Börsen-Zeitung: Unter Aufsicht, Kommentar zur EU-Hilfe für Spanien, von Detlef Fechtner.
Geschrieben am 11-06-2012 |
Frankfurt (ots) - Spaniens Regierungspolitiker mögen sich noch so
sehr bemühen, den angekündigten Hilferuf kleinzureden. Das ändert
nichts daran, dass das Land eine weitreichende Einmischung von außen
akzeptieren muss. Die Hoffnung der Spanier, die Euro-Partner würden
Milliardenhilfen direkt an ihre heimischen Banken ausreichen, hat
sich als Illusion erwiesen.
Die Eurogruppe ist zwar dem Wunsch nach Begrenzung des Programms
entgegengekommen: Vorgaben wird es nur für den Finanzsektor geben,
Spanien wird das Stigma des "Programmlands" erspart und die halbe
Welt lobt Spaniens Regierung über den grünen Klee. Zugleich aber
achten die Euro-Nachbarn darauf, dass auch beim "kleinen
Rettungsschirm" das "Nur-wenn-dann-Prinzip" eingehalten wird.
Selbstverständlich wird es Auflagen geben und Spanien muss für deren
Einhaltung per Unterschrift bürgen: Länder haften für ihre Banken.
Schließlich ist auch Spaniens Versuch gescheitert, den
Internationalen Währungsfonds aus dem Spiel zu halten.
Noch weiß zwar niemand, wie die Überprüfung des noch zu
vereinbarenden Programms im Detail organisiert wird - kein Wunder,
immerhin wird Neuland betreten. So ist zum Beispiel damit zu rechnen,
dass die Beträge nicht über viele Tranchen gestreckt (und vor jeder
Auszahlung Fortschritte überprüft) werden können. Vielmehr wird wohl
recht schnell ein dicker Batzen überwiesen werden müssen. Das
erzwingt automatisch eine andere Überprüfungspraxis. Aber: Der IWF
wird auf jeden Fall an der Beaufsichtigung mitbeteiligt sein. Zudem
werden die EU-Wettbewerbshüter eine prominente Rolle spielen - und
die sind im Umgang mit Banken bislang nicht durch übermäßige
Rücksichtnahme aufgefallen.
Kurzum: Es gibt wenig Anlass zur Sorge, dass diese Hilfe weniger
strikt konzipiert und überwacht wird als die bisherigen
Komplettprogramme in Irland, Portugal und Griechenland. Spanien wird
unter Aufsicht seiner Euro-Partner gestellt. Sie werden verlangen,
dass Krisenbanken gestutzt werden oder verschwinden. Und sie werden
auch ein Auge darauf haben, dass Reformen weitergehen - unterstützt
durch den Druck der Investoren, bei denen Spanien ohnehin unter
besonderer Beobachtung steht und sich keinen Schlendrian leisten
kann.
Das ins Auge gefasste Hilfsprogramm kann also theoretisch
funktionieren. Ob es auch praktisch gelingt, Spanien am Anleihemarkt
zu halten, entscheiden indes nicht Euro-Politiker, sondern
Investoren.
(Börsen-Zeitung, 12.6.2012)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400588
weitere Artikel:
- WAZ: Wirrwarr um die Hygiene-Ampel. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Seit 2009 (!) ist bekannt, dass es in jedem vierten
Gastronomiebetrieb Mängel bei der Hygiene gibt. Und was ist seither
passiert? Nichts. Nur durch eigene Recherchen hat die
Verbraucherorganisation Foodwatch am Wochenende an die Öffentlichkeit
gebracht, dass die zuständigen Landesminister die versprochene
Hygiene-Ampel bereits am 11. Mai sang- und klanglos sterben ließen.
Für die Verbraucher ist es schon eine schallende Ohrfeige, dass sich
die Länder nach unendlichen Beratungen nicht auf gemeinsame
Hygiene-Informationen mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Aigners Nein zum Genfood Rostock (ots) - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will
eine von der EU-Kommission geplante Lockerung der Regeln für
Gentechnik in Nahrungsmitteln verhindern. Das verdient Respekt. Denn
damit stellt Aigner sich gegen eine internationale Lobby von
Saatzuchtunternehmen und Lebensmittelherstellern. Und die ist nicht
zu unterschätzen. Beim Tierfutter schuf die Agrarlobby bereits
vollendete Tatsachen. Der Nahrung von Kuh oder Schwein dürfen - außer
auf Ökohöfen - genveränderte Rohstoffe beigefügt werden. Obwohl der
Anbau von mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Luftverkehr / IATA Osnabrück (ots) - Sparen und schrumpfen
Wenn die düsteren Prognosen des Weltluftfahrtverbandes IATA mehr
sind als nur taktische Panikmache, adressiert an die Politik, müssen
sich Europas Fluggesellschaften mit dem Gedanken vertraut machen,
dass ihre Reihen sich weiter lichten werden. Dann waren die Pleiten
der ungarischen Fluggesellschaft Malev und der spanischen Spanair
Anfang des Jahres nur ein Omen für größeres Unheil.
Frühere Branchenstars stehen tief in den roten Zahlen. Allein die
französisch-niederländische Air France-KLM mehr...
- Rheinische Post: Euro-Krise: Die schwarzen Herren Düsseldorf (ots) - Es kam, wie es kommen musste: Kurzfristig
freuten sich die Börsen über die Hilfszusagen für Spanien, dann
rückte ihnen ins Bewusstsein, wie wenig gewonnen ist. Die Märkte
wissen, dass Spanien auf Dauer mehr Geld brauchen wird als jetzt für
die Banken-Rettung beantragt. Die "schwarzen Herren", wie Spaniens
Wirtschaftsminister die Kontrolleure der Geldgeber nennt, werden
seine Regierung auf Dauer ebenso an die Kette legen wie die in
Portugal und in Irland. Und dass Italien ausgerechnet gestern einen
Einbruch seiner mehr...
- Schwäbische Zeitung: Mit Vorsicht zu genießen - Kommentar Leutkirch (ots) - Wer die Wahl hat, würde sich wohl immer für
gentechnikfreie Lebensmittel entscheiden. Insofern handelt Ilse
Aigner im Sinne der Verbraucher. Auch wenn man sich modernen
Technologien nicht verschließen darf, ist Gentechnik mit Vorsicht zu
genießen. Langzeitstudien über mögliche Erbgutveränderungen oder
Gesundheitsschäden bei Mensch und Tier gibt es nicht. Noch nicht auf
Risiko geprüfte gentechnisch veränderte Pflanzen - wenn auch nur in
verschwindend geringer Menge - in unserer Nahrung zuzulassen, wäre
fatal.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|