12
Mo 11.6.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
13.45 WISO plus
Smart Fernsehen
13.45 my info entfällt
(Weiterer Ablauf ab 13.58 Uhr wie vorgesehen.)
18.15 zdf.reportage
Koks, Container und Kontrollen
18.15 Diebe in der Dunkelheit entfällt
(Weiterer Ablauf ab 18.45 Uhr wie vorgesehen.)
2.45 zdf.reportage
Koks, Container und Kontrollen
2.45 my info entfällt
(Weiterer Ablauf ab 3.15 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: mehr...
- Bei Verbrauchern hoch im Kurs: Forderung nach öffentlicher Datenbank für Spritpreise München (ots) - 81 Prozent der Deutschen befürworten den Vorschlag
des Bundeskartellamts, Änderungen der Benzinpreise in Echtzeit an
eine öffentliche Datenbank zu melden. Das ergab eine aktuelle Umfrage
des AutoScout24 Magazins unter 1.068 Lesern.
Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (53 Prozent) ist der
Meinung, dass man so gezielt entscheiden könne, wo man tankt. Weitere
28 Prozent der Befragten glauben, der öffentliche Druck senke die
Preise. Der kürzlich unterbreitete Vorschlag des
Kartellamtspräsidenten Andreas Mundt mehr...
- Drehstart für irisch-deutsche Kinokoproduktion "Run and Jump" Geiselgasteig (ots) - Am Montag, den 11. Juni 2012 starten Samson
Films und Bavaria Pictures in Irland mit den Dreharbeiten für die
irisch-deutsche Kinokoproduktion "Run and Jump". Die warmherzige und
berührende Komödie ist das Spielfilmdebut der Oscar-nominierten
irisch-amerikanischen Regisseurin Steph Green. Das Drehbuch schrieb
die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Ailbhe Keogan. Zu dem
starken Ensemble gehören Maxine Peake, Will Forte, Edward MacLiam und
Sharon Horgan.
Die BAFTA-nominierte Schauspielerin Maxine Peake, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 12. Juni 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Dienstag, 12. Juni 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Dienstag, 12. Juni 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Live vom ZDF-Fußballstrand auf Usedom
Gast im Studio: Gedankenleser Thorsten Havener
Top-Thema: Mein Recht im Urlaub
PRAXIS täglich: Mit schönen Füßen in den Sommer
Aktion: Angeln mit Babs Kijewski
Reihe: Ostsee-Tour, Teil 7
Besserwisser: Die Abseitsregel
Dienstag, 12. Juni 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Dauerstress durch Abgase und Lärm - Kampf für Umgehungsstraße
Kriminelle Banden aus Osteuropa - Spendenbetrüger, mehr...
- Drehstart für den neuen "Tatort" des rbb:
"Dinge, die noch zu tun sind" (Arbeitstitel) Berlin (ots) - Am Dienstag, 12. Juni 2012, beginnen in Berlin die
Dreharbeiten für den neuen "Tatort" des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb): "Dinge, die noch zu tun sind" (Arbeitstitel). Regie führt
Claudia Garde, das Drehbuch schrieb Jörg Tensing.
In Berlins Partyszene ist die synthetische Droge "Heaven"
besonders angesagt. Da wird der Hersteller der Droge, Christoph
Gerhard (Stefan Kreißig), tot aufgefunden. Das Ermittler-Team Ritter
(Dominic Raacke) und Stark (Boris Aljinovic) übernimmt den Fall und
wird dabei von Melissa mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|